Seite 70 von 159

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Verfasst: 13. Dez 2014, 17:53
von Elke
Die Vermehrung hat ja tatsächlich auch in dieser ungünstigen Jahreszeit geklappt. Links sind zwei Glieder von 'Bruxas Brazil' mit kleinen Wurzeln zu sehen, rechts der vermeintliche 'Limelight Dancer'. Die Stecklinge der letzten Sorte habe ich in Wasser bewurzeln lassen.Viele GrüßeElke

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Verfasst: 13. Dez 2014, 17:57
von marcu
Ich wohne in Düsseldorf, mildes Rheinklima - es gab in den letzten Jahren aber auch schon Temperaturen bis -16°. ;) Davon merken die Schlumbis aber nichts, denn ab Spätherbst sind die drinnen."Ganzjährig draußen" ist hier nicht: da habe ich mich verschrieben.Nur ab den Eisheiligen bis Herbst sind sie andauernd draußen.Blattkakteen gefällt das; auch den Epis!

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Verfasst: 13. Dez 2014, 18:05
von Elke
Marcu,da Du es oben geschrieben hattest, dachte ich, dass Du irgendwo in winterwarmen Gefilden lebtest. ;D Viele GrüßeElke

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Verfasst: 13. Dez 2014, 19:24
von joachim
Hallo , wie haltet ihr es denn mit dem Osterkaktus,Rhipsalis, bzw Rhipsaliodopsis, den in Blüte zu bekommen finde ich um ein vielfaches schwerer als Schlumbergia. Ich setz die Pflanze ab Herbst immer in einen Raum ohne Störlicht, also natürlicher Kurztag, doch die Pflanze in Blüte zu bekommen gelingt mir nur selten. als Grünpflanze hat sie schon einen Durchmesser von 50 cm, aber blühen, wenn nur alle 3 Jahre, wie ist es bei euch . Der WK ist dagegen unkompliziert. :P

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Verfasst: 13. Dez 2014, 19:30
von oile
Ich habe mir nie Gedanken darum gemacht. Meiner steht jetzt im kühlen Schlafzimmer und hat Diät. Im Frühjahr stelle ich ihn zumsammen mit den Schlumbis nach draußen und irgendwann blüht er. Er hat übrigens reichlich Samen angesetzt. Ob ich die ernte soll? Was ist von einem weißblühenden zu erwarten?

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Verfasst: 13. Dez 2014, 19:42
von joachim
Ist das überhaupt möglich aus dem Samen neue Pflanzen zu ziehen, das ist doch bestimmt eine Geduldsprobe bis die keimen und dann irgendwann blühen, das ist nix für mich, da bin ich viel zu ungeduldig

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Verfasst: 13. Dez 2014, 20:08
von Argo
Ja, es ist die Möglichkeit besteht aber der Samen braucht so ca. 1 Jahr bis er reif ist. Dann kann man die Frucht ernten und den Samen daraus entfernen.

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Verfasst: 13. Dez 2014, 22:03
von oile
Was muss man dabei beachten?

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Verfasst: 13. Dez 2014, 22:18
von Zwiebeltom
Dazu verlinke ich mal zu einem gut bebilderten Beitrag ins Kakteenforum . Viel Erfolg! ;)

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Verfasst: 13. Dez 2014, 22:25
von oile
Oh, klasse! :D

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Verfasst: 14. Dez 2014, 17:01
von Benni2809
Also wenn ich meine Bilder fertig gemacht habe kann ich euch gerne mal meinen Sämling zeigen der nach 4 Jahren das erste mal geblüht hat ^^Samba Brazil x Sunset Dancer war das und der hat gestern seine erste Blüte auf gemacht ^^War spannend :)

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Verfasst: 14. Dez 2014, 18:32
von marcu
:( Arndt war im Getränkemarkt/Kiosk, Ziggis holen....(Die bieten neuerdings auch Pflanzen an)Argo: "Hey - Ihr habt jetzt auch Weihnachtskakteen?"Juniorcheffe: "Jau, Arndt, in lila, weiß und rosa - die hatten auch gelbe, die haben wir aber nicht genommen, die waren uns zu langweilig..... ::)"Argo: BildJuniorcheffe: "Aaaarndt - is was?"Argo: "Ey - die sind selten, und besonders gefragt!"Junior: "Dein Blick könnte töten...."Arndt: "Beim nächsten Einkauf reservierst Du uns gelbe, bitte"Junior: "Beim nächsten Mal nehmen wir ALLE gelben." ;)

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Verfasst: 14. Dez 2014, 20:52
von Elke
Also wenn ich meine Bilder fertig gemacht habe kann ich euch gerne mal meinen Sämling zeigen der nach 4 Jahren das erste mal geblüht hat ^^
Benni,ja, zeige uns bitte Deine Bilder. Ich kann mir vorstellen, dass Du es kaum erwarten konntest, die Blüten zu sehen.Marcu,das ist eine prima Geschichte, über die ich mich köstlich amüsiert habe. ;D ;D Viele GrüßeElke

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Verfasst: 14. Dez 2014, 22:22
von marcu
;)Elke, die wissen inzwischen, dass sie Argo fragen soll(t)en.Neulichst hatten sie Brighamia insignis, blühend! (Hawaiipalme) - und ich hatte nicht die 6,95 dabei. Nachher waren alle weg. Alle 3 Cheffes haben sich eine genommen, und der von heute meinte:"seine mickert". (Die von Vater und Bruder nicht)Argo: 8) topf' sie um!Junior: Vatter und Bruder haben das gemacht - bei denen sehen die prächtig aus... ;D

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Verfasst: 15. Dez 2014, 15:52
von Elke
marcu,das nächste Mal wirst Du bestimmt Bescheid bekommen, wenn es besondere Pflanzen dort im Getränkemarkt gibt. Hast Du überhaupt noch weiteren Platz für Weihnachtskakteen?Alle,hat einer von Euch Erfahrungen, ob man Stecklinge in gepolsterten Briefumschlägen versenden kann? Kommen die Stecklinge heil an und wie muss man sie einschlagen, bevor man sie in den Briefumschlag legt?Viele GrüßeElke