
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Helleborus (Gelesen 238111 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Helleborus
Hier auch nicht,aber im Gartencenter oder Blumenladen schon 

Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Re:Helleborus
wenn soviel Schnee draufliegt wie sollte es auchnicht mal Frühlingsblüher sind zu sehen...

Re:Helleborus
Also, ich weiss nicht wie es Euch geht - aber wenn ich in den Garten schaue,bin ich völlig geknickt....wo bleibt plötzlich die Vorfreude auf die Lenzrosen..... hat niemand schöne Bilder als kleiner Aufsteller? ???Ich glaube ,ich hab den Winterkoller..... :'(Scilla
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Re:Helleborus
Hallo Scilla,hier was gegen den Winterkoller. rudi aus dem z.Zt. Dauerkahlfrost-Odenthal im Bergischen.
Re:Helleborus
... also lange kann diese Kälte ja nicht mehr anhalten. Aber wenn ich höre, dass der Pfäffikersee zum Eislaufen freigegeben wurde, bin ich mir nicht mehr so sicher,
Re:Helleborus
Hallo Scilla,hier ein Bild gegen deinen Winterkoller. Allerdings habe ich es schon einmal in einem anderen Zusammenhang gepostet, aber ich hoffe, dass es nicht schlimm ist, denn es passt so gut zu deinem Aufruf!Liebe GrüßeElkeAlso, ich weiss nicht wie es Euch geht - aber wenn ich in den Garten schaue,bin ich völlig geknickt....wo bleibt plötzlich die Vorfreude auf die Lenzrosen..... hat niemand schöne Bilder als kleiner Aufsteller? ???Ich glaube ,ich hab den Winterkoller..... :'(Scilla
Re:Helleborus
Wunderschön, Eure Bilder,Ihr stellt mich wirklich auf!! Danke.
@Elke,ja ich erinnere mich an das Bild - hat mich damals schon beeindruckt! Sag,wachsen viele Hells in deinem Garten,dass Du so einen üppigen Strauss schneiden kannst?Denn kaufen als Schnittblumen kann man Helleborus ja kaum....@ Hanamai : Die zugefrorenen Seen geben mir auch zu denken....heute war ich in Stein-Säckingen am Bergsee,fast komplett gefroren....sieht ja irgendwie schön aus,trotzdem liess mich der Anblick erschauern - der tote Hase auf dem See trug nicht gerade zu einer besseren Stimmung bei :'(LG Scilla

Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Re:Helleborus
Hallo Scilla,ich habe die Helleborus-Blüten in meinem Garten gepflückt. Die Pflanzen stehen im Vorgarten, so dass ich sie nicht vom Wohn- oder Esszimmer aus sehen kann, wie das zum Beispiel bei meinen Kamelien möglich ist, wenn es ungemütlich kalt ist und ich mich hauptsächlich drinnen aufhalte.Deshalb finde ich es immer schade, wenn man von den hübschen Blüten nur wenig zu sehen bekommt, ganz davon abgesehen, dass sie ihr schönes Gesicht eher in Richtung Boden wenden. Es ist eigentlich erstaunlich, das man Helleborus-Blüten nur sehr selten – wenn überhaupt – im Blumenladen kaufen kann, denn sie halten in der Vase ca. 14 Tage, vorausgesetzt, man schneidet die Stiele der Länge nach auf, wie man das auch bei Alpenveilchen für eine längere Haltbarkeit macht. Ich pflücke die „Helleborüsse“ also reichlich ab, und auf diese Weise kann ich mich aus nächster Nähe sehr an ihnen erfreuen.Liebe GrüßeElke
Re:Helleborus
Klingt ganz vernünftig, Elke, vor allem wenn ich an meine vom Frost niedergebeutelten Exemplare denke. Msn ist wahrscheinlich immer zur falschen Zeit zu geizig mit den Blüten.Liebe Grüße Barbara
Re:Helleborus
Ich scheue mich immer, Blüten abzupflücken - gerade Helleborus. Daß sie so lange aushalten, kann ich leider nicht bestätigen. Eine gefüllte war leider schon nach ein paar Tagen hin.Ich geniesse sie doch lieber im "Draußen-Wohnzimmer" - bin auch in dieser Jahreszeit oft draußen, da ich Tiere habe - muß ich! Aber das ist gut so - man friert viel weniger, und dann noch zusätzliche Freude an Blüten - falls sie denn in diesem Jahr noch kommen!!! 

Re:Helleborus
Ein einziges Mal sah ich in einem Blumenladen Lenzrosen,habe mir ein paar Stiele gekauft,aber sie machten schon nach fast 2 Tagen schlapp.
Habe sie dann stark gekürzt und in einer Schale schwimmen lassen -auf diese Weise hielten sie auch etwa 10 Tage.Der Trick mit den aufgeschnittenen Stielen muss ich mir merken!Bis zur ersten Helleborusblüte braucht noch etwas Geduld - die Pflanzen "schlafen" zur Zeit noch
LG Scilla


Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Re:Helleborus
Stimmt - die Blütenköpfe schwimmend in Wasser halten länger durch. Das mache ich manchmal, wenn sie umknicken o.ä. passiert...
Re:Helleborus
Hallo,hier ein Bild von schwimmenden Blütenköpfen (toto von 2005, sorry ich habe den Bildbezug von Dir gelöscht, da dieses Bild etwas besser ist).rudi
Re:Helleborus
Guten Morgen zusammen!@Rudi, in einer Schwimmvase kommen die Helloborus-Blüten besonders schön zur Geltung! So mache ich es auch manchmal, allerdings noch häufiger bei meinen Kamelien-Blüten.@alle,Hopsi hat mir vor zwei Jahren einen hervorragenden Rat gegeben. Ich gehe nach seinen Anweisungen vor, und die Blüten halten jetzt bei mir 14 Tage im warmen Esszimmer!
Hallo Ihr Lieben, hallo Elke,wenn du (Elke) mich vorher gefragt hättest würden die Helleborus jetzt noch stehen. Als Fachmann möchte ich folgendes zu anmerken:Helleborus im Schnitt sind von jeher problematisch weil sie die Wärme im Haus bzw. Zimmer überhaupt nicht vertragen. Desweiteren lassen sie sich so gut wie gar nicht stecken - weil sie das reine Wasser benötigen (die künstliche Steckmasse hemmt die Wasseraufnahme sehr - zumindestens bei den Helleborus). Also wenn man/frau sie aus dem Garten holt niemals stecken sondern immer in frisches klares Wasser stellen. Aus eigener Erfahrung kann ich folgendes dazu anmerken:1. Helleborus sofort nach dem Schnitt ins Wasser stellen, am besten schon beim Schnitt. 2. Vor dem sofortigen Einstellen den Stiel unten nochmals mit einem scharfen Messer etwa 1 cm einteilen und etwas darüber am Steil ein kurzer Schnitt von etwa 1 cm und 0,5 cm tief3. Je kühler sie im Haus stehen desto besser halten Sie (habe meine auf der Terasse windgeschützt - also draussen - drei Wochen stehen gehabt)4. etwa ein bis zwei Stunden nachdem sie im Wasser stehen, nochmals kontrollieren ob sie welken - falls ja - erneuter Anschnitt5. Grundsätzlich bei Helleborus - je reifer die Blüte desto länger die Haltbarkeit (das heißt wenn die Blüten schon fast zur Fruchtreife übergehn halten sie am längsten.)Viel Spaß bei der floristischen VerarbeitungHopsi