News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 11 (Gelesen 146135 mal)

Über Hund und Katz... und alle anderen Haus und Nutztiere

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
muermel
Beiträge: 12
Registriert: 25. Mai 2012, 21:05

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 11

muermel » Antwort #1035 am:

@muermel, die Prinzessin fand ich Ende März 2010, da war sie ja bereits trächtig. Ihre Minis kamen im Mai. Die Katzen-Seuche schlug dann im Juli zu. Hab grad mal nachgeschaut, die bebilderten Beiträge gabs im Faden "Neue und alte Gartentiger 5. Teil ab Seite 91.
graugrün, ich habe zwei Abende lang von dieser Seite an nachgelesen, erst jetzt kann ich richtig nachvollziehen, was Ihr da durchgemacht habt. Auch drei Jahre später noch meinen allergrößten Respekt für diese Leistung :D!Ja, und bei dieser Gelegenheit war auch Martinas Nellie so gegenwärtig - mit dieser Ähnlichkeit mit der Skulptur, die vor einer Weile ein Plätzchen im Garten gefunden hat, und bei Barbara gab es auch noch andere Mitbewohner in diesem schönen Garten... Ich wünsche mir irgenwann mal viel Zeit zum Stöbern in der "Vergangenheit", aber im Moment habe ich wirklich Mühe damit, Arbeit, Garten und Familie unter einen Hut zu bringen und hier einigermaßen auf dem Laufenden zu bleiben.Jepa-Blick, Deine beiden sind so goldig! Nun noch etwas von gestern:Nach unserer Pfingstwanderung brauchte Nelchen nach unserer Rückkehr sehr viel Nähe - sie kuschelte sich auf den Schoß unserer Tochter.BildDas war dann aber doch ein bisschen frech, einen Griff zur Kaffeetasse derart auszunutzen:BildSchließlich ruhte sie auf ihrem beliebten Platz auf Nachbars Garagendach:BildUnd heute - so was wie Prinzessin auf der ErbseBildAllen eine schöne "Restwoche" mit viel Freude an den Tigerchen!
Barbarea vulgaris †
Beiträge: 550
Registriert: 1. Jan 2007, 13:34

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 11

Barbarea vulgaris † » Antwort #1036 am:

MÜRMELI, das Nelchen ist einfach ein süßer Wonneproppen. Ich glaube, sie hat ein ganz zartes Plüschfellchen so wie das Dönerle bei uns. Sehr kurzhaarig und ganz weich und kuschelig.
Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 11

Gänselieschen » Antwort #1037 am:

Jacko hatte am Sonntag einen schweren Tag - ein gebrauchter Tag sozusagen:Erst bekam er eine Gartenliege ans Kreuz, dann hat ihn mein LAP versehentlich gelatscht, anschließend fiel ihm bei der schönsten Beschäftigung des Tages - beim Fressen - ein Salzstreuer aus dem Regal auf den Kopf. Er stürmte aus der Küche und kam ne ganze Weile nicht mehr rein - saß mit Abstand draußen und guckte misstrauisch - der arme Kerl. Der Hunger war auch weg. Als er abends dann bei mir auf der Couch lag, habe ich noch ne Wunde am Kopf gesehen - am Abend davor war draußen Krakeel - scheinbar gabs Ohrfeigen. Salbe drauf.Ich hoffe, der vergisst das schnell wieder. Er ist zwar kräftiger als Louis aber dennoch nicht ganz so arglos.L.G:
Benutzeravatar
Muscari
Beiträge: 151
Registriert: 6. Nov 2007, 19:03

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 11

Muscari » Antwort #1038 am:

Dann malalles Gute für den armen Jacko. Es gibt Tage, da sollte man das Bett nicht verlassen. ;)
Barbarea vulgaris †
Beiträge: 550
Registriert: 1. Jan 2007, 13:34

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 11

Barbarea vulgaris † » Antwort #1039 am:

MUSCARI, Du sagst es. Das war wirklich ein schlechter Tag für den armen Jacko. Bisschen viel aufeinmal. LIESCHEN, streichel ihn mal ganz lieb von mir und sag ihm, dass bis zum Herbst alles wieder vorbei ist. *drück*
Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
Benutzeravatar
graugrün
Beiträge: 748
Registriert: 12. Aug 2006, 16:51
Kontaktdaten:

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 11

graugrün » Antwort #1040 am:

Das Geniale ist ja. Nelchen ist immer wie aus dem Ei gepellt! Immer wie frisch gewaschen und gefönt! Super-puschelig und zum Anbeissen schön....Muermel, mir gehts auch so, wenn ich in dem Zeitraum nachlese, kommen mir sogar oft die Tränen. Es waren noch so viele Gartentiger da, die es schon nicht mehr gibt. Und sogar auch Gartentiger-Personal.... :'( Gänselieschen, gute Besserung für Jacko! Da tut einem das arme Würmchen doch richtig leid. So ein schlechter Tag, immer kommt alles auf einmal............LGgraugrün
Barbarea vulgaris †
Beiträge: 550
Registriert: 1. Jan 2007, 13:34

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 11

Barbarea vulgaris † » Antwort #1041 am:

GRÜNCHEN, mir geht es so wie Dir - es sind schon so viele vor uns gegangen. Besonders an K. denke ich noch so oft. Und wie jetzt ihr Mann und die beiden Katzen ohne sie zurechtkommen.
Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
Benutzeravatar
muermel
Beiträge: 12
Registriert: 25. Mai 2012, 21:05

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 11

muermel » Antwort #1042 am:

MÜRMELI, das Nelchen ist einfach ein süßer Wonneproppen. Ich glaube, sie hat ein ganz zartes Plüschfellchen so wie das Dönerle bei uns. Sehr kurzhaarig und ganz weich und kuschelig.
Stimmt, das Fellchen ist super weich :D! Dass sie besonders kurzhaarig ist, glaube ich gar nicht mal; ich denke, da ist sie schlichtweg durchschnittlich für eine Hauskatze. Seit es hier mal den Tip gab, bekommt sie täglich den Inhalt einer Lachsölkapsel aus dem Drogeriemarkt ins Futter, und inzwischen ist auch der Winterblues längst vorbei und das Bauchfellchen darf wieder wachsen.
Das Geniale ist ja. Nelchen ist immer wie aus dem Ei gepellt! Immer wie frisch gewaschen und gefönt!
Auch das stimmt :D! Wenn sie mal schmutzig von draußen reinkommt, verdient das allgemeine Beachtung, ist dann aber doch nicht "schlimm" genug, um auf einem Foto zur Geltung zu kommen ;)Gerade hat sich Lady Seidenfell auf meinem Schoß niedergelassen und krallt sich voller Begeisterung durch mein T-Shirt :-\ Das begleitende Geräusch kann man schon fast nicht mehr Schnurren nennen - es ist eher ein Knattern. Ich werde ihr aber trotzdem empfehlen, es sich mal beim Herrchen gemütlich zu machen, ich habe am PC noch bisschen was wichtiges zu tun.Gänselieschen, hat Jacko seinen Sch...-Tag verdaut? Gottchen, so ein Pech aber auch!Barbara, und was macht Mini? Mir fällt gerade so auf, dass von Elis lange nichts zu lesen war. Ob alles o. k. ist?
Eva

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 11

Eva » Antwort #1043 am:

Auch von Bea hab ich ewig nichts mehr gelesen. Aber vielleicht ist sie auch einfach nur weggelehmt ::) Wenn Django sich einen Liegeplatz einbildet, auf dem schon Josy liegt, dann schnuckelt er sich an und fängt ganz sachte an, ein Öhrchen zu schlecken, schleckt dann immer wilder und irgendwann hat Josy genug und räumt das Feld. Heute hat er das mal wieder mit Sheila (Hund) probiert, bisher hat sie das meistens mit weinerlichem Knurren ("Frauli, hilf mir doch") quittiert und ihn vertrieben. Heute hat sie mit Zurückschlecken reagiert, immer feste über den Kopf, bis Django ziemlich angesabbert das Weite gesucht hat. :P Jetzt hab ich mal zwei Kissen nebeneinander dort hingelegt. 8)
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 11

Gänselieschen » Antwort #1044 am:

;D ;D, so einen Hund kannte ich auch mal - die hieß auch Sheila - so ein Zufall, eine Art Schäferhund, mit glattem gelben Fell und Knickohren. Die liebte Katzenbabys und ich habe damals mein Flaschenkind immer mal über den Zaun dorthin gegeben, zum Putzen und Abschlabbern - die Bauchmassage - ihr wisst schon. Dann bekam ich die kleine Miez immer klatschnass zurück, aber wohlgefühlt hat sie sich. Später haben wir dann die Miez auch dort in den Haushalt gegeben - als sie so ca. 5 Wochen alt war und allein fraß. Die hat dort immer vor dem Hund gefressen - meine kleine Jule.Ach so, der Hund kam dort immer nur zu Besuch - gewohnt haben die schon noch 200m Luftlinie weit.Der Rest ist eher eine traurige Geschichte. Die Frau wollte die Miez auch so schnell wie möglich haben, weil sie wusste, dass sie nicht mehr so lange zu leben hat. Es war dann auch so - sie starb - und kurz darauf auch ihr Mann - keiner glaubt bei ihm an einen Zufall - die Urnenbeisetzung war ein gemeinsames Begräbnis. Die erwachsenen Kinder von ihm fanden dann offenbar einen Zettel, auf dem der Mann verfügt hatte, dass alle Tiere aus dem Haushalt eingeschläfert werden sollten. Er war ja der Auffassung, dass sein Sohn nicht auf das Grundstück ziehen würde. Sheila war sehr krank, Herz mit teurer Medizin, schweres Hüftleiden mit tw. Schmerzattacken und schon 9 Jahre alt - dennoch. Und die beiden Miezen im Haus - die waren fit - ein Kater und meine Jule. Jedenfalls waren am Morgen nach seinem Tod beide Katzen verschwunden - die hatten sich verdünnisiert. Sheila wurde eingeschläfert und als sich die Wogen geglättet hatten, waren beide Katzen wieder da, und der Sohn hat auch das Grundstück übernommen, so dass beide bleiben konnten. Ich habe leider zu ihm keinen Kontakt - so weiß ich garnicht, ob meine Jule dort geblieben ist, oder auch irgendwann mal verschwand - wie meine anderen Katzen genau zu dieser Zeit (ab 2007).So, dass war mal ein Ausflug in die Vergangenheit.Ach ja, Jacko ist wieder gut drauf - allerdings habe ich ihn gestern ziemlich rabiat von einem Baum geholt - mit Vogelkasten. Das muss sein - zumindest, wenn ich daneben stehe.
Barbarea vulgaris †
Beiträge: 550
Registriert: 1. Jan 2007, 13:34

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 11

Barbarea vulgaris † » Antwort #1045 am:

LIESCHEN, das ist wirklich eine traurige Geschichte. Und nicht mal so selten...Meine Mutti wollte auch im Falle ihres Todes, dass Dönerle (der damals noch Toni hieß) eingeschläfert werden sollte. Für meine Schwester und mich war allerdings klar, dass Dönerle sofort zu uns ziehen wird. Dönerle zog am 01.11.2005 bei uns ein. GRÜNCHEN, Mini geht es soweit recht gut, er bekommt aber weiterhin das Hepar sulfuris. jetzt hat er eine neue Bißwunde (diesmal an der rechten Halsseite) und noch ein paar Kratzspuren zwischen den Schultern. Aber sein Fellchen ist seidenweich.Nur sieht er noch immer aus wie ein kleiner Hungerhaken. Dabei futtert er mindestens zweimal am Tag das Schüsselchen leer.
Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
Benutzeravatar
graugrün
Beiträge: 748
Registriert: 12. Aug 2006, 16:51
Kontaktdaten:

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 11

graugrün » Antwort #1046 am:

Na, wenn Mini so arg kämpfen muss da draussen, ists ja kein Wunder, dass er soviele Kalorien verbraucht.Oder er hat am End einen Bandwurm?Gänselieschen, Danke für die Mitnahme in Deine Vergangenheit! Traurige Geschichte, allein schon wenn man überlegt was wohl aus der Jule geworden ist....
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 11

Gänselieschen » Antwort #1047 am:

Mein Jacko schleicht sich jetzt auch immer nachts nach draußen, durch das offene Kellerfenster - heute früh saß er mit Mori einträchtig auf der Matte vor der Terassentür - aber er hatte schon wieder einen neuen Schmiss am Kopf. Jetzt reicht es - heute Nachmittag habe ich Termin beim TA - die Eier kommen ab - sofort ;D
Benutzeravatar
graugrün
Beiträge: 748
Registriert: 12. Aug 2006, 16:51
Kontaktdaten:

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 11

graugrün » Antwort #1048 am:

Uiuiui, der arme Jacko!Gutes Gelingen dem Tierarzt und ein sanftes Aufwachen dem Patienten.....LGgraugrün :-*
Barbarea vulgaris †
Beiträge: 550
Registriert: 1. Jan 2007, 13:34

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 11

Barbarea vulgaris † » Antwort #1049 am:

Na, wenn Mini so arg kämpfen muss da draussen, ists ja kein Wunder, dass er soviele Kalorien verbraucht.Oder er hat am End einen Bandwurm?
Dazu müßte ich wohl mal sein Häufchen sehen - das macht er hier aber nicht. Anständige Katzen/Kater benutzen das Eßzimmer nicht als Toilette ::) ;) Panacur hätte ich noch daheim. Ich weiß aber nicht, wie sich Panacur mit Hepar sulfuris verträgt... :-\LIESCHEN, alles Gute für Jacko. Denk das mit dem TA nicht zu laut - sonst ist er heute verschwunden *lach*
Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
Antworten