News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Seltene Koniferen (Gelesen 290623 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2726
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: Seltene Koniferen

sequoiafarm » Antwort #1035 am:

Pherosphaera fitzgeraldii habe ich 50 cm vom Wasserhahn entfernt gesetzt ;)
Perfektes Klima, nun ja: April 8mm, Mai ebenfalls 8mm Niederschlag, katastrophal. Natürlich kann ich wässern, aber ich mache mir große Sorgen.

Wenn Cupressus cashmeriana ein paar Winter überlebt, stehen die Chancen trotzdem nicht gut, dass sie den gewünschten Habitus erreicht. Dann lieber entsprechende bläuliche/hängende Chamaecyparis pflanzen.

JW hat Cathaya-Samen geerntet, aber sein Bäumchen dürfte noch etwas zu jung sein, um Sämlinge hervorzubringen. Aber wer weiß...
Die Keimquote war ja schon vor 20 Jahren unterirdisch, vielleicht spielte auch da schon Inzucht eine Rolle. In USA werden ab und zu grafts auf den Markt geworfen, aber da geht nix nach Europa bzw. sie leben nicht ewig... :-\
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Bristlecone

Re: Seltene Koniferen

Bristlecone » Antwort #1036 am:

Halocarpus bidwillii weigert sich hartnäckig zu keimen.
Ich hätte 2007 welche ausbuddeln sollen. :-X
Wenigstens treibt die T. jackii aus.
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2726
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: Seltene Koniferen

sequoiafarm » Antwort #1037 am:

Hier auch keine Halocarpus-Keimlinge, dafür ein zweites Dacrydium g.
Stell doch mal Fotos von TJ ein, falls sie schön/eindeutig austreibt :)

Hier ein Bild von der Pinus armandii x lambertiana-Veredelung (nicht blasenrostgefährdet?).
Das Bäumchen ist 30-35 cm hoch.
Dateianhänge
pinus_armxlamb.jpg
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2726
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: Seltene Koniferen

sequoiafarm » Antwort #1038 am:

Es werden bereits Pollenzapfen ausgebildet, klar: Veredelung.
Theoretisch sollten auch Samenzapfen möglich sein (der Mutterbaum in USA soll schon etwas älter sein).
Man stelle sich vor: 50cm-Zapfen, an denen offensichtlich eine kleine Jungpflanze dranhängt ;D
Dateianhänge
pinus_armxlamb_pollen.jpg
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2726
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: Seltene Koniferen

sequoiafarm » Antwort #1039 am:

Mal spontan ein paar Bilder.
Glyptostrobus pensilis...
Dateianhänge
glyptostrobus.jpg
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2726
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: Seltene Koniferen

sequoiafarm » Antwort #1040 am:

... Taiwania cryptomerioides ...
Dateianhänge
taiwania.jpg
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2726
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: Seltene Koniferen

sequoiafarm » Antwort #1041 am:

... Pseudotaxus chienii ...
Dateianhänge
pseudotaxus.jpg
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2726
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: Seltene Koniferen

sequoiafarm » Antwort #1042 am:

... auch pseudo, aber larix (sehr wuchsfreudig) ...
Dateianhänge
pseudolarix.jpg
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2726
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: Seltene Koniferen

sequoiafarm » Antwort #1043 am:

... nochmal näher, einfach liebenswert (amabilis) :)
Dateianhänge
pseudolarix2.jpg
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re: Seltene Koniferen

Scabiosa » Antwort #1044 am:

Wunderbar stimmungsvoll in Szene gesetzt diese Raritäten auf den letzten Fotos. Besonders schön der Lichteinfall auf den Zweigen und die Bank als Ruhepol im Hintergrund. Da lässt es sich sicher aushalten, sequoiafarm.
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2726
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: Seltene Koniferen

sequoiafarm » Antwort #1045 am:

Danke Scabiosa!
Ja, das ist einer meiner Lieblingsplätze auf dem Gelände. Auch wegen der Wollemia, aber vor allem, weil dort kein Telefon funktioniert (Grenznähe NL) ;)
Dateianhänge
wollemia_teich.jpg
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2726
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: Seltene Koniferen

sequoiafarm » Antwort #1046 am:

Sequoiadendron ist bei uns jetzt nicht die große Rarität, aber der kleine auf der Wiese zeigt guten Zuwachs – kein Wunder, es ist ein Sämling vom General Sherman Tree, dem größten Baum der Erde...
Dateianhänge
sherman_junior.jpg
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2726
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: Seltene Koniferen

sequoiafarm » Antwort #1047 am:

... "Daddys" Umfang (über 30m) ist auf der Wiese durch Rasensteine 1:1 dargestellt. Der kleine steht mittendrin, das ist aus der Höhe schlecht zu erkennen.
Dateianhänge
shermantree_umfang.jpg
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Bristlecone

Re: Seltene Koniferen

Bristlecone » Antwort #1048 am:

Gestern gab es bei ebay einen zweijährigen Sämling von Cathaya argayrophylla zu kaufen. War schnell weg, ich hab nicht mitgeboten. Vielleicht ist ja jemand hier der Glückliche. ;)
.
Conifers.org, die Webseite für Koniferenfans, wurde überarbeitet. Bei den Links zu Büchern über Koniferen heißt es "Extensively revised the Bookstore and added a bunch of good books published lately (my favorite: Araucaria by Nimsch)."
.
Hat jemand Erfahrungen mit Lagarostrobos franklinii gesammelt?
Ich will sie nicht auspflanzen, aber Angaben zur Frosthärte wären schon interessant.
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6697
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Seltene Koniferen

Cryptomeria » Antwort #1049 am:

Ich hatte L. franklinii auch früher , damals hieß das Pflänzchen noch Dacrydium fr. . Ist also schon ne Weile her. Aber nie ausgepflanzt.
VG Wolfgang
Antworten