
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Hepatica 2014/2015 (Gelesen 168184 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re:Hepatica 2014/2015
ich hätte da mal eine frage,war gestern im wald , nach dem regen liebe ich das, dann schaute ich bei dem gefüllten leberblümchen vorbei, alles zugewachsen mit jägermeister, nö waldmeister
den rupfte ich weg, direkt in der hepaticapflanze keimten einige pflänzchen,sahen aus wie hepatica, aber wenn es wirklich hepatica wären hätten die doch schon zur blütezeit zusehen sein müssen, da die samen ja schon seit juni dort liegen

Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re:Hepatica 2014/2015
Viele Frostkeimer keimen doch grade erst jetzt
völlig normal. Waren die Sämlinge in dem nicht-ganz-völlig-gefüllten ? 


Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re:Hepatica 2014/2015
nein im völlig gefüllten, ich glaube es waren auch paar samen an den verblühten, hatte es eilig weil es wieder regnetebeim anderen war ich mir nicht sicher welche es ist weil dort 4 oder 5 geschwister stehnbei meinen marmorierten zuhause zeigen sich aber schon länger die ersten richtigen blätter an den sämlingen, aber die stehen auch viel wärmer 

Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re:Hepatica 2014/2015
Viele Wildpflanzen keimen über einen langen Zeitraum. Das erhöht die Überlebenschancen der Art. Irgendwo finden sich nach widrigen Bedingungen immer noch ein paar Samen.

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Hepatica 2014/2015
Das Thema habe ich ausgegraben um das Bild eines Sämlings zu zeigen, den ich heute unter dem Dickicht der Altpflanzen gefunden habe. Und da sehe ich, dass sowohl Lord Waldemoor als auch Falk Pflanzen mit panaschiertem Laub zeigten. ´Cremar`als Sorte ist stabil. Wie sieht es mit solchen SpontanSämlingen - wie von Lord W. oder mir gezeigt - aus?Sämling
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Hepatica 2014/2015
Mal so mal so... beobachten und berichten ob dein Sämling stabil ist. Es gibt durchaus Populationen, in denen gezeichnete oder panaschierte Blätter häufiger auftreten und beständig sind. 

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re: Hepatica 2014/2015
Ein großer Teil der hiesigen Hepticasämlinge ist gefleckt. Dieser eine ist es besonders.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Hepatica 2014/2015
in einem wald ca 70 km von mir entfernt ist der halbe bestand marmoriert und blüht weiß
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Hepatica 2014/2015
Und hier sind alle - bis auf dieses - monochrom grün :PWeiße Blüten waren - bisher - noch nicht dabei, aber wunderbar kräftiges CyclamRot :DIch werd den Kleinen beobachten 

WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Re:Hepatica 2014/2015
Entspr. der Empfehlung hab ich mit Animalin erstmalig unsere Hepatica gedüngt.Es kam zum Entwicklung richtiger Pilzrasen.Händel sagt, zu Beginn der Blüte düngen , danach noch mal und auf suboptimalen Böden noch mal im Herbst. Er empfiehlt Animalin und u.U. Radigen (Mikronährstoffe) ....

Bin im Garten.
Falk
Falk
Re: Hepatica 2014/2015
Falls es ein Langzeitdünger ist, wäre einarbeiten schon besser, weil sich das Zeug langsam auflöst.Ansonsten bin ich erstaunt, Händel düngt seine Hepatica doch organisch, mit aufgelöstem Rinderdung
sagt er.Ich dünge alle kleinen feinen Pflanzen mit Flüssigdünger im Frühjahr beim Austrieb so bis Ende Mai cirka.

Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Hepatica 2014/2015
auf den falschen Rat gehört. Was willst du mit einem organischen Dünger für Obst und Gemüse? Als Abschlussdüngung im Herbst empfiehlt sich Hakaphos rot. Mit Blaukorn im Frühjahr bist du auf der sicheren Seite. Ich verwende Hakaphos grün. Flüssigdünger ist für meinen Standort von Vorteil. Im Sommer sammel ich Schafsköttel, die kommen dem Balkanhügel auch zugute. Besonders den Türkenbund-Lilien. Mach dir über den Pilzrasen keine Gedanken! Es ist wieder feuchter im Boden, da beginnt neues Leben, die Regenwürmer werden aktiv und eben auch die Pilze zeigen sich.Was habe ich verkehrt gemacht ?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Hepatica 2014/2015
Animalin besteht aus getrockneten und gemahlenen Schlachtabfällen. Kommt so viel Eiweiß und Fett mit Feuchtigkeit in Berührung, passiert schon einiges. Ich dünge meine Hepatica im Februar mit Blaukorn. 

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re: Hepatica 2014/2015

“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Hepatica 2014/2015
Danke! Ein echt hochwertiges Produkt.
Im Frühling gibt es Blaukorn. 



Bin im Garten.
Falk
Falk