das ist tatsächlich ein Meisterwerk der Baukunst und der Pflanzungsgestaltung.Oh ja, so sieht für mich die perfekte Trockenmauer aus. Ich liebe echte Steingärten, also die mit Pflanzen.in einem anderen Faden ist ja in letzter Zeit viel über einen Stein-"Garten" diskutiert worden...für mich definiert sich Garten ganz entschieden primär über Pflanzen...und klar doch, Steine dürfen auch dabei sein...][url=http://postimage.org/]
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Heute durch den Garten - Impressionen 2014 (Gelesen 240544 mal)
Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2014
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Mediterraneus
- Beiträge: 28762
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2014
Sumava, die weißen Herbstkrokusse, sind das C. speciosus "Albus" ?Die sind ja traumhaft 
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2014
Ja, Wow. wundervolle TRockenmauer inkl. Bepflanzungda schließe ich mich einfach mal anSumava, begeisternde Fotoswirklich wunderschön !
Liebe Grüße
Jo
Jo
- Šumava
- Beiträge: 2138
- Registriert: 17. Mär 2013, 09:49
- Kontaktdaten:
-
Oberes Mühlviertel l Oberösterreich l 6a l 750m
Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2014
habe ich als C. pulchellus "Zephyr" gekauftSumava, die weißen Herbstkrokusse, sind das C. speciosus "Albus" ?Die sind ja traumhaft
][url=http://postimage.org/]
mit lieben Grüßen vom Rande des Böhmerwaldes
- Mediterraneus
- Beiträge: 28762
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2014
Wunderschön. Hab ich notiert, danke! 
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Šumava
- Beiträge: 2138
- Registriert: 17. Mär 2013, 09:49
- Kontaktdaten:
-
Oberes Mühlviertel l Oberösterreich l 6a l 750m
Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2014
noch was "steiniges" von mir...aus meinem gerade entstehenden Waldgartenbereich, von dem ich euch sicher in den nächsten Monaten noch berichten werde...mein Wäldchen ist an 3 Seiten von alten, zum Teil bereits sehr desolaten Natursteinmauern eingefasst, die seien hier bruchstückhaft kurz gezeigt...
][url=http://postimage.org/]
][url=http://postimage.org/]
neben verschiedenen Moosen habe sich auch Farne selbst angesiedelt...und ich habe vor, die Artenvielfalt noch weiter zu erhöhen
][url=http://postimage.org/]
][url=http://postimage.org/]
][url=http://postimage.org/]
neben verschiedenen Moosen habe sich auch Farne selbst angesiedelt...und ich habe vor, die Artenvielfalt noch weiter zu erhöhen
][url=http://postimage.org/]
mit lieben Grüßen vom Rande des Böhmerwaldes
Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2014
Interessant. Weißt Du, wer die Mauern mal angelegt hat ? Ist Dein Wäldchen aus Familienbesitz ?
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2014
bei uns gibts viele gleiche mauern,könnte die gleichen bilder zeigenoft waren es unterstände für weidevieh
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- Šumava
- Beiträge: 2138
- Registriert: 17. Mär 2013, 09:49
- Kontaktdaten:
-
Oberes Mühlviertel l Oberösterreich l 6a l 750m
Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2014
das Haus datiert von den 1860ern, ob hier bereits zuvor Steine geschlichtet worden sind, weiss ich nicht. War hier aber üblich, denn die Nachbarn erzählten mir, dass sie ihre Mauern bereits vor Jahrzehnten platt gemacht hätten...
mit lieben Grüßen vom Rande des Böhmerwaldes
Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2014
aber Du machst das nicht, gell ?War hier aber üblich, denn die Nachbarn erzählten mir, dass sie ihre Mauern bereits vor Jahrzehnten platt gemacht hätten...
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- Šumava
- Beiträge: 2138
- Registriert: 17. Mär 2013, 09:49
- Kontaktdaten:
-
Oberes Mühlviertel l Oberösterreich l 6a l 750m
Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2014
Bulldozer ist schon bestellt... 
mit lieben Grüßen vom Rande des Böhmerwaldes
Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2014
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2014
Und dann legst Du Deinen Garten mit Vlies aus und packst die Steine darauf?Bulldozer ist schon bestellt...
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2014
Nicht Steine - viele grosse Felsbrocken, ohne dieses Pflanzenzeugs dazwischen...
gehölzverliebt bis baumverrückt
Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2014
Was für ein schöner Wald!Es gibt Picea abies und Fagus und was noch?...Die Wand mit Sedum ist eine Wucht ...
][url=http://postimage.org/]