News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Obsternte: Was habt ihr heute geerntet? (Gelesen 321797 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
kaliz
Beiträge: 3133
Registriert: 14. Apr 2014, 11:07
Kontaktdaten:

Re: Obsternte: Was habt ihr heute geerntet?

kaliz » Antwort #1035 am:

Ganz viele Falläpfel, eine Schüssel Minikiwis, ein paar Brombeeren und zwei Maulbeeren.
Dateianhänge
IMG_20180806_104811.jpg
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21447
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Obsternte: Was habt ihr heute geerntet?

thuja thujon » Antwort #1036 am:

Falläpfel ist gut. Habe heute 12 Stück pflücken müssen um 2 ohne Wurm für die Schule zu haben.
Vorgestern 8 Kisten von einem Baum gepflückt, angefangen zu pressen, geht nicht, kein Bock auf 50 Wespen, eine Presse die ständig `wegspringt´ und das noch bei gut 35°C.
Heute rumtelefoniert, wo gibts überhaupt ne Mosterei, alles Murks, Pomologenverein hat weitergeholfen, am Wochenende machen wir nen Anhänger mit den frühen Sorten voll und wenns nimmer ganz so warm ist gehts los.

Lohnt es sich dort noch Birne mit reinzupressen oder wird der Saft dann zu süß ohne die feinen Birnenaromen? Meine Williams müsste auch weg und die Frühsorten können wir mit Schattenfrüchten oder unreifen + Wurmis von anderen Sorten verschneiden...
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
kaliz
Beiträge: 3133
Registriert: 14. Apr 2014, 11:07
Kontaktdaten:

Re: Obsternte: Was habt ihr heute geerntet?

kaliz » Antwort #1037 am:

Wie das mit dem Saft ist weiß ich nicht. Das Wurmproblem lässt sich jedenfalls mit Apfelgranulosevirus (MadexMax) in den Griff bekommen. Vor zwei Jahren hatte ich hundert Prozent wurmstichige Äpfel, da war nicht einer ohne Wurm dabei. Seit letztem Jahr spritze ich das Virus und hab so gut wie keine wurmstichigen Äpfel mehr. Das Fläschchen ist nicht billig, aber wenn man es im Tiefkühler aufbewahrt reicht es für mehrere Jahre.
Benutzeravatar
hargrand
Beiträge: 2720
Registriert: 28. Jan 2012, 16:17
Kontaktdaten:

Aprikösling & quittensüchtig

Re: Obsternte: Was habt ihr heute geerntet?

hargrand » Antwort #1038 am:

Wie oft behandelst du gegen den Apfelwickler?
Benutzeravatar
kaliz
Beiträge: 3133
Registriert: 14. Apr 2014, 11:07
Kontaktdaten:

Re: Obsternte: Was habt ihr heute geerntet?

kaliz » Antwort #1039 am:

Kommt darauf an wie oft der Apfelwickler fliegt. Man benötigt eine Phermonfalle um den Flugzeitpunkt festzustellen und spritzt dann 7 sowie 14 Tage später. Bei uns in der Gegend gibt es meist drei Flüge, also 6 Spritzungen.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21447
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Obsternte: Was habt ihr heute geerntet?

thuja thujon » Antwort #1040 am:

Wenn ich einen Garten hätte um den keine 137 andere Gärten wären könnte ich mir das vorstellen gegen manche Schädlinge bisschen mehr zu unternehmen. Anfangs noch euphorisch gewesen.
Apfelgespinstmotte und Turbowuchs hat mir schon das ausdünnen verleidet, damit war das Jahr schon fast gelutscht.
Da gibts heuer nicht viel Tafeläpfel. Wenn ich in den nächsten 3 Monaten 30 Äpfel esse wars viel. Insektenjahr 2018.
Bevor ich aber das Geld fürs Granulosevirus ausgebe, spritze ich was anderes oder esse halt 9 Monate keine Äpfel bzw um die Würmer drumrum.
Tochter verträgt auch gekaufte Sorten.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Obsternte: Was habt ihr heute geerntet?

Bienchen99 » Antwort #1041 am:

hier erntet sich der Gelbe Edelapfel von allein

der wirft wegen der Trockenheit alle Äpfel :P
Feinschmecker
Beiträge: 169
Registriert: 14. Jul 2018, 22:01

Re: Obsternte: Was habt ihr heute geerntet?

Feinschmecker » Antwort #1042 am:

Zwei 20-Liter Eimer Quitte A. Grünernte, bevor alles zusammenbricht. Fein säuberlich den ganzen Busch durchgegangen, alle ganz kleinen entfernt; alle, die am kurzen Fruchtspiess nach oben wachsen und irgendwann ohnehin abbrechen, vernünftiges Blatt-Frucht-Verhältnis hergestellt...... Eigentlich hängt immer noch zuviel dran.
Ich freue mich schon auf die "richtige" Ernte :P
Quitten und mehr
Benutzeravatar
kaliz
Beiträge: 3133
Registriert: 14. Apr 2014, 11:07
Kontaktdaten:

Re: Obsternte: Was habt ihr heute geerntet?

kaliz » Antwort #1043 am:

Minikiwis der Sorte Julia.
Es ist unglaublich wie früh die dieses Jahr schon reif sind. Überraschenderweise fallen sie bei Reife runter, weshalb ich Netze unter der Pflanze gespannt habe um die Früchte aufzufangen. Das klappt Recht gut und erleichtert die Ernte ungemein.
Dateianhänge
IMG_20180812_141802.jpg
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re: Obsternte: Was habt ihr heute geerntet?

Aella » Antwort #1044 am:

Red Love Era :D
Dateianhänge
IMG_5294.JPG
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Melisende
Beiträge: 1174
Registriert: 21. Okt 2014, 12:57

Re: Obsternte: Was habt ihr heute geerntet?

Melisende » Antwort #1045 am:

Birnen.

Unmengen an Birnen.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Obsternte: Was habt ihr heute geerntet?

Gänselieschen » Antwort #1046 am:

Was ist das für eine Sorte, die jetzt schon reif ist? Meine Conference ist noch knochenhart, aber die Hornissen kreisen schon jetzt um den Baum herum...
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5583
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Obsternte: Was habt ihr heute geerntet?

Apfelbaeuerin » Antwort #1047 am:

Bei mir ist die "Bunte Julibirne" reif, ich ernte schon seit Wochen. Gottseidank sind sie nicht alle gleichzeitig dran, sie sind nämlich null lagerfähig und müssen sofort gegessen bzw. verarbeitet werden.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Obsternte: Was habt ihr heute geerntet?

Gänselieschen » Antwort #1048 am:

Ich dachte bisher immer, dass es Birnen wirklich erst im Herbst gibt. Meine Conference trägt auch zum ersten Mal, auch die Befruchtersorte, die Bosc-Flaschenbirne hat bissel was dran. Und beide Bäumchen haben in diesem Jahr ganz wenig Rost.

Bei mir ist bissel Platz entstanden - aber leider eignen sich meine beiden Birnen nicht als Befruchtersorte für die Bunte Julibirne. Dann nicht. Eigentlich müsste ich auch einen Apfelbaum pflanzen...
Melisende
Beiträge: 1174
Registriert: 21. Okt 2014, 12:57

Re: Obsternte: Was habt ihr heute geerntet?

Melisende » Antwort #1049 am:

Keine Ahnung, was das für eine Birne ist.

Sie wurde in den 50er-Jahren gepflanzt, schmeckt sehr gut, ist aber leider keine Lagerbirne.

Der andere Birnbaum hat auch schon reife Früchte.


Und die Zwetschgen brauchen auch noch maximal eine Woche.
Antworten