
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015 (Gelesen 212548 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015
Es wäre denkbar, dass durch die Saatgutproduktion in südlicheren Gefilden auch weniger harte Typen eine Chance bekommen. 

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015
Unsere Deep Purple seht seit Sep. 2012. Wie die ersten beiden Winter waren - keine Ahnung. Die letzten beiden waren jedenfalls keine richtigen Winter. Vermehrt hat sich das Teil aber gut - wenn ich mir das Ganzkörperfoto so ansehe.
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015
ICH SEHE keine vermehrung am ganzkörperbild 

Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015
Da habe ich mich wohl vertan. Die Pflanze ist so groß geworden, daß ich glaubte, das wäre durch Vermehrung passiert. War also ein Irrtum. Ich lerne immer noch dazu.
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015
nein ich habe micht vertan,
1 sämling lugt hervor....auf 7 uhr

Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- Gartenplaner
- Beiträge: 21008
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015
@Henriette:Es hat sehr schön bestockt
Die Blätter von C. hederifolium können auch in gewisser Entfernung von der Knolle aus dem Boden brechen, so wachsen sie eben.Ich kann ehrlich gesagt auf dem Gesamtbild auf 7 Uhr keinen Sämling erkennen - sieht für mich eher nach einem Steinchen aus...Wobei mich wundert, daß keine Sämlinge zu sehen sind, die Pflanze scheint sich doch wohl zu fühlen, da müssten zumindest im "Herz" der Mutterpflanze viele kleine Blättchen inzwischen aufgetaucht sein, das hat bei mir schon nach 1-2 Jahren massiv angefangen
@Staudo:werden die Cyclamen nicht eher in Holland in großem Stil vermehrt?Jan Bravenboer erzählte mir, daß er einen guten Freund in der Großproduktion hat, bei dem er durch die Gewächshäuser streifen darf auf der Suche nach besonderen Blattzeichnungen.


Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015
Stimmt, bei C. hederifolium ist es denkbar, dass das Saatgut aus Gewächshäusern kommt. Aber auch dort wird nicht auf Frosthärte selektiert wie bei Freilandpflanzen. 

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015
meristemvermehrt wird mw nur persicum und die sind dann recht teuer
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015
das wäre möglich sofern der stein herzförmig ist und grünen fleck in der mitte hatIch kann ehrlich gesagt auf dem Gesamtbild auf 7 Uhr keinen Sämling erkennen - sieht für mich eher nach einem Steinchen aus..

Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- Callis
- Beiträge: 7403
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015
Hier meine Cyclamen Kinderstube auf dem Balkon. gepäppelt aus ein paar spärlichen Restsämlingen aus dem Lehmgarten.Auf dem Fensterbrett gehen die ersten 8 Samen von Ulrich auf, gesät am 4.10. So schnell hatte ich gar nicht mit der Keimung gerechnet. es ist aber auch nur die eine Sorte. Die andere zeigt erst einen Sämling.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015
Das wäre mir neu, hast Du dafür Belege?meristemvermehrt wird mw nur persicum und die sind dann recht teuer
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- Gartenplaner
- Beiträge: 21008
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015
...jz habe ich den stein gesehn...geh mal viel weiter ins zentrum

Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015
DU hast rechtvlt hat sie nicht geblüht weil es keine sämlinge gibtDas scheint mir ein Stück grünliche Flechte vom Strauch darüber - schau mal auf dem Detailbild, da ist dieser grünlichweiße Krümel ganz oben rechts nochmal am Bildrand zu sehen.Aber egal, eigentlich müssten es ja viele Sämlinge sein....
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015
Die 'Odorella' kamen auf jeden Fall aus dem Labor.Das wäre mir neu, hast Du dafür Belege?

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck