Seite 70 von 70

Re: Wie können wir die noch vorhandene Natur erhalten?

Verfasst: 6. Sep 2025, 07:42
von Staudo
Welches Interesse hat der Landeigentümer, seine Flächen verwahrlosen zu lassen? Eigentlich sollte er ja froh sein, wenn diese gratis in Ordnung gehalten werden.

Re: Wie können wir die noch vorhandene Natur erhalten?

Verfasst: 6. Sep 2025, 08:23
von Gartenplaner
thuja thujon hat geschrieben: 6. Sep 2025, 01:36 Der geht noch:
Gartenplaner hat geschrieben: 5. Sep 2025, 19:48
Schon klar, dass du es nicht magst, wenn der Klimawandel erwähnt wird ;D
…Ich beschreibe seit etwa 15 Jahren den Klimawandel …Trollbeiträgen …
Seitdem du hier im Forum bist, fällst du nur dadurch auf, den Klimawandel zu relativieren und dadurch, dass du versuchst, viele klimawandelbedingte Veränderungen als nicht klimawandelbedingt darzustellen.
Letztes Beispiel - hier.
Beispiel aus jüngerer Vergangenheit - der Bergsturz in Blatten.
Trollbeiträge beschreibt deine Dagegen-Agitation gut.
Ob das, was du sonst noch in deinem Post beschreibst, real ist, bleibt zweifelhaft.

Re: Wie können wir die noch vorhandene Natur erhalten?

Verfasst: 6. Sep 2025, 08:28
von Gartenplaner
Ich hätte liebend gern ein Landstück zur “Verwahrlosung”, sprich Renaturierung des Baches vorm Dorf an den Naturschutz abgegeben, leider wurde gerade das vor 20 Jahren von meiner Mutter an unseren Pächter verkauft.

Re: Wie können wir die noch vorhandene Natur erhalten?

Verfasst: 6. Sep 2025, 08:49
von Gartenplaner
LadyinBlack hat geschrieben: 5. Sep 2025, 20:13 …Und das geschieht unter sich stark wandelnden Klimabedingungen , hat aber weiterhin das primäre Ziel das Vermögen zu erhalten und a die nächste Generation weiterzugeben. … Bedrohung meines Eigentums….
Ich hoffe, dir ist bewusst, dass dein Vermögen vor allem durch Klimawandel und Turbokapitalismuslandwirtschaft gefährdet wird.

Re: Wie können wir die noch vorhandene Natur erhalten?

Verfasst: 6. Sep 2025, 13:24
von frauenschuh
Staudo... gratis geht gar nix. Wenn wir Förderung beantragen wollen, dann müssen wir ortsübliche Pacht zahlen. Bei einer Prüfung muss man u.a. auch die Pachtverträge vorlegen.
Ich würde schlicht sagen, der hat es nicht nötig zu verkaufen.
Da hätte ich mir gewünscht, dass dem seine Grundsteuer so exorbitant gestiegen wäre