News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Päonien, Paeonia Arten und Sorten 2017 2018 2019 2020 (Gelesen 156992 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Päonien, Paeonia Arten und Sorten 2017 2018 2019 2020

Krokosmian » Antwort #1035 am:

pearl hat geschrieben: 24. Apr 2020, 22:42
die gelten ja bei Liebhabern als minderwertig und nur die reingelbe Paeonia mlokosewitschii sei die echte. Wie ich jetzt gelernt habe, nennt man die rosafarben getönten oder getuschten Paeonia x chameleon.


Das habe ich irgendwann aufgegeben, es zu verstehen ::). Ob Mlokos von Natur aus mehrere Farben haben dürfen, also eben auch gelb, oder ob nichtgelbe oder nichtganzgelbe Pflanzen automatisch keine Mlokos, als Camaeleon sind ::). Jedenfalls scheint eine der Ganzgelben (das Bild ist zu hell!) den Drang zu haben zusätzliche Blütenblätter einzureihen. Jetzt frage ich mich, ob sich daraus über viele Generationen vielleicht eine Gefüllte auslesen ließe. Und ob ein Menschenleben dazu ausreichen würde ;D.

Dateianhänge
IMG_9837.JPG
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Päonien, Paeonia Arten und Sorten 2017 2018 2019 2020

pearl » Antwort #1036 am:

bisher ist bei keinem Züchter und auch bei keinem Liebhaber und in keiner Gärtnerei sowas aufgetreten, sonst hätten wir das bei Dehner im Angebot.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9477
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re: Päonien, Paeonia Arten und Sorten 2017 2018 2019 2020

kaieric » Antwort #1037 am:

pearl ;D
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7125
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Päonien, Paeonia Arten und Sorten 2017 2018 2019 2020

Norna » Antwort #1038 am:

Krokosmian hat geschrieben: 24. Apr 2020, 23:03
Jedenfalls scheint eine der Ganzgelben (das Bild ist zu hell!) den Drang zu haben zusätzliche Blütenblätter einzureihen. Jetzt frage ich mich, ob sich daraus über viele Generationen vielleicht eine Gefüllte auslesen ließe. Und ob ein Menschenleben dazu ausreichen würde ;D.

Ob das am limitierten Genpool in Gartenkultur liegt? Knorbs hatte hier auch einmal einen Sämling gezeigt, der überraschend gefüllt blühte. Bei mir war einmal ein P. veitchii-Sämling durch halbgefüllte Blüten aufgefallen.
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Päonien, Paeonia Arten und Sorten 2017 2018 2019 2020

Ulrich » Antwort #1039 am:

In meiner tenuifolia habe ich dieses 'grobe' Laub entdeckt. Ist das normal? Oder ist ein ein Kraut, was ich nicht kenne.
Dateianhänge
20200425_3.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re: Päonien, Paeonia Arten und Sorten 2017 2018 2019 2020

*Falk* » Antwort #1040 am:

Krokosmian hat geschrieben: 24. Apr 2020, 23:03

... Jedenfalls scheint eine der Ganzgelben (das Bild ist zu hell!) den Drang zu haben zusätzliche Blütenblätter einzureihen. Jetzt frage ich mich, ob sich daraus über viele Generationen vielleicht eine Gefüllte auslesen ließe. Und ob ein Menschenleben dazu ausreichen würde ;D.


Ich denke 8 Blütenblätter sind ein Bestimmungskriterium für Wildformen oder liege ich hiermit falsch ?


Bild

Bin im Garten.
Falk
Benutzeravatar
Bucaneve
Beiträge: 547
Registriert: 23. Dez 2005, 16:56

Re: Päonien, Paeonia Arten und Sorten 2017 2018 2019 2020

Bucaneve » Antwort #1041 am:

Hier sind mal ein paar Bilder von mir :)

Dies ist eine Kreuzung die ich vor vielen Jahren mal gemacht habe :
P.coriacea x P.lactiflora 'White Wings'
Da ich mir nicht sicher war das P.coriacea hier den Winter überleben könnte hatte ich die Idee diese mit P.lactiflora Pollen zu bestäuben ( damit wenigstens die Nachkommen überleben )
Kreuzung war erfolgreich ....aber P.coriacea war im nächsten Jahr im Pflanzenhimmel
Die Pflanze hier hat bis jetzt alle Winter ohne Probleme überlebt ....macht aber keine Samen ...
Man sieht schön das sich das Laub der P.coriacea vererbt hat ( Form und Farbe )
Dateianhänge
P.coriacea-x-lactiflora1.jpg
Je größer der Dachschaden, desto besser die Aussicht (Alexandra Potter)
Benutzeravatar
Bucaneve
Beiträge: 547
Registriert: 23. Dez 2005, 16:56

Re: Päonien, Paeonia Arten und Sorten 2017 2018 2019 2020

Bucaneve » Antwort #1042 am:

Hier ist ein Blütenbild :
Dateianhänge
P.coriacea-x-lactiflora2.jpg
Je größer der Dachschaden, desto besser die Aussicht (Alexandra Potter)
Benutzeravatar
Bucaneve
Beiträge: 547
Registriert: 23. Dez 2005, 16:56

Re: Päonien, Paeonia Arten und Sorten 2017 2018 2019 2020

Bucaneve » Antwort #1043 am:

Nahaufnahme Fruchtknoten - hier hier sieht man schön das P.coriacea Blut
Dateianhänge
P.coriacea-x-lactiflora3.jpg
Je größer der Dachschaden, desto besser die Aussicht (Alexandra Potter)
Benutzeravatar
minthe
Beiträge: 1098
Registriert: 4. Jul 2018, 22:19
Kontaktdaten:

Re: Päonien, Paeonia Arten und Sorten 2017 2018 2019 2020

minthe » Antwort #1044 am:

sehr huebsch, dieses Paeonienkind!
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Päonien, Paeonia Arten und Sorten 2017 2018 2019 2020

Nova Liz † » Antwort #1045 am:

Finde ich auch :D
Ich muss auch noch eine P. mlokosewitschii Sämlingsblüte posten.Ich hinke ja im Norden immer ein wenig hinterher.Die erste Blüte ist erst heute aufgegangen.Dankbare Grüße an Irm ;)
Dateianhänge
2020_01262020April0163.JPG
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Päonien, Paeonia Arten und Sorten 2017 2018 2019 2020

Krokosmian » Antwort #1046 am:

hat geschrieben: 25. Apr 2020, 19:18
Ich denke 8 Blütenblätter sind ein Bestimmungskriterium für Wildformen oder liege ich hiermit falsch ?


Das wird schon richtig sein! Mir kam es eben an dieser Einen drängeliger vor, als bei den Anderen. Zugegebenermaßen habe ich nicht darauf geachtet, wie viele Blütenblätter diese haben. Einerseits.
.
Andererseits tue ich mir außerdem schwer, meine Pflanzen wirklich als echte Wildform anzusehen. Sie haben eine gärtnerische Herkunft über mehrere Saatgenerationen, was sich so mit eingemischt haben könnte, weiß niemand mehr. Zwar wurden dort immer wieder "Fehlfarbene" entfernt, es gab daneben aber eine riesige Paeoniensammlung.
.
Die oben ist schon aus hier geerntetem Samen entstanden, bisher war noch kein farblicher Querschläger dabei, auch nicht bei denen die ich so umverteilt habe. In einer jüngeren Aussaat hat sich dann aber doch eine ganz offensichtliche Hybride mit Tenuifolia gefunden, leider hat der Sämling den letzten Sommer nicht überstanden. Das im Topf gegossen werden hat ihn pilzweise verrecken lassen.
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Päonien, Paeonia Arten und Sorten 2017 2018 2019 2020

Krokosmian » Antwort #1047 am:

Aber ein Bild davon gibts noch.

Dateianhänge
IMG_9193.JPG
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Päonien, Paeonia Arten und Sorten 2017 2018 2019 2020

pearl » Antwort #1048 am:

schade!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Bucaneve
Beiträge: 547
Registriert: 23. Dez 2005, 16:56

Re: Päonien, Paeonia Arten und Sorten 2017 2018 2019 2020

Bucaneve » Antwort #1049 am:

minthe hat geschrieben: 25. Apr 2020, 20:33
sehr huebsch, dieses Paeonienkind!
[/quote]

[quote author=Nova Liz link=topic=60501.msg3476044#msg3476044 date=1587841791]
Finde ich auch :D



Danke für's Kompliment :D

Gruß
Hans
Je größer der Dachschaden, desto besser die Aussicht (Alexandra Potter)
Antworten