News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4211332 mal)
Moderator: cydorian
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Sie sieht meiner MddS sehr ähnlich.
Herbstfeige
Herbstfeige
Grün ist die Hoffnung
- Mediterraneus
- Beiträge: 28361
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
eben. bist du sicher, dass deine auch eine MddS ist?
Wie gesagt, meine kann von extrem bananenförmig (deshalb dachte ich anfangs, es sei Longue d Aout) bis sehr groß beutelförmig. Der Geschmack ist super. Andererseits habe ich immer eine recht gute Breba-Ernte.
Wahrscheinlich ist es so, wie philippus erwähnt hat, dass MddS und Brunswick sich sehr ähnlich sind. Und ich deshalb von Baumaux anstatt der bestellten MddS eine Ersatz-Brunswick bekam.
Wie gesagt, meine kann von extrem bananenförmig (deshalb dachte ich anfangs, es sei Longue d Aout) bis sehr groß beutelförmig. Der Geschmack ist super. Andererseits habe ich immer eine recht gute Breba-Ernte.
Wahrscheinlich ist es so, wie philippus erwähnt hat, dass MddS und Brunswick sich sehr ähnlich sind. Und ich deshalb von Baumaux anstatt der bestellten MddS eine Ersatz-Brunswick bekam.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Mediterraneus
- Beiträge: 28361
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Das könnte viel sein. Ich sag jetzt mal BT-Group ;D
Bornholm denke ich nicht, die macht extrem späte Herbstfeigen. Diese sind eher rundlich, allerdings. Bornholm hat rote Marmorierung bis an die Haut.
Das auffälligste an Bornholmfigen ist die sehr große Breba-Ernte. So voller Brebas hängt bei mir keine Feige.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Was ist schon sicher. ;D
Hast du schon bei Baumaux nachgehakt?
Wie sehen die Blätter aus, relativ tief gelappt?
Eine Bornholm (12 Uhr) habe ich,
Herbstfeige, reift Anfang Sep
Hast du schon bei Baumaux nachgehakt?
Wie sehen die Blätter aus, relativ tief gelappt?
Eine Bornholm (12 Uhr) habe ich,
Herbstfeige, reift Anfang Sep
Grün ist die Hoffnung
- Mediterraneus
- Beiträge: 28361
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Blätter, voila
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Mediterraneus
- Beiträge: 28361
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Hmm.
Ich nehme mal an, die von Brunswick sehen ähnlich aus ;D
Ich verabschiede mich, morgen wieder!
Ich nehme mal an, die von Brunswick sehen ähnlich aus ;D
Ich verabschiede mich, morgen wieder!
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Mediterraneus hat geschrieben: ↑10. Jul 2020, 23:09
Hmm.
Ich nehme mal an, die von Brunswick sehen ähnlich aus ;D
Ich verabschiede mich, morgen wieder!
Je ne sais pas... bonne nuit...
Grün ist die Hoffnung
- Mufflon
- Beiträge: 3749
- Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
- Wohnort: DU
- Region: Niederrhein
- Höhe über NHN: 30m
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Meine neue Fehmarnfeige hat schon kleine Früchte. :D
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Rumi
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Ja, Brunswick sind sehr ähnlich.
http://feigen.bueschken.com/brunswick/
Grün ist die Hoffnung
- Mediterraneus
- Beiträge: 28361
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Naja, dann ist die Spalierfeige am Haus, als Madeleine gekauft, halt momentan vielleicht doch eine Madeleine.
Die sehr ähnliche Feige an der Halle und an der Obstwiesenböschung.....hmm da bleibe ich mal bei Brunswick (-Grp.)
Sicher in ihrem Namen sind dann lediglich Bornholmfigen und Negronne.
Die sehr ähnliche Feige an der Halle und an der Obstwiesenböschung.....hmm da bleibe ich mal bei Brunswick (-Grp.)
Sicher in ihrem Namen sind dann lediglich Bornholmfigen und Negronne.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Mediterraneus
- Beiträge: 28361
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Ich habe die nicht kontaktiert .
Die Bestellung war im Frühsommer 2010, also schon etwas her ;)
Die Feigen haben damals, hab grad mal die Rechnung rausgesucht, 14,80 Euro gekostet. Die waren alle schon gut 1 m hoch, eine hatte Außmaße wie bei uns ein Apfelhalbstamm. Es war eine Sammelbestellung. Super Qualität. Da gabs keinerlei Gründe zu meckern.
Dass es womöglich nicht die richtige Sorte ist, hat sich erst später rausgestellt. Ich habe dann im alten Katalog geschaut, was die damals im Angebot hatten. Longue d Aout und Brunswick waren dabei. Die könnten es also auch sein.
Im Nachhinein habe ich eine Super Sorte bekommen, die bei mir die Winter aushält, lecker schmeckt und auch gut trägt.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Ja, klar, die Sorte ist erst später erkennbar. Das kommt bei vielen Obstbäumen vor.
Interessant wäre die Verifizierung, er kennt ja vermutlich beide Sorten und die Unterschiede.
Interessant wäre die Verifizierung, er kennt ja vermutlich beide Sorten und die Unterschiede.
Grün ist die Hoffnung
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Mediterraneus hat geschrieben: ↑11. Jul 2020, 11:51
Ich habe die nicht kontaktiert .
Die Bestellung war im Frühsommer 2010, also schon etwas her ;)
Die Feigen haben damals, hab grad mal die Rechnung rausgesucht, 14,80 Euro gekostet. Die waren alle schon gut 1 m hoch, eine hatte Außmaße wie bei uns ein Apfelhalbstamm. Es war eine Sammelbestellung. Super Qualität. Da gabs keinerlei Gründe zu meckern.
Dass es womöglich nicht die richtige Sorte ist, hat sich erst später rausgestellt. Ich habe dann im alten Katalog geschaut, was die damals im Angebot hatten. Longue d Aout und Brunswick waren dabei. Die könnten es also auch sein.
Im Nachhinein habe ich eine Super Sorte bekommen, die bei mir die Winter aushält, lecker schmeckt und auch gut trägt.
Auf jeden Fall sehen die Feigen sehr lecker aus.
Da du ja ein "Urgestein" des Threads bist gäbe es aber inzwischen einige neue Erkenntnisse und wohl noch einige Sorten die du noch testen könntest Vorausgesetzt du hast Platz und Lust.