News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Tops und Flops beim Pflanzenversand (Gelesen 1889357 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4932
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand

Nox » Antwort #10485 am:

Hobelia, Daphne Eternal Fragrance ist zwar gut frosthart, aber alle Daphne sind sehr sensibel an ihren Wurzeln. Sie möchten gerne luftigen, kalkhaltigen, aber leicht frischen Boden. Warte lieber bis der Boden wieder warm ist, dann kannst Du vorsichtig Substrat ausspülen und pflanzen ohne dass der Boden gleich wieder verschlämmt . Die Wurzeln verheilen auch schneller, das lässt Pilzen weniger Chancen.
Benutzeravatar
Hobelia
Beiträge: 2329
Registriert: 26. Nov 2006, 16:23

Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand

Hobelia » Antwort #10486 am:

Lou-Thea, Überwintern im ungeheizten Wintergarten ist nicht schlecht, aber an sonnigen Tagen im Winter hat man schnell mal 30 Grad im Wintergarten. Die Pflanzen treiben dann viel zu bald aus, und wenn man sie im März raus stellt und es kommen frostige Tage, dann erfrieren die Blätter. Deshalb überlege ich, ob ich es mal so wie Andreas mache, die Pflanzen nah an die Hauswand zu rücken, geschützt vor der Wintersonne und bei Temperaturen ab - 10 Grad kurzfristig in die Waschküche zu stellen.
Benutzeravatar
Hobelia
Beiträge: 2329
Registriert: 26. Nov 2006, 16:23

Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand

Hobelia » Antwort #10487 am:

Nox, gilt der kalkhaltige Boden für alle Daphne Arten? Praskac schreibt nämlich bei Eternal Fragrance "humoser kalkfreier Boden". ::)
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16751
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand

AndreasR » Antwort #10488 am:

@Hobelia: Nachdem ich in den letzten Jahren schon Verluste in Sachen Überwinterung hinnehmen musste, hat es bei den Gehölzen dieses Jahr wirklich gut funktioniert, sogar eine kleine Lagerstroemia hat es anstandslos gepackt. Ganz ohne Schaden ist es leider auch dieses Jahr nicht abgegangen, ich musste das Ableben von Arum italicum im Topf sowie ein paar immergrünen Farnen von der Resterampe betrauern, bei denen ich mit Verlusten überhaupt nicht gerechnet hatte, weil die ausgepflanzt perfekt winterhart sind. :'( Immergrüne und Geophyten im Topf bei Dauerfrost also besser frostfrei überwintern, der Rest schafft es auch so. Wichtig vor allem bei den Ahornen: Vor zu viel Regen schützen, aber auch nicht völlig austrocknen lassen. So sah mein Winterquartier aus:

Bild
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11560
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand

Starking007 » Antwort #10489 am:

Davon kann meine kleine Lagerstroemia nur träumen, sie steht irgendwo an der Hauswand, halb in der Luft.
Entweder - oder (Nordbayern).

Robuste Gehölze und Rosen - im Herbst ja.
Sonst würde ich nix pflanzen.
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21029
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand

Gartenplaner » Antwort #10490 am:

AndreasR hat geschrieben: 10. Dez 2024, 20:58 ... ich musste das Ableben von ... ein paar immergrünen Farnen von der Resterampe betrauern, bei denen ich mit Verlusten überhaupt nicht gerechnet hatte, weil die ausgepflanzt perfekt winterhart sind. ...
Polystichum setiferum und Sorten?
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Tsuga63
Beiträge: 1498
Registriert: 4. Okt 2018, 12:13
Wohnort: Leipzig
Höhe über NHN: 110
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Es lebe die Vielfalt!

Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand

Tsuga63 » Antwort #10491 am:

Rabatte zum Saisonfinale locken immer ;D ;D

Gestern Lieferung von Peter Nyssen erhalten, alles mit Rabatt von 50% zum Saisonfinale erworben: 6 x Amaryllis, einige niedrige Tulpen und Narzissen. Top Verpackung- und Zwiebel-Qualität:
Bild
:) :) :)
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4932
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand

Nox » Antwort #10492 am:

Hobelia hat geschrieben: 10. Dez 2024, 20:22 Nox, gilt der kalkhaltige Boden für alle Daphne Arten? Praskac schreibt nämlich bei Eternal Fragrance "humoser kalkfreier Boden". ::)
.
Tatsächlich, diese Sorte mag's kalkarm, sagt auch mein bestes online Lexikon hier: https://www.promessedefleurs.de/strauch ... ntica.html
.
Die Daphne laureola wächst hier wild, nicht spektakulär aber auf kalkarmem Boden - ganz im Gegensatz zu dem, was Wikipedia ihr nachsagt.
Bisher hatte ich Daphne bholua und D. odorata Aureomarginata probiert. Beide wollten Kalk, die D. Aureomarginata hat leider den Sommer 2022 nicht überlebt.
.
Ich sollte mal die Eternal Fragrance in meinem sauren Boden probieren.
Benutzeravatar
Aramisz78
Beiträge: 2783
Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
Wohnort: Leipzig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand

Aramisz78 » Antwort #10493 am:

Ich danke Euch für eure antworten. Mal sehen wie standhaft ich bleibe... ;)
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
                                                                                                                  Mark Twain
Benutzeravatar
Hobelia
Beiträge: 2329
Registriert: 26. Nov 2006, 16:23

Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand

Hobelia » Antwort #10494 am:

Nochmal ganz kurz OT ;) : Andreas, vielen Dank für dein Foto und die vielen Überwinterungstipps.
Nox, ich hoffe mal, dass die Eternal Fragance nicht ganz so heikel ist wie andere Daphne - Arten.
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4450
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand

Kasbek » Antwort #10495 am:

Nochmal zu Vreeken: In deren neuem Newsletter steht, daß die Regierung der Niederlande zum 1.1.2025 den Mehrwertsteuersatz für Saatgut von 9 auf 21% erhöht, was entsprechend höhere Preise nach sich ziehen wird.
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Benutzeravatar
Lou-Thea
Beiträge: 1870
Registriert: 27. Feb 2023, 20:14
Wohnort: Bayern
Region: nördl. Alpenvorland
Höhe über NHN: 500m
Bodenart: Braunerde+Pseudogley über Lösslehm
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand

Lou-Thea » Antwort #10496 am:

Gestern stand das esveld-Paket wie gewünscht vor der Haustür, unzerknautscht, und das trotz dpd, die ja sonst gerne Pakete nur mal über den Gartenzaun werfen. Ein kleines Vorweihnachtswunder. ;)
Pflanzen alle unversehrt, ich freu mich, hab mir Pflanzenbestellungen heuer lang verkniffen, aber da was Immergrünes für die Friedhofsmauer gebraucht wurde sollten die armen Lonicera henryi 'Copper Beauty' dann auch nicht alleine reisen. Salix alba 'Golden Ness' wird hoffentlich nächste Woche noch gepflanzt (danke Andreas für den Hinweis, dass arborealis nicht mehr nach D versendet, so konnte ich hier noch Sicherungskopien für mein Bestandsbäumchen mitbestellen).
Sorbus folgneri 'Lemon Drop' muss noch warten, bis ich irgendwo viel und günstigen, gut biegsamen Wühlmausdraht finde. Hinweise werden gerne angenommen. ;)
20241214_111356.jpg
...and it was all yellow
Benutzeravatar
Aramisz78
Beiträge: 2783
Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
Wohnort: Leipzig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand

Aramisz78 » Antwort #10497 am:

Kasbek hat geschrieben: 13. Dez 2024, 12:00 Nochmal zu Vreeken: In deren neuem Newsletter steht, daß die Regierung der Niederlande zum 1.1.2025 den Mehrwertsteuersatz für Saatgut von 9 auf 21% erhöht, was entsprechend höhere Preise nach sich ziehen wird.

Dann habe ich schnell noch (total sinn- und eigentlich auch platzlos) paar Tütchen bestellt. ;)
Danke für die Info. :)
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
                                                                                                                  Mark Twain
Benutzeravatar
Hobelia
Beiträge: 2329
Registriert: 26. Nov 2006, 16:23

Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand

Hobelia » Antwort #10498 am:

Lou-Thea, wie lange war dein Paket jetzt in der Vorweihnachtszeit unterwegs? War wahrscheinlich nicht sehr schlau von mir, so spät noch zu bestellen. Ich hoffe mal, dass es wenigstens zu meinem Wunschtermin versendet wird, das wäre heute.
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4932
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand

Nox » Antwort #10499 am:

Und ich hab' mich verleiten lassen, bei Tulipstore zu bestellen, 30 % Rabatt und ich wollte doch schon immer mal die Narzissen Snow Baby und Pueblo ausprobieren.
Die Bestellung ist am 8.12. rausgegangen und immernoch nicht da. So ein komischer Versender "colisprivés" schickt mir andauernd emails und SMS, dass sie das Päckchen nicht ausliefern konnten und Instruktionen brauchen. Immer um 6h15 morgens. Dazwischen auch mal eine SMS, dass Colisprivé gehackt wurde und man nicht antworten solle...
Antworten