News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Rhabarberzeit (Gelesen 31593 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Rhabarberkuchen

pearl » Antwort #105 am:

Im Prinzip mache ich es wie Knusperhäuschen. Der Rhabarber wird bei mir allerdings über Nacht mit Zucker stehen gelassen. Der sich bildende Saft (meist ca 400ml) wird dann mit einem Päckchen Vanillepuddingpulver aufgekocht und über den Rhabarber gegeben.
genau so steht es im Dr. Oetker Backbuch. :D Ich habe aber meinen aus drei verschiedenen Rezepten und Crambes Mürbeteig zusammengebastelt. Crambes sagenhafter Mürbeteig hat sich als genau der selbe herausgestellt, den ich auch zusammenknete. ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Rhabarberkuchen

Bienchen99 » Antwort #106 am:

Ich kann backen und ich mach es auch sehr gern. Aber Mürbeteig ist für mich ein rotes Tuch. Bitte bitte, ich hätte gern Hilfe. Wie macht man den perfekten Mürbeteig? :-\
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Rhabarberkuchen

Natura » Antwort #107 am:

Ich tue alle Zutaten auf die Arbeitsplatte und hacke sie mit einem Messer. Dann wird das Ganze zusammen geknetet und in Alu- oder Frischhaltefolie eine Weile in den Kühlschrank gelegt. Danach ausgerollt, in die Form gelegt und mit einer Gabel ein paar Mal eingestochen. Den Rand drücke ich entweder hoch oder forme ein Stück vom Teig zu einer Rolle, lege sie außen rum und drücke sie an. Ich habe aber auch schon gelesen dass man den Teig nicht kalt zu stellen bräuchte, allerdings ist das in allen mir bekannten Rezepten so angegeben. Letzte Woche habe ich diesen Rhabarberkuchen gebacken. Heute einen mit Mandarinen auf den Guß von Christina kam.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re: Alles mit Rhabarber

Natura » Antwort #108 am:

Die muß ich unbedingt mal ausprobieren :P.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7639
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Rhabarberkuchen

uliginosa » Antwort #109 am:

Ich tue alle Zutaten auf die Arbeitsplatte und hacke sie mit einem Messer. Dann wird das Ganze zusammen geknetet und in Alu- oder Frischhaltefolie eine Weile in den Kühlschrank gelegt. Danach ausgerollt, in die Form gelegt und mit einer Gabel ein paar Mal eingestochen. Den Rand drücke ich entweder hoch oder forme ein Stück vom Teig zu einer Rolle, lege sie außen rum und drücke sie an. Ich habe aber auch schon gelesen dass man den Teig nicht kalt zu stellen bräuchte, allerdings ist das in allen mir bekannten Rezepten so angegeben. ....
Das mit dem Hacken hat meine Mutter auch so gemacht. Und kühlstellen steht in allen Rezepten - danach ist der Teig bockelhart und lässt sich kaum noch verarbeiten. :P Ich mache alles anders ;D : Ich mische 250 g Mehl (oder 200 g Weizenmehl und 50 g frisch gemahlene Hirse) mit 125 g geschmolzener Butter, 2 Eslöffeln Zucker, Salz und 3 - 4 Esslöffeln Wasser. Den Teig lasse ich dann in der Schüssel (oder auf dem Blech, wenn die Schüssel noch gebraucht wird) eine halbe Stunde ruhen. Danach lässt sich der Teig besser ausrollen (für Plätzchen) oder in der Form breitdrücken. In meinem Gasbackofen brauch ich den Teig nicht mal vorzubacken, einmal backen, mit Obst und Guss reicht. :D Nur an den Stellen, wo sich der Teig nach oben wölbt, wird er nicht gar. :-X Und da gibt es immer eine, obwohl ich den Teig vor dem Backen mit einer Gabel einsteche. Für Rhabarberkuchen kommen darauf 600 g Rhabarber in kleinen Stücken und ein Guss aus 3 - 4 Eiern, 200 g Zucker, 1 - 2 Essl. Mehl oder Puddingpulver und einem Becher Sahne. :D
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Rhabarberkuchen

Bienchen99 » Antwort #110 am:

Mein Mürbeteig wird immer irgendwie glitschig :-\ , aber ich üb weiter
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Rhabarberkuchen

pearl » Antwort #111 am:

Wie macht man den perfekten Mürbeteig? :-\
500 g Mehl250 g ButterSalz160 g Zucker2 EierAlles Zutaten zusammen in einer Schüssel mit den Fingern durchkneten. Dabei die Butter, wenn sie aus dem Kühlschrank gekommen ist, mit dem Mehl zwischen den Fingern reiben. Die Schüssel dabei auf den Kaminofen stellen. Mit beiden Händen zupacken. Ehrgeiz und Begeisterung für den Fingersport entwickeln. Der Teig ist gut, wenn er auf diese gewisse Weise reißt und dieses eigenartige Geräusch dabei macht. Man kann ihn noch ruhen lassen oder ausrollen oder im Kühlschrank lagern oder naschen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Rhabarberkuchen

Gartenlady » Antwort #112 am:

Mein Rhabarberkuchenlieblingsrezept:Rhabarber-SauerrahmkuchenMürbeteig: 75g Zucker, 135g Butter, 225 Mehl, 1 Eigelb (nicht sehr sorgfältig getrennt, d.h. etwas Eiweiß ist dabei), etwas Vanille, eine Pr. SalzNussteig:25g gemahlene Hasel- oder Walnüsse, 25g Butter, 25g Mehl, 25g Zucker, ½ Ei (die andere Hälfte im Sauerrahmguss), ZimtBrösel von 3 Biskuit Tartellettes (oder 2 Bisquits und eine Handvoll Amarettikeksbrösel)800g - 1000g RhabarberSauerrahmguss:120-150g Zucker (je später im Jahr desto saurer der Rhabarber),50g Mehl, 3½ Eier, 300g Schmand, 100g Quark (10% oder 20%), VanilleMürbeteig kneten (mit weicher Butter, zimmerwarmem Ei), ruhen lassen, eine leicht gefettete Backform (28cm) mit dem Teig auslegen, mit einer Gabel mehrfach einstechen, 10 min bei 200º(Umluft 175º) vorbacken. Abkühlen lassen. Mürbeteig soll nur kurz geknetet werden, sonst wird er hart statt mürbe. Nussteig: Nüsse mit Butter, Mehl, Zucker, Ei und Zimt glatt rühren. Diesen weichen Teig gleichmäßig auf dem Mürbeteig verteilen, Biskuitbrösel darüber streuen und darauf den kleingeschnittenen Rhabarber verteilen. Der Nussteig soll den Saft des Rhabarbers aufnehmen, es geht aber auch ohne, besonders wenn mit Umluft gebacken wird.Guss: Zucker, Mehl, Eier, Schmand, Quark und Vanille zu einer glatten Masse verrühren, von der Mitte aus gleichmäßig über dem Rhabarber verteilen. Im vorgeheizten Backofen zuerst 15 min bei 200º (Umluft 175º) , dann 55 min bei 170º (Umluft 150º 60-70 min.) backen. (Ich backe mit Umluft, dadurch weniger Saftbildung)
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Rhabarberkuchen

Bienchen99 » Antwort #113 am:

och pearl, wenn der nur richtig gut wird, wenn man einen Kaminofen hat, dann wird das hier nichts :'( aber vielleicht klappts ja auch ohne. Geräusch? Ich glaub, ich muss mal bei dir in die Lehre gehen ;) Mürbeteig - Backen für Anfänger ;D
EmmaCampanula

Re:Rhabarberkuchen

EmmaCampanula » Antwort #114 am:

Hier sind ein paar interessante Rezepte zusammen gekommen - da werde ich das ein oder andere mal ausprobieren... :D Ich habe gestern auch einen Rhabarberkuchen gebacken & gerade ein kleines Stück probiert - köstlich. Rezept kommt gleich, aber erst mal zum Mürbeteig, Bienchen.Mürbeteig ist so einfach, hier mal mein bewährtes Lieblingsrezept (der gelingt immer & ganz ohne Hokuspokus):300 g Dinkelmehl 630100 g Rohrzucker80 g grob gemahlene Mandeln (oder Mandelblättchen)1 Ei200 g ButterSalz, Zitronenschale & VanilleAlles rasch zu einem Teig verkneten, ein bischen Mehl zusätzlich zum Verkneten, kurz im Kühlschrank ruhen lassen & dann weiterverarbeiten. Ich nehme den Teig als Boden für Käsekuchen, Käsesahne oder auch für den Rhabarberkuchen.Also zum Rhabarberkuchen:Aus dem oben erwähnten Mürbeteig eine Springform mit Rand auskleiden. Dafür braucht man nicht den ganzen Teig, den Rest kann man einfrieren, reicht genau für einen Boden ohne Rand z.B. für einen Erdbeerkuchenkeks- oder einen KäsesahnebodenFür den Belag:1 kg Rhabarber (geschnitten zwei Stunden mit ordentlich Zucker ziehen lassen)2 Eischnee2 Eigelb150 g Zucker400 g Schmand2 x VanillepuddingpulverEigelb, Zucker, Schmand, Vanillepuddingpulver verquirlen, dann Eischnee unterheben & zum Schluss den abgetropften Rhabarber dazu.Rhabarbermasse auf dem Mürbeteigboden verteilen & bei 170 ° fast 1 1/2 Stdn backen.Da 'muss' geschlagene Sahne dazu... ;)
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re:Rhabarberkuchen

Albizia » Antwort #115 am:

:o So viele leckere Rhabarberkuchen-Rezepte, :D dankeschön für die vielen verschiedenen. Mhm.....jetzt weiß ich ja gar nicht, welchen ich als erstes ausprobieren soll. Na gut, mit Quendulas Rezept fange ich heute nachmittag mal an. ;)
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Eva

Re:Rhabarberkuchen

Eva » Antwort #116 am:

Mein Rhabarber ist viel zu klein - ich taue gerade schon Johannisbeeren auf, um den Baiser-Deckel Kuchen zu backen 8)
Amur
Beiträge: 8573
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Rhabarberkuchen

Amur » Antwort #117 am:

Meine Frau macht immer einen Streuselteig von dem die Hälfte als Boden aufs Blech kommt.Dann kommt gekochter Rhabarber drauf und auf den drauf wird dann der restliche Streuselteig draufgekrümelt.Dann in den Ofen.Da könnt ich mich drin wälzen....Falls dazu das genaue Rezept gewünscht wird, muß ich meine bessere Hälfte um die Details fragen..
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Rhabarberkuchen

Bienchen99 » Antwort #118 am:

Amur, natürlich wird das Rezept erwünscht, aber sowas von :D . Bitte bitte gaaanz schnell :D :D
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Rhabarberkuchen

Bienchen99 » Antwort #119 am:

Ich fang heute mit dem Rezept von Knusperhäuschen an. Die anderen kommen dann später noch dran. Der Rhabarber wächst dieses Jahr wie verrückt. Vorallem jetzt nach dem Regen :o
Antworten