Seite 8 von 16

Re: Convallaria

Verfasst: 22. Apr 2019, 10:06
von pearl
schaust du bei Gaißmayer.

Re: Convallaria

Verfasst: 22. Apr 2019, 11:35
von Anke02
Danke für die Verlinkung zum Foto! :D

Re: Convallaria

Verfasst: 22. Apr 2019, 17:26
von Norna
pearl hat geschrieben: 22. Apr 2019, 00:17
ich sehe gerade, dass Monksilver Golden Jubilee verkauft und Avon Fernwood's Golden Slippers. Wobei mich ja der Name fasziniert. Woher hast du deine?


´Golden Jubilee´habe ich vor 11 Jahren von John Carter, Rowden Gardens, bekommen. Er erzählte, dass Margaret Owen diese Form in einem Wald in Shropshire gefunden habe.
´Fernwood´s Golden Slippers´erhielt ich zwei Jahre später von einem Tauschpartner, der es aus den USA bekam. Dort war dieser Klon als tetraploider Sport der Sorte ´Cream da Mint´ von Rick Sawyer ausgelesen worden.

Re: Convallaria

Verfasst: 22. Apr 2019, 17:29
von Norna
In einigen hiesigen Wäldern sind Hyacinthoides non-scripta öfters mit Maiglöckchen vergesellschaftet. Letztere sind aber häufig blühfaule Klone.

Re: Convallaria

Verfasst: 22. Apr 2019, 17:31
von Norna
Im Garten fehlt mir der Platz für solche Bilder, da pflanze ich etwas augenfälligere Auslesen zusammen.

Re: Convallaria

Verfasst: 22. Apr 2019, 20:39
von zwerggarten
chica, nicht so ungeduldig: sie werden wuchern, aber eben nicht gleich. die sind hinterhältig! :o ;D

Re: Convallaria

Verfasst: 23. Apr 2019, 09:41
von Gartenplaner
Chica hat geschrieben: 22. Apr 2019, 09:06
...
Hat denn 'Silverconfolis' tatsächlich einen silbernen (weißen) Randstreifen, auch schon im Austrieb? ...


Ja, wenngleich schwach.

Re: Convallaria

Verfasst: 23. Apr 2019, 09:43
von Gartenplaner
'Albostriata' macht da jetzt schon mehr her:

Re: Convallaria

Verfasst: 23. Apr 2019, 09:45
von Gartenplaner
Und 'Fernwood's Golden Slippers' scheint erkundungsfreudig :D

Re: Convallaria

Verfasst: 23. Apr 2019, 09:46
von Gartenplaner
Nur 'Green Tapestry' ist leider immer noch nur bei einem Austrieb :(

Re: Convallaria

Verfasst: 23. Apr 2019, 15:40
von Chica
zwerggarten hat geschrieben: 22. Apr 2019, 20:39
chica, nicht so ungeduldig: sie werden wuchern, aber eben nicht gleich. die sind hinterhältig! :o ;D
[/quote]

Ich habe sie schon einige Jahre, ich schaue in jedem Frühling nach ihnen und finde einzelne Pflanzen und freue mich darüber aber von einem Teppich kann man nicht sprechen. Vermutlich stehen sie zu sonnig. Welche Sorte war das noch einmal zwerggarten?

Gartenplaner hat geschrieben: 23. Apr 2019, 09:41
[quote author=Chica link=topic=11813.msg3275105#msg3275105 date=1555916809]
...
Hat denn 'Silverconfolis' tatsächlich einen silbernen (weißen) Randstreifen, auch schon im Austrieb? ...


Ja, wenngleich schwach.


Ist das weiß oder auch gelb? Hier steht, dass der Austrieb gelb ist und im Halbschatten bzw. in der Sonne weiß wird. Ist das bei 'Hardwick Hall' anders? Und 'Hofheim' wird besonders groß? Irgendwie sind die sich alle ähnlich, oder?

Re: Convallaria

Verfasst: 23. Apr 2019, 20:55
von pumpot
Die Silberconfolis treibt mit gelbem Rand aus und der bleicht später zu weiss aus. Von den drei Sorten wird diese am höchsten. Hardwick Hall ist auch recht gross, besitzt jedoch breitere Blätter. Hofheim ist die kleiner als die beiden vorigen.
Braucht man alle drei, obwohl so ähnlich? Na klar! (wenn Platz da ist) Unterscheiden lassen sie sich wirklich gut im Garten. Klappt bei anderen Sorten mit ähnlicher Erscheinung nicht immer.

Re: Convallaria

Verfasst: 23. Apr 2019, 22:33
von Norna
Der Blattrand von ´Hofheim´und ´Hardwick Hall´bleibt in meinem Garten immer gelblich, ´Hofheim´hat ein eher graugrünes Blatt im Vergleich zu ´Hardwick Hall´.

Auf Wunsch einer Purlerin ein Foto von ´Green Tapestry´, schon etwas älter.

Re: Convallaria

Verfasst: 23. Apr 2019, 22:34
von pearl
pumpot, von den großblütigen, welche ist da empfehlenswert, oder brauch man auch da alle, also Bridal Choice, Fortins Giant, Grandiflora, Vierländer Glockenspiel?

Re: Convallaria

Verfasst: 24. Apr 2019, 07:33
von Chica
pumpot hat geschrieben: 23. Apr 2019, 20:55
Die Silberconfolis treibt mit gelbem Rand aus und der bleicht später zu weiss aus. Von den drei Sorten wird diese am höchsten. Hardwick Hall ist auch recht gross, besitzt jedoch breitere Blätter. Hofheim ist die kleiner als die beiden vorigen.
Braucht man alle drei, obwohl so ähnlich? Na klar! (wenn Platz da ist) Unterscheiden lassen sie sich wirklich gut im Garten. Klappt bei anderen Sorten mit ähnlicher Erscheinung nicht immer.
[/quote]

Danke pumpot, dann weiß ich jetzt alles was ich wissen muss, es sind ja noch ein paar Baumscheiben frei.

Aber wenn ihr denkt wir wären damit schon am Ende, dann schaut mal was ich hier wiedergefunden habe :o . Es gibt noch einige Sorten mehr :o.

[quote author=Norna link=topic=11813.msg3276195#msg3276195 date=1556051601]

Auf Wunsch einer Purlerin ein Foto von ´Green Tapestry´, schon etwas älter.


Danke Norna, ich finde die toll :D.