News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Iris aus Omas Garten (Gelesen 71795 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Irisfool

Re:Iris aus Omas Garten

Irisfool » Antwort #105 am:

Dann habe ich auch die I. albicans , denn meine hat auch keinen Blauton , Laurin :D
hanamai
Beiträge: 396
Registriert: 15. Dez 2005, 10:05

Re:Iris aus Omas Garten

hanamai » Antwort #106 am:

... @ irisfool herzlichen Dank, hab mir eben die Seite von Kwekerij Joosten angeschaut, die hatten ja eben ihre IRIS - OPEN TUINDAGEN ein Riesensortimen Gruss hanamai
Irisfool

Re:Iris aus Omas Garten

Irisfool » Antwort #107 am:

Na dann weisst du ja , wo ich am Sonntag war? ;D ;)
Benutzeravatar
salamander
Beiträge: 499
Registriert: 7. Apr 2005, 21:53
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Iris aus Omas Garten

salamander » Antwort #108 am:

Hallo Laurin, die heißt albicans, die Blüten sind rein weiß und sitzen am Hauptstengel. Bei florentina ist der Blütenstengel eher verzweigt, die Blüten sind auch weiß, aber aus der Nähe etwas ins Graue oder Verwaschene gehend.Gruß Salamander
Benutzeravatar
Katalin
Beiträge: 122
Registriert: 18. Apr 2006, 08:31
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Iris aus Omas Garten

Katalin » Antwort #109 am:

Hallo an Alle,ich weiß nicht, ob ich hier richtig bin mit meine Frage ::)GG hat meine zwei blühende Irishorsten abgemäht :o Was kann ich jetzt machen, soll ich die Knollen jetzt umpflanzen oder bis Herbst warten, aber er wird bis dahin jedesmal rüber mähen, Protest zwecklos >:( Oder sind sie jetzt kaputt? Viele Grüße Kati
Irisfool

Re:Iris aus Omas Garten

Irisfool » Antwort #110 am:

Setze ausser Reichweite des Mähers , oder der Sense :o. Sie werden wohl wieder austreiben , wenn sie die Chance bekommen neue Rhizome zu machen, die aber solltst du schon gewährleisten ;D ;D ;D ;) Im gras haben die Iris aber auch nicht so viel verloren ( ein bisschen zur Ehrenrettung deines GG's ;D)
mara
Beiträge: 1185
Registriert: 12. Dez 2003, 21:12
Kontaktdaten:

Re:Iris aus Omas Garten

mara » Antwort #111 am:

Hallo ihr Iriskenner(innen), könnt ihr vielleicht dieser Iris einen Namen geben? Bekommen habe ich sie als 'Lugano', so sieht sie aber nicht aus... ???LG Mara
Dateianhänge
iris-lugano-not-closeup.jpg
iris-lugano-not-closeup.jpg (13.34 KiB) 157 mal betrachtet
Irisfool

Re:Iris aus Omas Garten

Irisfool » Antwort #112 am:

Du hast recht, Lugano ist es mit Sicherheit nicht, aber was es wohl ist? Ich kann dir nicht helfen, leider. Aber vielleicht Jemand anderes? LG Irisfool
Benutzeravatar
Iris-Freundin
Beiträge: 1408
Registriert: 2. Apr 2005, 21:37
Region: Mainfranken
Bodenart: sandig

Re:Iris aus Omas Garten

Iris-Freundin » Antwort #113 am:

Hallo,ist das hier die "Wabash" ? ? ?Die Hängeblätter sind violett und nicht blau.BildGruß Iris-Freundin-----------------Ich habe es geklärt. Es ist die "Rhein Nixe". Die "Wabash" hat dunklere, größere Hängeblätter.
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen.  Oscar Wilde
Irisfool

Re:Iris aus Omas Garten

Irisfool » Antwort #114 am:

Musst du mal zurückblättern, ich glaube , Wabash ist schon mal in diesem Thread gezeigt worden, weiss es aber nicht sicher. ;) oder schau mal bei google unter I. Wabash. Da gibt es einige Foto's. Besser ist vielleicht zum Bestimmen die Iris nicht so sehr von oben zu fotografieren, sondern mehr in Augenhöhe , dann kann man die Blütenform besser sehen, nur als kleiner Tipp gedacht. :D ;)LG Irisfool
Benutzeravatar
Iris-Freundin
Beiträge: 1408
Registriert: 2. Apr 2005, 21:37
Region: Mainfranken
Bodenart: sandig

Re:Iris aus Omas Garten

Iris-Freundin » Antwort #115 am:

Hallo Irisfool,icih danke dir :-*.Beim Fotografieren werde ich mich bessern.Gruß Iris-F.
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen.  Oscar Wilde
bluebells
Beiträge: 665
Registriert: 20. Mär 2005, 10:43

Re:Iris aus Omas Garten

bluebells » Antwort #116 am:

Ist das die Iris croatica?
Dateianhänge
Unbekannt_hoch.jpg
sonnige Grüße von bluebells (vormals sonne06)
Benutzeravatar
Iris-Freundin
Beiträge: 1408
Registriert: 2. Apr 2005, 21:37
Region: Mainfranken
Bodenart: sandig

Re:Iris aus Omas Garten

Iris-Freundin » Antwort #117 am:

Hallo,seht euch doch mal hier die"Celeste" und die "Rheingauperle" an.Haben wir unsere Iris richtig beschriftet ?http://www.hips-roots.com/visitors/v-photos/vp-topframe.htmlGruß Iris-Freundin
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen.  Oscar Wilde
bluebells
Beiträge: 665
Registriert: 20. Mär 2005, 10:43

Re:Iris aus Omas Garten

bluebells » Antwort #118 am:

upps, die sieht ja ganz anders aus! Die Seite ist aber prima, danke!
sonnige Grüße von bluebells (vormals sonne06)
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8164
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Iris aus Omas Garten

Elro » Antwort #119 am:

Ja, da sieht die Celeste ganz anderst aus.Aber stimmt das Bild auf der Seite?Schlimm ist daß da sooo schöne alte Sorten gezeigt werden, ich habe schon mindestens sieben neue Lieblinge entdeckt, nur wo gibts die zu kaufen?Liebe Grüße ElkeHier noch mal meine Kleine
Dateianhänge
000_0998_niedrige_rosa_Iris.jpg
Liebe Grüße Elke
Antworten