News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Lewisia - Bitterwurz, Porzellanröschen (Gelesen 65037 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Lewisia - Bitterwurz, Porzellanröschen
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- oile
- Beiträge: 32097
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Lewisia - Bitterwurz, Porzellanröschen
Ich bin mal wieder schwach geworden und habe im Gartencenter ( nur einen neuen Schlauchanschluss
) ein paar mitgenommen.

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- hostalilli
- Beiträge: 355
- Registriert: 27. Apr 2007, 10:44
- Kontaktdaten:
Re: Lewisia - Bitterwurz, Porzellanröschen
Das sieh toll aus in dem Kasten! Ich habe jetzt zum ersten Mal eine über den Winter gebracht (im Topf unter dem Dachvorstand), allerdings zeigt sie noch keine Blütenansätze nur Ableger oder Kindl.
Gärtnern ist das reinste der menschlichen Vergnügen (Francis Bacon)
Re: Lewisia - Bitterwurz, Porzellanröschen
SchönIch musste es mir sehr verkneifen. Die überwinterten haben reichlich Knospen, blühen aber noch nicht.Ich bin mal wieder schwach geworden und habe im Gartencenter ( nur einen neuen Schlauchanschluss) ein paar mitgenommen.
- Jule69
- Beiträge: 21765
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Lewisia - Bitterwurz, Porzellanröschen
Ich bin schon ein paar mal dran vorbeigegangen, befürchte aber, ich werde noch schwach...Ich mag sie so!
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- enaira
- Beiträge: 22569
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Lewisia - Bitterwurz, Porzellanröschen
Aber die meisten passen doch gar nicht in dein Farbschema, Jule! ;)Bei mir gedeihen sie gut in Pflanzsteinen auf der Terrasse, unter dem Dachüberstand.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- oile
- Beiträge: 32097
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Lewisia - Bitterwurz, Porzellanröschen
Meine langjährige ist winzig (schlecht gefüttert) und blüht noch nicht.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Lewisia - Bitterwurz, Porzellanröschen
Hier wollen sie auch nie lange durchhalten oder gar blühen. Offenbar fehlt noch der richtige Standort.Pearl, Deine eine Pflanze ist unglaublich. Hältst Du sie frostfrei?oile, viel Glück mit dem schönen Kasten.
- oile
- Beiträge: 32097
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Lewisia - Bitterwurz, Porzellanröschen
Meine erste habe ich jahrelang ausgepflanzt und sehr sonnig, aber extrem trocken gehalten. Letzten Herbst kam auch sie in einen Kasten, den ich abgedeckt hatte (luftig, versteht sich). Es ist ihr gut bekommen, daher würde ich mutig.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re: Lewisia - Bitterwurz, Porzellanröschen
nein, der Wintergarten ist unbeheizt. Da kann es passieren, dass es zu Minustemperaturen kommt. Die Lewisien sind die einzigen Pflanzen, die im Wintergarten sowohl die heißen Temperaturen im Sommer als auch die Kälte im Winter aushalten. Alle anderen Pflanzen muss ich in den heißen Sommermonaten nach draußen stellen. Gerade blühen sie alle, von weiß über rosa und pink bis orange- oder apricotfarben. Ich versorge sie gut. Sie vertragen ziemlich viel Dünger.Pearl, Deine eine Pflanze ist unglaublich. Hältst Du sie frostfrei?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- oile
- Beiträge: 32097
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Lewisia - Bitterwurz, Porzellanröschen
Das war mir lange nicht klar. Ab jetzt wird in Saus und Braus gelebt.Ich versorge sie gut. Sie vertragen ziemlich viel Dünger.

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re: Lewisia - Bitterwurz, Porzellanröschen
sauren Lehmboden, Lauberde- Farnkompost, Granitsplitt und im Sommer baden in Hakaphos 4 ‰. Im Frühjahr vielleicht noch gießen mit 2 ‰, wenn die anderen Kulturen in die Gänge kommen sollen und die Gießkanne kleckert und plempert.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Lewisia - Bitterwurz, Porzellanröschen
Danke! :)In Töpfen geht hier nicht, sie müssen draußen klar kommen. Mein Eindruck ist mit den Jahren,dass sie schnell erwärmende Plätze brauchen und einen Steinkragen. Nichts, wo die Feuchtelange in Luft und Boden bleibt. Gedüngt habe ich sicher zu wenig.
Re: Lewisia - Bitterwurz, Porzellanröschen
genau. In der Kiesschütte um Gebäude wachsen sie gerne unter Dachvorsprüngen an der Südseite. Hauptsache es gibt Schutz vor Nässe. Hitze und extreme Sonneneinstrahlung wird vertragen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Lewisia - Bitterwurz, Porzellanröschen
ein paar bunte
gut, sooo bunt sind die jetzt nicht, die orangefarben blühende ist noch in Knospe. Die weißen gefallen mir am besten. Das ist auch die beste Mutterpflanze. Alle Sämlinge sind in verschiedenen Rosatönen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky