
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Fundstücke und Schätze aus der Erde (Gelesen 324742 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Re:Fundstücke und Schätze aus der Erde
Und ich habe heute ein Fundstück produziert: meine rechte Kontaktlinse ist abgängig.
Und die im letzten Frühjahr ganz in der Nähe gefundene Brille taugt nicht als Ersatz - falsche Sehstärke. Mist!

Re:Fundstücke und Schätze aus der Erde
Vielleicht wird sie von einer Blindschleiche gefundenUnd ich habe heute ein Fundstück produziert: meine rechte Kontaktlinse ist abgängig.

- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Fundstücke und Schätze aus der Erde
aha, dorthin ist unsere blindschleiche also verzogen. hat von kostenlosen kontaklinsen gehört.wiewohl michels suppenterrinendeckelrest wahrscheinlicher ist, neige ich aus selbstbetrug zum phidias, zweite periode. *rofl*oile, ein tolles fundstück!lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Fundstücke und Schätze aus der Erde
ohne karies 

will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Re:Fundstücke und Schätze aus der Erde
;DVielleicht sollte ich die gefundenen Zähne für schlechte Zeiten aufheben.ohne karies
-
- Beiträge: 327
- Registriert: 12. Feb 2007, 18:44
Re:Fundstücke und Schätze aus der Erde
Dafür mit fortgeschrittener Paradontose.ohne karies


Je planmäßiger die Menschen vorgehen, desto wirksamer trifft sie der Zufall. (Friedrich Dürrenmatt)
Re:Fundstücke und Schätze aus der Erde
wahnsinn was da bei euch alles so unter der erde liegt. wie ist es eigentlich so, auf so einem geschichtsträchtigen ort zu leben? irgendwelche geistererscheinungen
;Dlg


wer in die fußstapfen anderer tritt, hinterläßt keine eigenen spuren
Re:Fundstücke und Schätze aus der Erde
LebenslinienSoeben bei der Gartenarbeit gefunden.
Re:Fundstücke und Schätze aus der Erde
Die Lebenslinien sind bestimmt vom Mond geformt...
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Fundstücke und Schätze aus der Erde
:owas ist das denn? wurzelwerk?
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
-
- Beiträge: 546
- Registriert: 17. Feb 2007, 02:28
- Kontaktdaten:
-
. . . favorisiert: Klimazone 10 auf 64°N
Re:Fundstücke und Schätze aus der Erde
Sieht ja total beeindruckend aus. Von welcher Pflanze stammt's?@Gart: Ich vertrete in diesem besonderen Fall die These, dass es eher von dem Zentralstern unseres Sonnensystems geformt wurde. Der Mond wuerde meiner Meinung nach nicht sowas zentriertes Zustande bringen. Stimmt diese These muesste man anhand der Auslaengung des Gebildes die Ekliptik der Erde zur Sonne ableiten koennen. Vielleicht kann Fars das Muster vermessen und so die entspechenden Daten fuer einen Test liefern...Lg11vonZwerg
Að standast freistinguna með þvi að auka fjölbreytni hennar.
Resist temptation by multiplying its varieties.
Der Versuchung widerstehen durch Vermehrung ihrer Varianten.
Dill Bitterfit, 1992
Resist temptation by multiplying its varieties.
Der Versuchung widerstehen durch Vermehrung ihrer Varianten.
Dill Bitterfit, 1992
Re:Fundstücke und Schätze aus der Erde
ganz schöpn spät, Caro:
Die Form ist so ähnlich wie einige Faustkeile bzw. Steinäxte, die mein Vater gefunden hat, aber das Material erscheint mir viel großporiger als ich das gesehen habe...Vielleicht krieg ich ihn dazu mal zu gucken - aber er ist noch nicht so oft im Internet unterwegs.Könnte das ein Steinzeitwerkzeug sein?
Re:Fundstücke und Schätze aus der Erde
Habe in früheren Zeiten (ewig ist's her) mal was Ähnliches gefunden wie Caro. War allerdings am Bodensee. War natürlich ganz aus dem Häuschen und bin zu so einem Fachmann in Überlingen gelaufen und habe den Fund stolz präsentiert.Fehlanzeige. Diese Art Steine sind "normal" und einfache Relikte des Eises, der Flüsse, der Erosion.Werkzeuge aus der Steinzeit haben meist abgeschlagene Kanten. Die Steine wurden ja damals mit noch härteren Steinen bearbeitet. Durch Schlagbewegungen wurde an den Kanten Steinmaterial abgeschlagen, um eine scharfe Kante herzustellen. Diese meist halbmondförmigen Abschilferungen sind charakteristisch und haben sich über die Jahrtausende erhalten. Es gibt zwar auch poliertes Werkzeug, das aber hat dann andere Formen (Hammer, Beil u.ä.).Ich vermute deshalb, dass es sich um kein Steinzeitwerkzeug handelt.