
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Oleander (Gelesen 78968 mal)
Moderator: Phalaina
Re:Oleander
Boah klasse Bilder jens, der gefällt mir echt gut.@ sunshine, ja an das Wasser habe ich auch schon gedacht ich bewurzel sie in wasser weil ich in Jiffy und erde noch keine großen erfolge hatte.Aber vielleicht sollte ich es mal in erde probieren im Nächsten Sommer oder Frühling schon.Blue-Blanc-Re-D interresiert mich auch sehr wegen seinen bläulichen Blättern, sieht bestimmt toll aus, mal schaun ob ich mich im Frühling für ein paar entscheide 

Liebe Grüße Sara
Re:Oleander
@ sunshineHast du eigentlich die Mrs. Roeding? Ich überlege ob ich sie in die engere Wahl ziehen soll!
Re:Oleander
Nein Jens, ich habe sie nicht und kann dir diesbezüglich nichts raten.Du hattest mal geschrieben:
Andererseits sollen sie Blütenstände zwischen 60 u. 100 Blüten ausbilden, also sehr reichblühend sein, duftend und immer gefüllte Blüten aufweisen, was dir ja glaube ich gefällt. Und mir würden auch die "Sonnenuntergangsfarben" (lt. Beschreibung) gefallen. Hier hast du noch ein Foto und da noch eines.Mrs. Roeding soll aber nicht so schön wachsen und auch sehr früh die Blätter abwerfen, was für mich schon fast ein Grund ist sie nicht zu kaufen!
Re:Oleander
Hallo zusammen,evtl. habe ich es überlesen, aber woher erhaltet Ihr denn diese vielen verschiedenen, namentlich genannten Oleander? Aus Urlaub Stecklinge mitbringen ist klar, aber hier geht es ja fast schon zu wie im Rosarium und Namen um sich schmeißen
Gefährlich übrigens, wenn man kaum Überwinterungsfläche wie z.B. ich hat.. 8)LG, Louise

Never try to teach a pig to sing. It just wastes your time and annoys the pig.
Re:Oleander
Ja das Überwinterungsproblem ist dann immer wieder ein Grund nicht noch mehr zu sammeln. Vielen wohlbekannt.Ich habe meine Sorten einfach überall gesammelt, wo ich welche erspäht habe, egal ob Baumarkt oder aus dem privaten Umfeld per Steckling. Und eine Bezugsquelle für D findest du weiter oben im Thread. Bist du denn stolze Besitzerin eines Olis? 

Re:Oleander
Sunshine, richtig: ich bin stolze Besitzerin eines Olis (der ist allerdings fast 2m hoch)..
Aber die Tendenz geht eindeutig zum Zweit-Oli





Never try to teach a pig to sing. It just wastes your time and annoys the pig.
Re:Oleander
Ich hab mittlerweile 6 Stück, allerdings namenlos-zumindest für mich.Die meisten hab ich aus Griechenland mitgebracht.*lg*
Bäume haben etwas Wesentliches gelernt:Nur wer einen festen Stand hat und trotzdem beweglich ist, überlebt die stärksten Stürme.
Liebe Grüße aus Bayern
Liebe Grüße aus Bayern
Re:Oleander
Klio, die Stecklinge von Dir stehen eingetopft am Fensterbrett im Schlafzimmer und haben schon sichtlich angefangen zu wachsen.
*lg*

Bäume haben etwas Wesentliches gelernt:Nur wer einen festen Stand hat und trotzdem beweglich ist, überlebt die stärksten Stürme.
Liebe Grüße aus Bayern
Liebe Grüße aus Bayern
Re:Oleander
So eine große Auswahl wie bei den Rosen gibt es ja da Gott sei Dank nicht.Aber die Tendenz geht eindeutig zum Zweit-Oli![]()
![]()
![]()
![]()

Die müssen vielleicht auch keinen bestimmten Namen haben, wenn es Sämlinge waren. Ich glaube in den südlichen Ländern ist der Oleander sowieso wegen seiner Giftigkeit nicht so beliebt. Ich denke nicht, dass da groß gezüchtet wird. Vielleicht täusch ich mich auch.Ich hab mittlerweile 6 Stück, allerdings namenlos-zumindest für mich.Die meisten hab ich aus Griechenland mitgebracht.

Re:Oleander
@ L_ouiseEs gibt schon einige Sorten die auch benannt sind! Leider gibt es nur sehr wenige Infos darüber! Viele Sorten sind allerdings schon sehr alt, besonders die gefüllten! Es gibt aber auch ein paar neuere Sorten und vielleicht tut sich da ja noch einiges in nächster Zeit! @ sunshineAha, die Fotos kannte ich noch gar nicht! Vielen Dank!Ich glaube ich werde es mit Mrs. Roeding mal probieren! Die Blüte jedenfalls sieht fantastisch aus! ;DDie werde ich zu meinem Souvenir de Michel Halbstamm dazu bestellen!
Re:Oleander
Das ist doch auch was schönes,wenn man sich Olis von woanders mitbringt.Ich habe auch einige Namenlose,aber aus Teneriffa ;)Und dazu gehört auch der peruanischeIch hab mittlerweile 6 Stück, allerdings namenlos-zumindest für mich.Die meisten hab ich aus Griechenland mitgebracht.*lg*

Re:Oleander
Die neueren Sorten haben auch manche eher noch eine Züchternummer bspw. RosyRe® JR 95-2.@sunriseIch halte dir die Daumen, dass aus dem peruanischen was Schönes wird.Sämlinge schlagen gerne in die Urform zurück.Ich hab mittlerweile 6 Stück, allerdings namenlos-zumindest für mich.
Re:Oleander
Danke sunshineIch bin auch sehr gespannt wie er sich macht.Die Urformen hab ich ja gesehen,die wachsen da ja wie wild und säen sich ständig und überall aus.Die neueren Sorten haben auch manche eher noch eine Züchternummer bspw. RosyRe® JR 95-2.@sunriseIch halte dir die Daumen, dass aus dem peruanischen was Schönes wird.Sämlinge schlagen gerne in die Urform zurück.Ich hab mittlerweile 6 Stück, allerdings namenlos-zumindest für mich.
Re:Oleander
mein Oli steht noch glücklich eingepackt auf der Terrasse, es bekommt ihm noch gut, sobald sich etwas an den Blättern verändert hole ich ihn rein, ist ja mein erstes jahr mit Olis, habe ja noch nie einen überwintert 

Liebe Grüße Sara
Re:Oleander
@ lulaIch denke bis zum Frost kannst du ihn noch draussen lassen! Meine stehen schon länger im Flur, aber auch nur weil meine Sorten angeblich recht empfindlich sind! Möchte da kein Risiko eingehen und da sie noch klein sind gibts auch keine Platzprobleme!