Seite 8 von 12

Re:Bilder eurer Tulpen-Favoriten

Verfasst: 21. Apr 2004, 10:19
von Crocus
Zur Ehrenrettung der Tulipa tarda: Sie ist beinhart im Nehmen und unglaublich frosthart. Sie ist die einzige Tulpe, die in Klimazone 0b (= Null Be = Nordost-Kanada) draußen überwintert.
Super! Die werd ich meinen Schwiegereltern schicken. Hält sie auch feuchten Boden aus?Und gibt es auch andere Magnolien außer M. kobus - nämlich rosane – die bis -35° C (Extremwert, durchschnittliche Tiefsttemperaturen -30° C) aushalten? Okok, OT, ich weiß …Aber ihnen haben die Magnolien so gut gefallen.

Re:Bilder eurer Tulpen-Favoriten

Verfasst: 21. Apr 2004, 18:22
von Susanne
Hält sie auch feuchten Boden aus?
Ich werde sicherheitshalber nochmal nachfragen. Meine Bekannte in Kanada sagte mir, daß sie Tulipa tarda unter Bäumen hat, da ist es naturgemäß immer etwas trockener. Andererseits ist das wohl schon die Zone, wo es nur 70 frostfreie Tage im Jahr gibt, wahrscheinlich auch nicht genug, daß der Boden mal völlig abtrocknet.Zu Magnolien... glaube ich nicht, aber ich werd' fragen.

Re:Bilder eurer Tulpen-Favoriten

Verfasst: 22. Apr 2004, 21:34
von Susanne
Du kannst frohlocken, Grecus, gestern habe ich angefragt, heute liegen schon 6 Kb Info in der Mailbox. Ich hatte meiner Frage ein Bild von der Zwiebelwiese beigefügt, das hat in Kanada die Geister geweckt... Der aktuelle Stand in Null Be ist:
the ground is still hard frozen but the old snow stays only in the shaded places
Nur noch ein bißchen Schnee, ist es nicht tröstlich?Ich kopier einfach mal die wichtigsten Infos 'rüber:
To answer your question--sure, tulipa tarda is happy and reliable year after year in my garden. I am far too lazy to dig them up except to start a new patch somewhere else, and anyway, they wouldn't like it. I've tried several other species tulips but haven't had long term success with them. Mind you, this garden is on the wet side in summer, and so the conditions aren't the best for tulips. The tulipa tarda though, have been here for at least ten years. Greigii and kaufmania (might be wrong) are better suited to northern gardens than most. They' re okay for a few years, then become less.Other really hardy reliable bulbs are muscari and scilla. The old fashioned King Alfred type daffodils are pretty good too. The true crocus is really challenging in this garden, but possible, and I can't grow hyacinths. Your friend might also try winter aconite. I had some of that for quite a while, but I think it's gone now. Now I find out it needs moisture in summer--and of course, I had carefully put it in the best possible dry-summer spot.
Jetzt kommt was zu Bäumen:
Trees are a problem. The snowcover that works miracles with perennials doesn't help much, or at all, with trees. We're severely limited in our choices there. This link goes to the nursery that has been standard-reliable for people in this place ever since the town began. The nursery is south of us by quite a lot, but people here consider the trees and shrubs they offer as the ones most likely to succeed.
http://www.boughennurseries.com/catalogue.htmSieht so aus, als ob du dir die Magnolie abschminken könntest, aber dafür gibt's eine tolle Auswahl an Malus, Prunus, Pyrus und sogar Rosa! Der nächste Link hat einiges an Info.
This other link may or may not be useful to you. It's a PDF file with the results of testing in various harsh weather sites in Canada. None of them are as cold or short season as my garden, but it's as close as we're likely to get. The info you'd be after starts somewhere around page 4.
http://res2.agr.ca/winnipeg/prt/prt2002.pdfSie sucht noch nach einem Link mit weiteren Information und schickt den 'rüber, sobald sie ihn gefunden hat. :)

Re:Bilder eurer Tulpen-Favoriten

Verfasst: 22. Apr 2004, 21:37
von oile
Voilà Ballerina!

Re:Bilder eurer Tulpen-Favoriten

Verfasst: 22. Apr 2004, 21:38
von oile
Und noch eine kleine "Wilde"

Re:Bilder eurer Tulpen-Favoriten

Verfasst: 22. Apr 2004, 21:41
von oile
Dies Bild ist leider ein bisschen dunkel....(und ich weiß nicht mehr den Namen :-[)

Re:Bilder eurer Tulpen-Favoriten

Verfasst: 22. Apr 2004, 22:41
von Nina
Oile Du mußt das Bild umbenennen und dann nochmals hochladen.Die Forensoftware mag leider keine Sonderzeichen...ä, ö,ß, *#...etc.Mache bitte aus der weißen Tulpe eine weisse Tulpe.Dann können wir sie auch sehen. ;)

Re:Bilder eurer Tulpen-Favoriten

Verfasst: 22. Apr 2004, 23:35
von oile
danke Nina, eigentlich weiss ;D ich das inzwischen, habe nicht aufgepasst!

Re:Bilder eurer Tulpen-Favoriten

Verfasst: 23. Apr 2004, 23:37
von cimicifuga
Vor ein paar Tagen war ich im botanischen Garten der Stadt Linz. Dort ärgert mich immer, dass jede 0815 Staude ein Schildchen hat, aber die ausgefalleneren Sachen häufig namenlos dastehen :-\ Na egal. Wie könnte denn diese hübsche heißen? Blütengröße ca. so wie bei der humilis. Standort: (Iris)steppe

Re:Bilder eurer Tulpen-Favoriten

Verfasst: 24. Apr 2004, 01:25
von knorbs
@cimicifugagefällt mir von der form +farbe her wunderbar...kann sie aber jetzt nicht zuordnen ???kannst du dich erinnern, ob an den aussenseiten der blütenblätter noch was farbiges zu sehen war...roter strich oder dergl.? höhe? blätter als rosette am boden aufliegend?norbert

Re:Bilder eurer Tulpen-Favoriten

Verfasst: 24. Apr 2004, 07:00
von cimicifuga
an die aussenseite kann ich mich nicht erinnern. es waren alle blüten voll offen. aber ein roter strich außen wäre mir bestimmt aufgefallen. auf die blätter habe ich allerdings weniger geschaut gestehe ich mit schande :-[

Re:Bilder eurer Tulpen-Favoriten

Verfasst: 24. Apr 2004, 14:01
von Matthias
rosa-gelbe Tulpe

Re:Bilder eurer Tulpen-Favoriten

Verfasst: 24. Apr 2004, 14:02
von Matthias
... und weiß-rosa Tulpen, die Sortennamen habe ich vergessen.

Re:Bilder eurer Tulpen-Favoriten

Verfasst: 24. Apr 2004, 14:05
von Matthias
...die letzte Tulpe rot-gelb-orange geflammt.

Re:Bilder eurer Tulpen-Favoriten

Verfasst: 24. Apr 2004, 18:31
von Crocus
Cimi, das ist wohl T. sylvestrisAch ja, Danke Susanne!!!