News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Bilder eurer Tulpen-Favoriten (Gelesen 27642 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18475
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Bilder eurer Tulpen-Favoriten

Nina »

Triumph Tulpe 'Winterberg' hält ewig lang und verblasst sehr edel. Ist zuverlässig wiedergekommen!! :D
Dateianhänge
tulipa_winterberg.jpg
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18475
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Bilder eurer Tulpen-Favoriten

Nina » Antwort #1 am:

Esther trotzt dem Regen.
Dateianhänge
tulipa_esther.jpg
globularia

Re:Bilder eurer Tulpen-Favoriten

globularia » Antwort #2 am:

oh, da hätte ich ein paar (wild)tulpen - frag mich nur nicht mehr, wie die alle heissen - irgendwo habe ich noch die etiketten ;z.b. diese, diese, diese oder dieseglobularia
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18475
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Bilder eurer Tulpen-Favoriten

Nina » Antwort #3 am:

Deine Erste ist Tulipa turkestanica.Schnupper mal dran... "übelriechend" ::)Die Dritte sieht nach Tulipa saxatilis aus. :DLeider lande ich bei den anderen links nicht bei Bildern. :(
Benutzeravatar
Ismene
Beiträge: 2459
Registriert: 31. Dez 2003, 16:26
Kontaktdaten:

Wilde und zahme Tulpen

Ismene » Antwort #4 am:

Ja, ich mag Eure Tulpen: die wilden T. turkestanica fingen bei mir am 19. März an zu blühen. Danach sind ihre Samenstände (nennt man das so?) noch attraktiv. Sehr empfehlenswert. Mit anderen Wildtulpen hatte ich nicht so viel Glück (z.B. saxatilis/urumiensis). Eigentlich habe ich nur eine wirklich aparte Tulpe.Tulipa neustruevae. Sie fing schon am 14. März auf 5 cm Höhe an zu blühen. Dann schrauben sich die Blütenstängel immer höher. Duftet zart nach Honig.Vor dem Pflanzen habe ich mal Zwiebeln gescannt.Die größte oben wahrscheinlich eine Triumphtulpe (Queen of the night), zweitgrößte in der Mitte Kaufmanniana, kleine helle neustruevae und kleine dunkle unten T. whittalli.
Dateianhänge
Mix_Zwiebelscan.jpg
"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
globularia

Re:Bilder eurer Tulpen-Favoriten

globularia » Antwort #5 am:

Deine Erste ist Tulipa turkestanica.Schnupper mal dran... "übelriechend" ::)Die Dritte sieht nach Tulipa saxatilis aus. :DLeider lande ich bei den anderen links nicht bei Bildern. :(
danke für die namen (turkestanica wusste ich noch knapp!) - die zwei anderen links sollten jetzt funktionieren!globularia
Benutzeravatar
Ismene
Beiträge: 2459
Registriert: 31. Dez 2003, 16:26
Kontaktdaten:

Tulipa Whittallii

Ismene » Antwort #6 am:

auf die warte ich noch, aber es lohnt sich.Hier letztes Jahr zusammen mit Gavota (Geheimtipp!) und Fritillaria persica (dieses Jahr misslungen).
Dateianhänge
bouquet_gavota_whitt.jpg
"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re:Bilder eurer Tulpen-Favoriten

Silvia » Antwort #7 am:

Ich habe eine einzige Tulpe aus einer Mischung, die ist hellgelb mit einem Hauch von einem roten Rand. Man sieht ihn kaum, nur, wenn man nah ran geht. Ich finde, sie sieht sehr edel aus. Weiß einer, wie die heißen könnte? Leider gibt es kein gescheites Bild. Und lohnen sich bei ihr Samen zu nehmen?LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Benutzeravatar
Ismene
Beiträge: 2459
Registriert: 31. Dez 2003, 16:26
Kontaktdaten:

Globularias Sammlung

Ismene » Antwort #8 am:

gelb batalini und die andere pulchella Persian Pearl?Kenne ich nur aus Büchern.Toll, dass es bei dir so wild zugeht im Garten!Hast du die schon länger und welche Erde (mit oder ohne Wühlmäuse?)Gruß Ismene
"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18475
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Bilder eurer Tulpen-Favoriten

Nina » Antwort #9 am:

Globularia,freut mich, wenn ich helfen kann. :DNr.2 sieht aus wie Tulipa violacea (zumindest das Bild in der RHS Enzy)Ismene, Du bist ein Snob!!Fritillaria persica für die Vase schneiden... :o
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18475
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Bilder eurer Tulpen-Favoriten

Nina » Antwort #10 am:

Ismene, das sieht verdammt richtig aus: Tulipa pulchella Persian Pearl :D
sonnenschein
Beiträge: 5451
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re:Bilder eurer Tulpen-Favoriten

sonnenschein » Antwort #11 am:

Mit Euch spiel ich bald nich mehr! Vor allem, wenn Nina dabei ist ::). Und Ismene, noch weiter gen Westen, ist auch nicht gerade hilfreich.Hier ist also noch nix mit Tulpen - bis auf die Persian Pearl, die hatte vor diesem Kälteeinbruch schon mal kurz eine Blüte geöffnet. Jetzt ist sie allerdings schlauer und hält die Klappe... Aber: vorletztes Jahr gesteckt, hat sie sich sehr gut vermehrt!! Das sieht man doch gern...Die Queen of Night schlägt sich auch ganz gut, entgegen aller gegenteiliger Behauptungen vermehrt sie sich ganz gut, währende viele anderer Tulpen, die länger bleiben sollten, schon lange wieder gegangen sind. Außerdem sehen die Nachtköniginnen immer so aus, als würden es Ein-Blatt-Versionen und dann kommen doch noch überall Blüten :D
Es wird immer wieder Frühling
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Bilder eurer Tulpen-Favoriten

knorbs » Antwort #12 am:

als wildstaudenfan...hier eine meiner favoriten...allerdings nur was für den steingarten...sehr niedrig aber das rot ist von unglaublicher fernwirkung...tulipa montana (syn. wilsoniana).Bildnorbert
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18475
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Bilder eurer Tulpen-Favoriten

Nina » Antwort #13 am:

Mit Euch spiel ich bald nich mehr! Vor allem, wenn Nina dabei ist ::). Und Ismene, noch weiter gen Westen, ist auch nicht gerade hilfreich.
Susanne, tröstet es Dich denn wenigstens etwas, daß meine "Queen of the night" spurlos verschwinden... :'(Mensch Norbert, die T. montana hat aber auch aufregende Blätter! :D
sonnenschein
Beiträge: 5451
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re:Bilder eurer Tulpen-Favoriten

sonnenschein » Antwort #14 am:

Nein, es tröstet mich garnicht, daß Du mich mit Susanne verwechselst!!
Es wird immer wieder Frühling
Antworten