Seite 8 von 157
Re:Hippeastrum
Verfasst: 17. Feb 2009, 22:44
von Zwiebeltom
Die erste Hippeastrum-Blüte des Jahres war Hippeastrum 'Santos'.hat nicht nur schöne Blüten, auch die Blätter sind dekorativ. Dunkelgrün mit einem undeutlichen helleren Mittelstreifen.Viele GrüßeZwiebeltom
Re:Hippeastrum
Verfasst: 17. Feb 2009, 22:46
von RosaRot
Ja, "Santos" ist eine sehr hübsche, ich mag sie sehr.
Re:Hippeastrum
Verfasst: 17. Feb 2009, 23:00
von Zwiebeltom
In den Startlöchern stehen:'Melusine'cybister 'Chico''Lovely Garden''Tango'papilio x cybister ('Emerald'?)Noch keine Knospen sind bei der sehr schönen 'Exotic Star' und einer alten kleinblütigen Hybride zu sehen.Viele GrüßeZwiebeltom
Re:Hippeastrum
Verfasst: 18. Feb 2009, 08:44
von RosaRot
Da bin ich gespannt auf Deine Fotos, Zwiebeltom! Vor allem interessiert mich die H. papilio x cybister. Bei mir blühen demnächst auch noch einige auf, die meisten aber unbenamst (etliche von denen mit Namen haben die Narzissenfliegenlarven auf dem Gewissen.)
Re:Hippeastrum
Verfasst: 18. Feb 2009, 12:57
von pearl
na, soooo schlecht sind meine Fotos nun auch wieder nicht, dass man sie ganz übergehen muss*schmunzel*
Re:Hippeastrum
Verfasst: 18. Feb 2009, 17:08
von RosaRot
Nicht übergangen, nur noch nicht dazu geschrieben......ich hab' sie sehr genau angesehen .Sag mal, Pearl, könnte Deine "Black Velvet" auch eine "Benfica" sein?Klar ist schon mal, dass Deine und meine Pflanze nicht zur gleichen Sorte gehören. Dazu finde ich Blütenform und Größe zu unterschiedlich.Was nun was ist, oder überhaupt nicht ist, wäre interessant... .Meine "Benfica", jedenfalls etwas, was so etikettiert ist, blüht noch nicht - hat aber eine dicke Knospe und müßte in den nächsten Tagen aufgehen. Darauf bin ich sehr gespannt und vor allem darauf, welche nun die dunkelste sein wird von diesen ganzen Dunkelhipstern.Und die Cybister sind immer wieder schön! Da hätt' ich gern noch mehr -sie sind so elegant - (es gibt da so eine rosaweiße, die ich schon mal hatte und die jemand verfrühstückt hat ärgerlicherweise...)
Re:Hippeastrum
Verfasst: 18. Feb 2009, 19:10
von RosaRot
Nach einigem Herumsuchen glaube ich mich nun des Rätsels Lösung näher, Pearl:Meine kleinblütige "Black Velvet" könnte vielleicht "Top Choice" aus der Sonata-Serie von Hadeco (Südafrika) sein?:
LinkHier nochmal meine, mit hellroter Vergleichspflanze:

Da es "Black Velvet" offenbar nur auf Etiketten gibt, könnte Deine auch eine "Black Pearl" oder "Royal Velvet" sein?
Re:Hippeastrum
Verfasst: 18. Feb 2009, 22:41
von pearl
wieso nur auf Etiketten? Ach so!
Re:Hippeastrum
Verfasst: 19. Feb 2009, 18:37
von pearl
dieses Rot bei Rittersternen ist nicht zu fotografieren, verflixt!
[td][galerie pid=44139]Black Velvet ganz[/galerie][/td][td][galerie pid=44141]Black Velvet alle offen[/galerie][/td][td][galerie pid=44138]Black Velvet nah[/galerie][/td]
Black Velvet oder was auch immer hat einen warmen samtigen glühenden Ton, der in keiner Weise ins orangefarbige geht, wie bei vielen Rittersternen
Re:Hippeastrum
Verfasst: 19. Feb 2009, 18:38
von pearl
wegen des Vergleichs der Farbe zu normal roten Rittersternen zwei unscharfe Bilder, die aber in der Farbe stimmen
[td][galerie pid=44140]Black Velvet Farbe[/galerie][/td][td][galerie pid=44142]100 % Rot mit der richtigen Farbe[/galerie][/td]
links Black Velvet in Knospe und rechts das normal Rot von Rittersternen
Re:Hippeastrum
Verfasst: 19. Feb 2009, 18:42
von aurora
meine reticulatum hat begonnen ein neues blatt zu bilden. ich dachte erst sie ist gestorben und ich könnte die zwiebel wegschmeißen.
Re:Hippeastrum
Verfasst: 19. Feb 2009, 22:33
von RosaRot
@ auroraInteressant. Das ist doch eine Immergrüne. Die erholt sich sicher. Ist es eine Jungpflanze oder hat sie schon mal geblüht?Wo gibt es die? @PearlJa mit dem Rot, das ist ganz vertrackt zu fotografieren.Bei mir öffnen auch noch einige verschiedenen Rote...morgen oder übermorgen...Den dunklen Ton kann ich mir ganz gut vorstellen.Aber die Form ist ganz anders(eher dreieckig, wenn ich es richtig sehe) als bei der kleinen von mir die mehr in Richtung Trompetenblüten geht- es ist wirklich interessant, was da so unter dem Etikett "Black Velvet" kursiert.
Re:Hippeastrum
Verfasst: 19. Feb 2009, 23:11
von pearl
meine kommt verdächtig nah an
Royal Velvet heran
Re:Hippeastrum
Verfasst: 20. Feb 2009, 10:40
von Zwiebeltom
@ auroraInteressant. Das ist doch eine Immergrüne. Die erholt sich sicher. Ist es eine Jungpflanze oder hat sie schon mal geblüht?Wo gibt es die?
Hallo RosaRot,Bezugsquellen für Hippeastrum reticulatum var. striatifolium wüsste ich in Deutschland zwei. Schreib mir doch eine PM, wenn du interessiert bist.Viele GrüßeZwiebeltom
Re:Hippeastrum
Verfasst: 20. Feb 2009, 11:23
von RosaRot
Ja, das sieht sehr danach aus! Eine sehr schöne Sorte!