News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Lilium 2007 / 2008 (Gelesen 112379 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Lilium 2007

knorbs » Antwort #105 am:

ich krieg die krise :o :o ...über blattschopfgröße kam die nie bei mir :P. aber ich schaff das noch ;D
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Lilium 2007

Phalaina » Antwort #106 am:

@Ulrich & cornishsnow: Respekt! :D
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Lilium 2007

cornishsnow » Antwort #107 am:

Danke! :)Habe gerade gesehen, dass sich die Knospen langsam aus ihrer Ummantelung entfalten, wird also nicht mehr lange bis zur Blüte dauern. :DLG., Oliver.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Berthold
Beiträge: 636
Registriert: 5. Jun 2007, 15:48

Re:Lilium 2007

Berthold » Antwort #108 am:

Ich habe sie vor drei Jahren als L. umbelatum erhalten und werde sie wohl umtaufen müssen. Vorsichtshalber schaue ich mir die Zwiebel im Herbst noch mal genauer an. LGFuliro
Umtaufen kannst Du ruhig schon jetzt machen.die kennt hier sicherlich jeder, das Lilium martagon var. cattaniaeBildGruss Berthold
Benutzeravatar
Berthold
Beiträge: 636
Registriert: 5. Jun 2007, 15:48

Lilium rhodopaeum

Berthold » Antwort #109 am:

Norbert wird die Pflanze wiedererkennen. Mehr war für mich aus einem Samenkorn seit Dezember 2006 nicht rauszuholen.BildGruss Berthold
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Lilium 2007

fars » Antwort #110 am:

die kennt hier sicherlich jeder, das Lilium martagon var. cattaniae
Wodurch unterscheidet sich var. cattaniae von der normalen L. martagon?
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Lilium 2007

knorbs » Antwort #111 am:

ein herzliches hallo bethold hier im forum :D ...prima dass du nun auch hier postest. da werden wir noch augen machen, wenn du deine schätzchen zeigst :D ;D ;) 8) die cattaniae ist bei mir noch nicht soweit, zeigt aber viele knospen heuer, die erstaunlicherweise gelbgrün gefärbt sind. man mag gar nicht glauben, dass die blüten später mal so dunkel werden. meine scheint noch dunkler als deine zu sein...hier ein foto vom letzten jahr.Lilium martagon var. cattaniae
z6b
sapere aude, incipe
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Lilium rhodopaeum

knorbs » Antwort #112 am:

Norbert wird die Pflanze wiedererkennen. Mehr war für mich aus einem Samenkorn seit Dezember 2006 nicht rauszuholen.
boah...ich beneide dich...das dürfte dann wohl eine der seltensten wildlilien sein...nirgends zu bekommen + selbst in bogas nicht zu finden nach meiner info...denisoliver kriegt nen herzstillstand wenn er hier reinschaut ;D ...lilium rhodopaeum wenn ich nicht irre ;) ...uups..ganz übersehen...du hattest den betreff ja geändert gehabt
z6b
sapere aude, incipe
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Lilium 2007

knorbs » Antwort #113 am:

Wodurch unterscheidet sich var. cattaniae von der normalen L. martagon?
die martagon var. cattaniae blüht braunrot oder rotbraun, je nachdem. da wird's auch nuancen je nach herkunft geben. verbreitung dalmatien lt. köhlein.
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Lilium 2007

Ulrich » Antwort #114 am:

... ich freu mich über hansonii :)
Dateianhänge
L.hansonii.jpg
If you want to keep a plant, give it away
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Lilium 2007

knorbs » Antwort #115 am:

ulrich...ich zweifel sehr stark, dass das hansonii ist...mitgemendelt ja + zwar mit martagon, also eine sog. marhan-hybride. klar erkennbar an der rosa einfärbung der blüten.
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Lilium 2007

Ulrich » Antwort #116 am:

ulrich...ich zweifel sehr stark, dass das hansonii ist...mitgemendelt ja + zwar mit martagon, also eine sog. marhan-hybride. klar erkennbar an der rosa einfärbung der blüten.
ok ;)
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Berthold
Beiträge: 636
Registriert: 5. Jun 2007, 15:48

Re:Lilium 2007

Berthold » Antwort #117 am:

Ulrich, genau solche Lilien habe ich auch. Die Blütenblätter nicht ganz zurückgebogen und gelb in der Blüte, Blattanordnung wie bei martagon, Zwiebeln gelb. Der Samen ist nur teilweise keimfähig (Hinweis auf Hybride). Aber jetzt habe ich doch Sämlinge hinbekommen.Meine selbstgemachten martagonXhansonii Hybriden sehen aber anders aus (noch nicht aufgeblüht). Ist es denkbar, dass eine andere Art als hansonii bei der martagon mitgemischt hat? Gruss Berthold
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Lilium 2007

Ulrich » Antwort #118 am:

Ulrich, genau solche Lilien habe ich auch. Die Blütenblätter nicht ganz zurückgebogen und gelb in der Blüte, Blattanordnung wie bei martagon, Zwiebeln gelb. Der Samen ist nur teilweise keimfähig (Hinweis auf Hybride). Aber jetzt habe ich doch Sämlinge hinbekommen.Meine selbstgemachten martagonXhansonii Hybriden sehen aber anders aus (noch nicht aufgeblüht). Ist es denkbar, dass eine andere Art als hansonii bei der martagon mitgemischt hat? Gruss Berthold
Berthold, die Zwiebeln habe ich als hansonii gekauft :'(
Dateianhänge
L.hansonii_u.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Berthold
Beiträge: 636
Registriert: 5. Jun 2007, 15:48

Re:Lilium 2007

Berthold » Antwort #119 am:

das ist eine Lilium hansonii im Aufblühen zwischen Rhododendronbüschen. Pflanze ist selbststeril.BildGruss Berthold
Antworten