Seite 8 von 57
Re:Neue Schätzchen im Garten 2007
Verfasst: 17. Mär 2007, 19:03
von freundderrosen
Ich habedort nicht speziell nach den "alten" Austins gesucht. Traditionell war Lützow bis vor einem Jahr aber gerade hier gut sortiert.
Re:Neue Schätzchen im Garten 2007
Verfasst: 17. Mär 2007, 19:04
von michaela
Das wäre zu gefährlich!!
Re:Neue Schätzchen im Garten 2007
Verfasst: 17. Mär 2007, 19:08
von SWeber
Ich habedort nicht speziell nach den "alten" Austins gesucht. Traditionell war Lützow bis vor einem Jahr aber gerade hier gut sortiert.
Macht nix! Danke!
Re:Neue Schätzchen im Garten 2007
Verfasst: 17. Mär 2007, 19:39
von June
Ich überlege schon einige Zeit, ob ich eine der "alten" Rosen (oder vielleicht doch zwei) in den verwaisten Topf am Spalier pflanzen sollte.Die Lage ist sonnig, allerdings lasse ich ab einem gewissen Hitzegrad die Markise runter.Glaubt Ihr, dass sich z.B. die Souvenir de la Malmaison da wohl fühlen könnte?Im Garten habe ich leider keinen Platz mehr... :(LG June
Re:Neue Schätzchen im Garten 2007
Verfasst: 17. Mär 2007, 19:42
von bianca
Mehrere tausend Containerpflanzen sowie hunderte Sorten an Wurzelware.
Seufz - will auch in der Nähe von Rosenschulen wohnen! Hast Du vielleicht zufällig alte, seltene Austins bemerkt?

einige alte Sorten haben sie bestimmt noch. Habe von dort auch noch Dove und Chaucer bekommen

Re:Neue Schätzchen im Garten 2007
Verfasst: 17. Mär 2007, 19:47
von Annbellis
Ich habe ja wegen der alten Austins (Cressida und Claire Rose) und auch Cybeline bei Lützow bestellt. Alle drei sind schon unterwegs und auch The Prioress hätte ich bekommen (wenn nicht die Vernunft gesiegt hätte). Aber wie mir die freundliche Dame am Telefon bei meiner Nachfrage wegen der Vorkasse (hatte ich noch nie außer bei Auslandsbestellungen!) erklärte, war das die letzte Saison, in der sie Claire Rose und The Prioress hatten. Sie wollte mir einen aktuellen Katalog mitschickenDas fröhliche Ausmustern bei Lützow geht also weiter!
Re:Neue Schätzchen im Garten 2007
Verfasst: 17. Mär 2007, 19:51
von SWeber
Danke für die Infos, Bianca und Annbellis! Mein Sammlertrieb wird mich noch ins Verderben stürzen

Kaum lese ich wo "schwer zu bekommen", "wird ausgemustert" und ähnliches, geht es mit mir durch...

Re:Neue Schätzchen im Garten 2007
Verfasst: 17. Mär 2007, 19:55
von bianca
Susi, geht mir ähnlich. Vorher war ich eigentlich noch nie auf dem Austin-Trip. Aber bevor ich die Rosen gar nicht mehr bekommen kann...

Re:Neue Schätzchen im Garten 2007
Verfasst: 17. Mär 2007, 19:57
von Amelia
Mir geht es genauso

. Wenn eine Rose selten ist, erwacht der Jagd- und Sammeltrieb

.
Re:Neue Schätzchen im Garten 2007
Verfasst: 17. Mär 2007, 19:58
von rorobonn †
das paket mit den dänischen rosen von rosenposten war heute auch dierkt da ;Dalle rosen sind jetzt im teich und ich bin glücklich 8)ob ich stunning und blue bayou in den kreis um ombree parfait setzten soll zu den bering renaissance? was meint ihr????the scotsman hätte ich eigentlich gerne im morbiden beet..aber ad ist eigentlich kein platz mehr

also kommt er in das lange beet, welches im morbiden beet endet...zusammengestellt mit einigen blue moons und tarde gris und einer lilac wunder ;Daber die dunkelroten??? da müssen irgedwo noch töpfe her..morgen werde ich wohl etwas ratlos mal mit rosen, mal mit töpfem durch die gegend wandern

vor, hin, zurück :-)hat jemand erfahrungen mit empereur du marocgiselfeldtjorianda?
Re:Neue Schätzchen im Garten 2007
Verfasst: 17. Mär 2007, 20:02
von L_ouise
das paket mit den dänischen rosen von rosenposten war heute auch dierkt da ;Dalle rosen sind jetzt im teich und ich bin glücklich

Oh - dänische Seerosen, very interesting

:DBei Dir muss ich jetzt mal unvornehm neugierig sein

ich habe nämlich irgendwo im Hinterkopf, daß Du immer von einem "kleinen" Garten schreibst. Wie bringst Du dann all diese Bestellungen unter, von denen Du immer so fröhlich berichtest ?

Re:Neue Schätzchen im Garten 2007
Verfasst: 17. Mär 2007, 20:06
von sansal
Mein Güte, so viele Namen, noch nie gehört (das wird nicht gut enden, leide an Perfektionismusattacken) - nein, kenn ich leider nicht - aber säusel, flöt, niggel

gibt es Bilder von dem morbiden Beet??Laila, genauso geht es mir auch immer! Und was die Infektion von Nachbarn mit dem Rosenvirus betrifft: Ich bin ein OPFER

. Und das ist wirklich nicht lustig und kostet Geld und Arbeit. Vorher war ich immer glücklich mit Aldi Rosen. Also...Vorsicht mit den Nachbarschaftstreffs. tastenhüpfer
Re:Neue Schätzchen im Garten 2007
Verfasst: 17. Mär 2007, 20:06
von freundderrosen
Aufgrund deralten Verbindung David Austin und Ingwer J. Jensen ist auch Lützow sehr gut mit den "alten" englischen Rosen ausgestattet gewesen.Einiges von dem sich Austin selbst distanziert, gibt es dort wohl
noch .Bei den eigentlichen "Alten Rosen" Alba, Gallica, Tee, Noisette, Damaszener, Moschata, Bourbon, Portland und Remontant usw. ist dort leider in letzter Zeit einiges nicht mehr lieferbar. Dies gilt auch für einige Rambler.Einige in nicht ganz alten Preislisten noch vorhandene Rosen habe ich vor einiger Zeit noch nicht beachtet.Heute suche ich sie irgendwo in Europa. :(Es hat schon Vorteile in der Nähe solch einer Rosenschule zu wohnen.Nachteile allerdings auch - man wird dort immer wieder wie von einem Magneten angezogen.

Re:Neue Schätzchen im Garten 2007
Verfasst: 17. Mär 2007, 20:06
von rorobonn †
wenn du heute meinen suchenden blick gesehen hättest mit der deutlich panischen frage in den augen, wo ich die rosen jetzt noch unterbringen soll.....dann wäre deine farge beantwortet :Dlach...mitunter sieht man ja bilder von meinem garten...das ist er dann auch schon

mehr gibt es nicht

Re:Neue Schätzchen im Garten 2007
Verfasst: 17. Mär 2007, 20:23
von Detlev
hat jemand erfahrungen mit empereur du maroc
Eigene Erfahrungen leider nicht, aber in der Literatur kommt der Empereur meist nicht sehr gut weg. Regelmäßig heisst es eigentich, er sei ein ziemliches Zimperlischen und verlange viel Aufmerksamkeit.Den Beschreibungen nach gibt es bessere rote Remomtantrosen, die weniger Probleme machen. Bei mir hat sich Alfred Colomb letztes Sommer im ersten Standjahr sehr gut entwickelt, auch wenn noch nicht viel mit Blühen war. Aber die Pflanze hat ein schönes, kräftiges Grundgerüst entwickelt. Auch scheint sie eher straff aufrecht zu wachsen, was ich in Zeiten des Platzmangels auch immer sehr begrüße ;)LGDetlev