News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Pizza, insbesondere Teig (Gelesen 21123 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
11vonZwerg
Beiträge: 546
Registriert: 17. Feb 2007, 02:28
Kontaktdaten:

. . . favorisiert: Klimazone 10 auf 64°N

Re:Pizza, insbesondere Teig

11vonZwerg » Antwort #105 am:

Wow!!! Der absolute Wahnsinn! :-*Danke an alle fuer diesen Thread :-*Gestern habe ich zum Geburtstag von meinem Zwerg Pizza gebacken. Natuerlich nicht ohne mich vorher hier klug zumachen, denn mein altes Mutter-Rezept war schon lange ueberarbeitungswuerdig.Ich entschied mich fuer das Rezept von RoseBetty #23. Der Teig durfte 8 Stunden bei 30°C gehen (dies war bei zu fruehem Hochsommer normale Zimmertemperatur). Das Ergebnis war einfach umwerfend! Da mutierte ich zu 'nem echten Pizzabaecker: Die Teigkugeln formten sich fast von selber zu sehr duennen Boeden indem sie sich ueber meinen Handruecken mit ihrem Eigengewicht auszogen. Super! Das macht total Spass und es war immer wieder erstaunlich, welche Form (die oblag noch nicht meinem freien Willen, das muss ich noch etwas ueben) die Boeden erhielten. Duenn bestrichen mit selbstgemachter Sugo und sparsam mit allerlei belegt blieben sie max. 10 min bei 250°C im Ofen......und nun werden wir wohl nie wieder Pizza bestellen.VlG11vonZwerg
Að standast freistinguna með þvi að auka fjölbreytni hennar.
Resist temptation by multiplying its varieties.
Der Versuchung widerstehen durch Vermehrung ihrer Varianten.
Dill Bitterfit, 1992
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Pizza, insbesondere Teig

Aella » Antwort #106 am:

gestern gabs mal wieder pizza und da ich zeit hatte, habe ich mir diesen thread wieder ins gedächtnis gerufen und ein wenig experimentiert.quasi von jedem guten tipp etwas in den teig einfliesen lassen.mein rezept war dann folgendes250 g weizenmehl100 gramm hartweizengries1 teelöffel salz1 löffelchen honigca. 2 esslöffel olivenöl1/2 würfel frische hefe in lauwarmem wasser aufgelöstdiese zutaten wurden verarbeitet und erstmal laange durchgeknetet. (10 min warens bestimmt). den teig habe ich dann in einer abgedeckten schüssel bei zimmertemperatur 5 stunden gehen lassen! diesen dann dünn ausgewellt (oh staun, das ging richtig gut, ansonsten hatte ich immer einen so elastischen teig, der immer wieder in die kugelige ausgangsform zurück wollte) und aufs blech gelegt. da die ränder nun überstanden, habe ich diese nun nach innen einmal umgeklappt, so daß ich einen dünnen boden und einen dicken rand hatte.dann wurde belegt und der teig durfte nochmals eine stunde ruhen.den ofen hab ich dann auf 220 grad vorgeheizt (mehr wäre natürlich besser gewesen, nur mein ofen heizt leider nur bis 220 grad) und die pizza war dann zwischen 12 und 15 minuten im ofen.der teig hat ganz wunderbar geschmeckt! auch der rand war schön fluffig.eigentlich würde ich mir einen teig wünschen, der große knackige luftblasen im rand bekommt...aber ich glaube nicht, daß das am teig lag, sondern einfach an der fehlenden hitze.jedenfalls war das bisher mein bester pizzateig, den ich mir meinen technischen möglichkeiten backen konnte :D
Dateianhänge
pizza6.jpg
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Hermann.
Beiträge: 517
Registriert: 13. Dez 2003, 07:38

Re:Pizza, insbesondere Teig

Hermann. » Antwort #107 am:

jedenfalls war das bisher mein bester pizzateig, den ich mir meinen technischen möglichkeiten backen konnte :D
Danke für das Rezept. Marion, probier doch mal den Pizzastein. Damit kannst Du Deine "technischen Möglichkeiten" bedeutend erweitern.
Grüße aus dem Unterallgäu
Hermann
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Pizza, insbesondere Teig

Aella » Antwort #108 am:

steht schon auf meiner geburtstagswunschliste, ich will schon lange einen haben ;D kannst du mir denn einen empfehlen? aber iwe ist das denn? der stein, kann ja nicht heißer, als der ofen werden, oder?bekomme ich dann wirklich, trotz der geringen hitze, ein besseres ergebnis?
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Pizza, insbesondere Teig

max. » Antwort #109 am:

ich habe den für's brotbacken benutzt und wieder weggeschmissen, nachdem ich keinen unterschied feststellen konnte. der ofen braucht natürlich länger, um sich aufzuheizen, speichert die hitze dafür, was aber beim kurzen pizzabacken unnötig ist.
Hermann.
Beiträge: 517
Registriert: 13. Dez 2003, 07:38

Re:Pizza, insbesondere Teig

Hermann. » Antwort #110 am:

Brot habe ich damit noch nicht gebacken, aber fürs Pizza ist er wirklich Spitze. Es wird knusprig, fast wie beim Italiener. Vermutlich ist das "Geheimnis", dass der Stein durch den Teig kaum abkühlt und die 230 Grad hält.Ich habe einen Schamottestein 30 x 40 x 3 cm. Für den Backofen genau richtig. Die teuren sind vermutlich besser, wenn sie im Feuer vorgeheizt werden sollen. Die Kosten lagen einschließlich Schaufel und Versand bei etwa 20 €.
Grüße aus dem Unterallgäu
Hermann
Gart

Re:Pizza, insbesondere Teig

Gart » Antwort #111 am:

Jedoch wird die Hitze vom Stein gleichmässig wie in einem Holzofen an den Pizzaboden abgegeben, besser als es ein Blech kann. Eine Verbesserung ist er daher schon, obschon natürlich 300 Grad mehr brächten.
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Pizza, insbesondere Teig

Aella » Antwort #112 am:

hat schonmal jemand versucht pizza, mit dem pizzastein auf dem grill zu backen?die idee ist mir gerade so gekommen..der stein würde hier jedenfalls ordentlich heiß werden...aber wahrscheinlich hat man dann zuwenig hitze von oben, oder?hermann, könntest du mir vielleicht schreiben, wo du den stein bestellt hattest?ich habe bisher nur pizzasteine für das doppelte gesehen...
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Gart

Re:Pizza, insbesondere Teig

Gart » Antwort #113 am:

So ist es. Ein Grill ist kein Ofen. :P
Hermann.
Beiträge: 517
Registriert: 13. Dez 2003, 07:38

Re:Pizza, insbesondere Teig

Hermann. » Antwort #114 am:

Ich habe gerade beim Online-Versteigerer nachgeschaut, die Steine mit Schaufel und Versand kosten so knapp über 23 €. Wird eben alles teurer. Ich habe meinen schon länger und weiß nur, dass ich ihn dort mit "Sofort-Kauf" erworben habe.Mit Grill erhitzen habe ich noch nicht probiert, da es im Backofen bestens funktioniert.
Grüße aus dem Unterallgäu
Hermann
Benutzeravatar
RoseBetty
Beiträge: 91
Registriert: 6. Mär 2007, 13:08

Re:Pizza, insbesondere Teig

RoseBetty » Antwort #115 am:

Hallo zusammen,schön, dass es hier noch mehr Pizza-Liebhaber gibt. Ich bin auch Verfechter des Backsteins und habe einen Ofen und dazugehörigen Backstein (der hat eine eigene Heizspirale, die man in den Ofen einschieben kann bei Bedarf) und der heizt auf 300 Grad.@ Aella: ich kann Dir versichern, dass das mit den Blasen im Teig bei höheren Temparaturen kommt. Ich liebe diese Blasen im Teig die ich jetzt mit meinem Stein habe, hatte ich vorher im "normalen" Backofen auch nicht. Du kannst also sicher sein, dass Du das Optimale aus Deinen technischen Möglichkeiten gemacht hast. Sieht sehr lecker aus Deine Pizza!
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Pizza, insbesondere Teig

Knusperhäuschen » Antwort #116 am:

Gestern gab´s die beste Pizza, die mir je zu Hause gelungen ist ;D !Ich hab jetzt hier im Forum, bei W..er-Gril und sonstwo im Netz soviel über Pizzasteine gelesen, dass ich schon vor ein paar Wochen zwei Granitfliesen aus dem Baumarkt mitgebracht habe, leider waren die mit 40 x 40 cm zu gross für den Backofen :-\ . Deshalb haben wir gestern nochmal zwei im Format 30 x 30 cm mitgebracht, zusammen für 2,90 Euro 8) .Nach dem Säubern hab ich sie zum Trocknen erstmal eine halbe Stunde bei 100°C in den Ofen geschoben, dann nach dem Rezept in post # 28 die reaktivierte Brotbackmaschine einen schönen Pissateig machen lassen und das Ganze dann auf zwei großen, gut gemehlten Brettern ausgewllt und belegt. Eigentlich ging das ganz gut, die Pizza rutschte auch eigentlich noch halbwegs gut vom Brett auf den heißen Stein im Ofen, trotzdem hat es die zweite doch etwas zusammengeschoben und der Belag idz fast runtergerutscht. Nach weniger als 15 Minuten waren beide bei Umluft 250°C schon fast mehr als gut, aber superlecker, das muss ich unbedingt wiedermachen,einzige Frage: Wie bekommt man die belegten Pizzen irgendwie elegant schnell auf den kochendheißen Stein im Ofen, rausnehmen will ich den eigentlich dafür nicht, hab auch keine Teleskopauszüge. Ich weiß, dass es diese Pizzaschieber gibt. Legt man die Pizza dann zum Belegen gleich darauf, oder schiebt man die dann unter die belegte Pizza? Ich las auch was von Backpapier, dass man nach einigen Sekunden wegzieht, aber wenn es sich nicht ziehen lässt, dann verkokelt es doch darunter?Wie macht man das am besten? Irgendwo las ich auch, dass jemand ein dünnes Stück Sperrholz als Schieber zugeschnitten hat, könnte das klappen?
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Lehm

Re:Pizza, insbesondere Teig

Lehm » Antwort #117 am:

Ich würd das schon mit einem Schieber machen, wobei verleimtes Sperrholz wohl nicht ganz ideal ist. Ich mach die Pizza nun aber ohne Stein, einfach in einem komunen Blech, auf der untersten Rille. Wird perfekt. Im Holzkamin hab ich ebenfalls so eine metallische Platte, kein Stein. Ich seh da keinen Unterschied. Wichtig ist, dass die Temperatur genug hoch ist, mindestens 250 Grad. Und Umluft würd ich eher meiden.
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Pizza, insbesondere Teig

Knusperhäuschen » Antwort #118 am:

Ich hab sie bisher auch jahrzehntelang nur auf dem Blech gemacht, Lehm, fand ich auch bisher immer sehr gut, aber die Dinger gestern auf den Steinen waren einfach besser, ich mochte es auch kaum glauben, für 2,90 Euronen echt erfreulich 8).Probier´s einfach mal :D, sonst legst du die Dinger mit den Öl- und Tomatenflecken nach unten einfach als Trittsteine in den Garten !edit: gibt es solche Schieber auch im Haushaltswarenhandel, oder muss man die mit teuerm Porto, Versand und Verpackung irgendwo bestellen? Am liebsten wären mir welche mit 30cm Durchmesser, da würde die ganze Pizza draufpassen, ohne, dass der belag abschert...
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Lehm

Re:Pizza, insbesondere Teig

Lehm » Antwort #119 am:

Solche Schieber gibts schon in gut sortierten Haushaltwarengeschäften. Anderseits sind sie ja leicht selbst herzustellen. Zum Stein: ich hatte sowas ja verwendet, bin aber wieder davon weggekommen. Ich fand den Vorteil zum gut bemehlten Blech gleich null. Der Stein ändert eben an der für die Pizza eher knappen Hitze des Elektroofens nichts, wobei meiner keine Umluft produziert.
Antworten