News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Wiener Raritätenbörse im botanischen Garten (Gelesen 23871 mal)
Re:Wiener Raritätenbörse im botanischen Garten
War auch mein erster Gedanke 8)Weitere Suche zeigte den Hintergrund.....
Re:Wiener Raritätenbörse im botanischen Garten
Ist mir auch so vorgekommen. Wenn ich es richtig gesehen habe, war sogar eine ganze Volksschulklasse da.Meiner Meinung nach waren diesen Freitag mehr Besucher da als 2011.
was war denn im Körbchen?Und ja Anbieter waren auch mehr da, und der Einkaufskorb blieb natürlich nicht leer.


ninabeth hat geschrieben:Von Herrn Clematis Herian habe ich erfahren, dass es keine Flora Mirabilis mehr gibt, dies hatte ihm die Veranstalterin der Flora Mirabilis kurz vorher mitgeteilt.


Re:Wiener Raritätenbörse im botanischen Garten
Das muß er (oder einer seiner LeserInnen) mit beständiger Regelmäßigkeit immer wieder in den Kommentaren erklären.Ahem.. Gregor Fauma ist der AutorUnd wenn man neben dem Bericht dann von "Fauma und Flora" liest, zeigt sich die Inkompetenz des Sub-Standard....

- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Wiener Raritätenbörse im botanischen Garten
mhm
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Re:Wiener Raritätenbörse im botanischen Garten
Das glaube ich unbesehen...Qualität seiner Vorgängerin Ute Woltron
- ninabeth †
- Beiträge: 2224
- Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
- Kontaktdaten:
-
südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN
Re:Wiener Raritätenbörse im botanischen Garten
leider neinwas war denn im Körbchen? (ich tippe mal auf: viele Clematis!)



Liebe Grüße
Ninabeth
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Ninabeth
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Re:Wiener Raritätenbörse im botanischen Garten
OT: Ute Woltron schreibt jetzt in der Presse, meine liebe Frau hatte schon erfreulichen eMail-Wechsel mit ihr.
Re:Wiener Raritätenbörse im botanischen Garten
Ohh das war ganz einfach zu finden, selber Ort wie im Vorjahr!!Ich hab die Töpfchenmacher erstanden, bei dem Preis ein "must"Und viele andere SchönigkeitenErna wie können wir dich erkennen?Schreibst du groß auf ein Schild ERNA.![]()

Re:Wiener Raritätenbörse im botanischen Garten
Hallo!Und warum hast du mich nicht angesprochen?Ich habe aus dem Forum nur mit Riesenweib geplaudert,wart ihr alle inkognito unterwegs?Ich habe auch einiges erstanden,dass muss so sein L.G.Erna
Re:Wiener Raritätenbörse im botanischen Garten
Du übertreibst ;DDu hast beispielsweise mit meiner lieben Frau und mit mir gesprochen 8)Wir haben auch ein paar Pflänzlein von Dir...........
Re:Wiener Raritätenbörse im botanischen Garten
Ach ja,Entschuldigung,das habe ich verschwitzt. L.G.Erna
Re:Wiener Raritätenbörse im botanischen Garten
Ja, ja, und Ninabeth und ich waren auch bei dir.... 

Re:Wiener Raritätenbörse im botanischen Garten
Im nächtsen Jahr werd ich doch mit einem schönen Sticker versehen durch den bot. Garten wandern.Riesenweib war grad so beschäftigt die wollte ich nicht stören ;DUnd Günther ist an mir vorbeigedüst, als ich schon ins Auto stieg.
Re:Wiener Raritätenbörse im botanischen Garten
Das ist mir auch so vorgekommen. Lediglich Günther und Riesenweib sind mir untergekommen!Ich selbst war ja das erste Mal an der Wiener Raritätenbörse, vorher habe ich immer eine Vertretung geschickt. Meine Meinung hierzu: es waren nicht nur sehr erfolgreiche Tage, diese 3 Tage haben auf mich einen bleibenden, sehr guten Eindruck gemacht, vielleicht kommt dies, weil ich Wien über alles liebe! Rundum sehr dankbare Kunden, sehr kenntnisreiche Gartler, und dies alles auf botanisch historischem Boden. Kein Schnickschnack, die Auswahl der Aussteller ist durchaus als gut zu bezeichnen. Wenn nur alle Gartentage so wären! Die Pflanzenauswahl war sogar um einiges größer als in Seitenstetten, was aber durch die vielen Alpinenanbieter frühlingsbedingt normal ist. Die Parkplatzsituation kann als hervorragend bezeichnet werden, ich habe mindestens 3 Parkhäuser in allernächster Umgebung gesichtet. Außerdem ringsrum Straßenbahnen, S-Bahn und Busse. Einzig die U ist weiter weg. Nervig war der Hubschrauber, welcher anscheinend den Marathon filmte, sowie die Lautsprecher der Veranstalter in der Innenstadt, die Sonntag bis hierher uns beschallten. Wenn ich mir vorstelle, an einem Marathon mit so einem Tohuwabohu teilzunehmen!Hallo!Und warum hast du mich nicht angesprochen?Ich habe aus dem Forum nur mit Riesenweib geplaudert,wart ihr alle inkognito unterwegs?Ich habe auch einiges erstanden,dass muss so sein L.G.Erna
