Seite 8 von 55

Re:Schattenstauden II

Verfasst: 17. Mai 2007, 21:35
von potz
Oh ... scheint ein robustes Teil zu sein .. das qualifiziert ihn schon mal für die "nächste Runde" ;)(danke)

Re:Schattenstauden II

Verfasst: 17. Mai 2007, 22:02
von Phalaina
Nun ja, Orontium wird bisweilen als etwas winterempfindlich eingestuft. Hier im Westen ist allerdings der Winter selten richtig hart. ;)

Re:Schattenstauden II

Verfasst: 17. Mai 2007, 22:05
von Phalaina
Bei kaum einer anderen Staude klafft meine Begeisterung und die Meinung anderer so sehr auseinander wie beim Europäischen Siebenstern, Trientalis europaea. Die meisten halten es schlichtweg für Unkraut :-\, während ich dieses kleine Primelgewächs sehr schätze! ;)

Re:Schattenstauden II

Verfasst: 17. Mai 2007, 22:07
von Phalaina
Die gefüllte Form von Ranunculus aconitifolius ist zwar etwas auffallender, aber im Grunde ebenso eine dezente Schönheit. :)

Re:Schattenstauden II

Verfasst: 21. Mai 2007, 20:41
von mickeymuc
Ein wahres Schätzchen ist Anemone obtusiloba, ein Mitbringsel von meinem England-Urlaub letztes Jahr. Hat im Herbst ordentlich geblüht und jetzt schon wieder...und viel blauer als auf dem Bild !

Re:Schattenstauden II

Verfasst: 21. Mai 2007, 20:42
von mickeymuc
Das Laub sieht fast aus wie Petersilie - ich wundere mich doch daß diese Art so wenig verbreitet ist....Aber die ersten Sämlinge kommen schon um das zu ändern ;D

Re:Schattenstauden II

Verfasst: 21. Mai 2007, 21:07
von Phalaina
Deine Anemone ist knuffig, Michael! :D

Re:Schattenstauden II

Verfasst: 25. Mai 2007, 19:21
von knorbs
roscoea cautleoides 'jeffry thomas' blüht vor der eigentlichen art mit weißlichen blüten. hier in kombination mit den ebenfalls zu blühen beginnenden cypripedium reginae. alle pflanzen stehen in reinem bims, der zwischenzeitlich in der oberen schicht ordentlich humusiert ist.

Re:Schattenstauden II

Verfasst: 29. Mai 2007, 20:18
von Beate
Mich wundert eigentlich, dass diese hier so selten genannt wird, mögt Ihr die alle nicht so gern oder woran liegt es - bin wirklich neugierig ::). Ich finde das Blatt sehr dekorativ - auch ohne Blüte ;).Germer.jpg

Re:Schattenstauden II

Verfasst: 29. Mai 2007, 20:32
von Phalaina
Der Germer ist eine herrliche Staude, und ich nenne auch ein schwarzes Veratrum nigrum mein Eigen. :D Es dauert allerdings etwas, bis aus einer käuflichen Jungpflanze so eine richtige Solitärstaude wird, vor allem, da Schnecken Germer zum Fressen gern haben. :P

Re:Schattenstauden II

Verfasst: 29. Mai 2007, 20:34
von Phalaina
Roscoea humeana beginnt bei mir den Reigen. ;)

Re:Schattenstauden II

Verfasst: 30. Mai 2007, 10:22
von Beate
Der Germer ist eine herrliche Staude, und ich nenne auch ein schwarzes Veratrum nigrum mein Eigen. :D Es dauert allerdings etwas, bis aus einer käuflichen Jungpflanze so eine richtige Solitärstaude wird, vor allem, da Schnecken Germer zum Fressen gern haben. :P
Ja, die ist wirklich herrlich, deswegen wunderte ich mich ja so ;).Oh, da habe ich wohl mit den Schnecken bisher Glück gehabt, aber es gibt hier ja auch diverses anderes leckeres Futter ::).

Re:Schattenstauden II

Verfasst: 30. Mai 2007, 10:28
von knorbs
ich hab auch einen verartrum niger seit vielen jahren im garten. standort war halbschattig/schattig. geblüht hat er letztes jahr seit langem mal wieder, nachdem ich ihn ordentlich gefüttert habe. im herbst hab ich den umgesetzt. jetzt ist der standort sonniger, blüht aber heuer nicht + die schnecken haben ihm auch schon recht zugesetzt.

Re:Schattenstauden II

Verfasst: 30. Mai 2007, 10:43
von Gartenlady
Ich habe auch einen Veratrum nigrum, schon jahrelang steht er an feuchter schattiger Stelle, ist wunderschön im Frühjahr, vorausgesetzt man ist schneller als die Schnecken, aber im Laufe des Sommers lässt die Attraktivität doch sehr nach, geblüht hat meiner noch nie.

Re:Schattenstauden II

Verfasst: 30. Mai 2007, 10:52
von knorbs
ich denke der veratrum ist ein großer fresser + braucht gute nährstoffversorgung, damit er eine blüte entwickelt. war wie gesagt bei meinem ebenso. hat jahrelang mit der blüte ausgesetzt gehabt + nachdem ich ordentlich langzeitdünger verabreicht hatte, erschien im folgejahr eine blüte.