
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Portland Rosen (Gelesen 42766 mal)
Re:Portland Rosen
Ein sehr schöner Artikel!
Wunderbar geschrieben!Ich bin jetzt restlos überzeugt!

Re:Portland Rosen
@ uliginosa: es scheint normal zu sein - meine etwa gleichalten portlands tun das auch genau so, bis auf den kräftigen neuaustrieb...
(ich sollte wohl mehr düngen...) aber u.a. bei raphaela im garten habe ich gerade erst gesehen, wie beispielsweise indigo und der "schackes" aussehen, wenn sie älter sind... dann werden die blüten schön unverdeckt präsentiert, rückenfreundlich fast auf nasenhöhe!






Re:Portland Rosen
Zwergarten, warum meinst du, du solltest mehr düngen?Mein Verdacht oder besser meine Hoffnung ist, das dieses Überwuchern vielleicht daran liegt, dass die alten Triebe wegen des kalten Winters so weit runtergeschnitten werden mussten.Du hast Raphaelas Garten gesehen!
Dass die Sorten hier so große werden können, wie offenbar bei Raphaela, das bleibt noch abzuwarten ...


Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Re:Portland Rosen
nachdem ich den lauenburgischen rosenwuchs kennengelernt habe, weiß ich, was nährstoffreicher guter boden bewirkt... und raphaela riet mir, meinen mehrfach blühenden und stark gefüllten rosen mehr (überhaupt) futter zu geben!Zwergarten, warum meinst du, du solltest mehr düngen?
ja!... Du hast Raphaelas Garten gesehen!![]()


genau, leider!Dass die Sorten hier so große werden können, wie offenbar bei Raphaela, das bleibt noch abzuwarten ...![]()


Re:Portland Rosen
darüber hatten raphaela und ich auch schon nachgedacht - aber gg war dann - trotz entfachter rosenliebe - nicht glücklich mit dieser idee und ich möchte auch nicht mehrere langohren in unserer altbauwohnung quälen...Vielleicht schaffst du dir Kaniggel an?![]()

- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Portland Rosen
Hallo, die postings die Problematik um rose du roi bzw rose du roi à fleurs pourpres bzw mogador betreffen, wurden jetzt im eigenen thread dies betreffend gesammeltdort sind sie 

"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
- Mediterraneus
- Beiträge: 28227
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Portland Rosen
"The Portland" bzw. "Portlandica" kristallisiert sich bei mir immer mehr als eine Lieblingsrose heraus.Durch mehrmaliges Umpflanzen und Tieferlegen scheint sie nun eigene Wurzeln zu haben und wächst nach 3 Jahren endlich gescheit.Sie sieht aus wie eine niedrige immerblühende Apothekerrose ;DWie hoch wird die mal? Hat wer ein großes Exemplar? Macht sie Hagebutten?
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Portland Rosen
Mediterraneus, ich habe sie in einem andern Garten gesehen, ca. 1,30 m hoch und fast ebenso breit.Portlands - ich liebe und sammle sie :)IndigoMarbreeMme. BollComte de ChambordMarie de Saint JeanRose de ReshtJacques CartierMirandaRembrandtRose du RoiRose du Roi a fleurs pourpresPergoleseRose de AlhambraYolande d`AragonDuchesse de RohanJa, stimmt, ein paar Sorten fehlen noch - ich arbeite dran.Rose de Alhambra
- Dateianhänge
-
- GEDC1817_-_Kopie.jpg
- (40.63 KiB) 311-mal heruntergeladen
Re:Portland Rosen
ah, die Farbe gefällt mir schon viel besser als die Rose de resht....Rose de Alhambra...
Re:Portland Rosen
Auf Duchesse de Rohan kann man sich nicht verlassen : in 2010 war die Nachblüte stärker und reicher als beim 1. Flor und in diesem Jahr macht sie keine Anstalten neue Knospen zu bilden.Yolande hingegen bringt schon den 3. Schub !Rembrandt ist hier ein fauler Blüher, obwohl mehrjährig, kann man seine Blüten an einer Hand abzählen, remontieren will er auch nicht.Miranda kommt über 15 cm nicht hinaus.Alle andern genannten sind eine Freude, trotz elender Trockenheit.
- Mediterraneus
- Beiträge: 28227
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Portland Rosen
The Portland. Portlandica.Schlicht, dauerblühend, stark duftend. Wie eine öfterblühende Apothekerrose.
- Dateianhänge
-
- The_Portland.jpg
- (36.48 KiB) 352-mal heruntergeladen
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Mediterraneus
- Beiträge: 28227
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Portland Rosen
"Pompon Perpetual"Über diese Rose weiß ich nahezu nix. Sie blüht öfters, etwas schriller als R. de Resht, Laub ist ähnlich, duftet nicht so stark. Weiß nicht, ob es überhaupt eine Portlandrose ist.
- Dateianhänge
-
- Pompon_Perpetual.jpg
- (77.61 KiB) 288-mal heruntergeladen
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Portland Rosen
bei hmf sieht die aber anders aus..."Pompon Perpetual" ...
