Im Baumarkt ;DGlücklicherweise hat mich ein netter Mensch daran erinnert.winterharter Kopfsalat? Sowas gibt´s? Wo?
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Das Gemüsebeet im Jahresverlauf (Gelesen 17971 mal)
Re:Das Gemüsebeet im Jahresverlauf
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Das Gemüsebeet im Jahresverlauf
Ja, hab´s auch gefunden und meinen letzten Beitrag schon editiert, diese Sorte sah ich sogar schon mal irgendwo.....(wahrscheinlich im Baumarkt....
!), danke


Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Das Gemüsebeet im Jahresverlauf
Danke Caro für deine Antworten.Knusperhäuschen: Winterharten Kopfsalat pflanze ich schon ein paar Jahre an, ein Teil im Frühbeet, ein Teil ungeschützt im Freiland, allerdings nicht in so einer schönen Rinne wie Caros. Jetzt im Winter tut sich da wenig, erst Ende Februar, wenn die Tage länger werden legt er mit wachsen so richtig los, man kann richtig dabei zuschauen. Es ist einfach herrlich, wenn man um Ostern rum (fals es nicht zu früh liegt
) schon den ersten Salat holen kann.Christina

Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Das Gemüsebeet im Jahresverlauf
Lieben Dank für die Tipps. Wahrscheinlich ist er mir nicht aufgefallen, weil ich eigentlich keinen Kopfsalat anbaue, sondern eher Pflück- und Roma, bzw. Eissalate.....
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Re:Das Gemüsebeet im Jahresverlauf
Morgen werde ich beginnen, meine krausen Endivien zu bleichen.