News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
meine black russian wachsen wunderbar und die tomaten sind der hammer
ooh wie meinst du das mit Hammerder wuchs oder die vielen Früchte oder der Geschmack ...oder..?ist sie denn sooo gut ? und nix mehlig *dannauchhabenwill*schönen Sonntag
was, 10 Kilo ,die hab ich fürs ganze Jahr noch nicht geerntet und das mit über 100 Pflanzen. :-[Welche Sorten hast du denn im GH, du Glückliche
Hallo Karin,ich glaube, die Frage muss in diesem Jahr lauten "wo wohnst Du?" Wir beide hätten die ertragreichsten Sorten der Welt anbauen können, wenn das Wetter nicht mitspielt, hat man einfach keine Chance. Und unsere Freunde in Österreich haben wohl ein Super Tomatenjahr.... Es sei Ihnen gegönnt, aber so einen nass-kalten Sommer wie wir ihn hatten taugt halt nicht für Tomaten Aber im nächsten Jahr sind wir wieder vorne mit dabei LG Susanne
so, jetzt muss ich auch mal meinen Senf dazugeben. Nachdem mir alles an Gemüse weggefressen und -gefault (Kartoffeln, Bohnen, Kürbisse . . . . ) ist habe ich es dieses Jahr zum X-ten Mal mit Tomaten im Freiland probiert und siehe da - meine ersten Tomaten nehmen gerade in diesen Tagen eine rötliche Färbung an und die Pflanzen sehen immer noch grün aus und sind so gross, dass ich oben schon nicht mehr ankomme . . . . (**schnellaufholzklopf**) ;DIch bild mir ein, dass es an meinem Grünen Daumen liegt . . . nee im Ernst, das ist ein super sonniger Platz trotz viel Regen von oben und ich habe meine Tomaten zwischen Rainfarn Basilikum und Rosmarin stehen, ich glaube, das tut ihnen gut Hoffe ich kann nächste Woche endlich ernten . . . ;DLG cim
Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
Wollte euch auch mal meine Tomaten zeigen: eigenartiger weise sind die im Glashaus nur langaufgeschossen, zum Grossteil sehr dünntriebig und tragen nur ganz wenig.......
In meinem Gewächshaus stehen 18 Pflanzen die gerademal in der Woche 5-7 einzelne Tomaten bringen, das meiste sind nur Kleinfrüchtige. Meine Pflanzen sind auch so hoch aufgeschossen, drei Pflanzen haben Braunfäule weil an der Stelle das Dach undicht ist.Ich vermute auch daß die schlechten Lichtverhältnisse schuld an dem "Langwuchs" sind, diese Hohlkammerplatten setzen eine grüne Patina an die das Sonnenlicht zu stark filtert ::)In meinem Tunnel stehen 30 Tomaten die zur Zeit den Hauptertrag bringen, alle drei Tage ca. 3kg Früchte. Aber auch hier haben schon einige Pflanzen erste Braunfäuleanzeichen Befallenes schneide ich gleich weg und hoffe daß es mit der Ernte noch lange anhält.Nächstes Jahr muß der Tunnel höher werden denn die Pflanzen berühren das Dach und bekommen so das Kondenswasser ab.Die 5 Freilandtomaten haben haben noch nix außer kranke Blätter gebracht und meine Kübeltomaten bringen zweimal die Woche ein 200g Schälchen voll mit hartschaligen "Naschfrüchten"
ein hallo von robertbis auf eine grüne und eine braune Raupe heute morgen(an grünen Yellow Pearshaped Tomaten!!, und am Baselbieter Röteli)wächst alles prima;gruß von robert viele samen, auch diese von der russischen schwarzen Pflaumegerne bei Interesse
so, jetzt muss ich auch mal meinen Senf dazugeben. Nachdem mir alles an Gemüse weggefressen und -gefault (Kartoffeln, Bohnen, Kürbisse . . . . ) ist habe ich es dieses Jahr zum X-ten Mal mit Tomaten im Freiland probiert und siehe da - meine ersten Tomaten nehmen gerade in diesen Tagen eine rötliche Färbung an und die Pflanzen sehen immer noch grün aus und sind so gross, dass ich oben schon nicht mehr ankomme . . . . (**schnellaufholzklopf**) ;DIch bild mir ein, dass es an meinem Grünen Daumen liegt . . . nee im Ernst, das ist ein super sonniger Platz trotz viel Regen von oben und ich habe meine Tomaten zwischen Rainfarn Basilikum und Rosmarin stehen, ich glaube, das tut ihnen gut Hoffe ich kann nächste Woche endlich ernten . . . ;DLG cim
hallo KIM, vielleicht liegts auch an den Sorten;wenn Du gute Samen suchst, melde Dich;versuchs nächstes Jahr erstmals mit wildtomaten, machst du mit?gruß robert
... es kann wirklich am Klima liegen - wir wohnen im Norden von München und haben auch bisher eine super Ernte. Es fing schon Anfang Juli an und unsere ca. 30 Tomaten liefern seither ständig Nachschub. Vielleicht liegt es aber auch an der Ernährung - wir düngen nur wenig mit Brennesseljauche, kein Kunstdünger (ich habe gehört, Tomaten mögen den nicht) - gelegentlich mische ich ganz wenig Guano unter die Jauche, wenn es warm ist und die Tomaten wachsen wollen. Ich habe bei dem Krautfäule-Alarm erst mal genau hingesehen, ob es wirklich Krautfäule ist und dadurch stehen alle Tomaten (bis auf eine, die ich letzte Woche entsorgen mußte) noch grün und fett in den Beeten bzw. Kübeln. Wir haben bestimmt schon 30 kg geerntet (dabei rechne ich nur, was es in die Küche schafft und zu Sauce verarbeitet wird, denn da wiege ich - den Rest esse ich gleich immer im Vorbeigehen oder als Salat).Wir habe die Tomaten z.t. selbst gezogen und z.T. beim Bio-Versand zugekauft (mangels Anzuchtmöglichkeit)Sorten:Hellfrucht, Matina, Mexikan. Zuckertraube, Celsior, Dolce vita, Philovita F1 und Fantasia F1(6 im Gewächshaus, der Rest an der Hauswand und im Beet)die einzige, die Krautfäule hatte, war eine der mexikan. Zuckertrauben.lg Maude
ha, ich wohn auch im Norden (von Deutschland . . . )Dieses Jahr habe ich es mit der 'de Berao gerippt' und der 'Tscho-Tschio-San' von Herrn Brohl ausprobiert. Bin mir leider nicht mehr ganz sicher, welche wo steht, eine Pflanze sieht nicht ganz so gut aus, ich glaube das ist die Tschio Tschio San. Mit der Normalen 'de Berao' hatte ich letztes Jahr leider nicht so gute Erfahrungen, da wollte ich dem Tomatenanbauversuchen schon abschwören . . . . . Ich hab ja auch nur ein paar Pflänzchen, 3 stehen direkt in der Sonne in meinem Kräuterbeet vor einem großen Haselbusch, die wachsen am Besten (Das habe ich dieses Jahr auch das erste Mal versucht und bei dem Dauerregen hatte ich schon alle Hoffnung aufgegeben . . . . Die anderen etwas geschützter an der Hauswand, aber leider ist da nicht so viel Sonne - die tragen nicht besonders. @robert Wildtomaten hören sich gut an, mit denen hatte ich auch schon geliebäugelt da sag' ich nicht nein zu . . .
Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
Meine Tomaten hat auch die Braunfäuler erwischt, am Donnerstag habe ich eine ganze Obstkiste gesunder Tomaten geerntet und einige Pflanzen ganu ensorgt, andere radikal geschnitten, entblättert,...fast alle Tomaten haben die Fäule. Zum Glück konnte ich schon ernten und habe auch schon Samen nehmen können.
ich glaube, die Frage muss in diesem Jahr lauten "wo wohnst Du?" Wir beide hätten die ertragreichsten Sorten der Welt anbauen können, wenn das Wetter nicht mitspielt, hat man einfach keine Chance. Und unsere Freunde in Österreich haben wohl ein Super Tomatenjahr....
Mittlerweile völlig OT, aber: Einspruch!Das Wetter in OÖ war nur bis Juni schön, seither ist (bei mir) alles nass und braunfaulig.A.
Quamvis sint sub aqua, sub aqua maledicere temptant.