News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Bienen, Wespen und Hornissen (Gelesen 31058 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Wolfgang-R
Beiträge: 865
Registriert: 29. Dez 2003, 15:13

Re:Bienen, Wespen und Hornissen

Wolfgang-R » Antwort #105 am:

jo Lysmenia,die Natur ist auch hier um ca. 3 Wochen zurück.friedaveronika,schöne Aufnahmen :)Vielleicht hast du noch eine Idee zu meinem derzeitigen Problem..An einer Sandgrube bei mir um die Ecke gibt es zur Zeit eine riesige Kolonie von Andrena vaga klickDie Kuckucksbiene der A. vaga ist ja die Nomada lathburianaTrotz intensiver Nachsuche im Zentrum der Kolonie habe ich keine N. lathburiana vorgefunden, aber eine andere mir unbekannte Art.
VG Wolfgang
marcir

Re:Bienen, Wespen und Hornissen

marcir » Antwort #106 am:

Eine Biene besucht meine Tulipa turkestanica :D
Dateianhänge
Tulipa_turkestanica_S4_24541_Tulpe_mit_Bienenbesuch_.jpg
friedaveronika
Beiträge: 2608
Registriert: 4. Mär 2006, 12:14
Kontaktdaten:

Alles im grünen Bereich.

Re:Bienen, Wespen und Hornissen

friedaveronika » Antwort #107 am:

Wolfgang-R #105Meine Aufnahmen stammen vom vorigen Jahr.Und ich muß auch feststellen, daß die Natur um Wochen zurück ist. Leider weiß ich dir daher im Moment auch keinen Rat. Ich denke, wir müssen uns einfach weiterhin in Geduld fassen.Hier noch ein Foto eines mir unbekannten Hautflüglers.Liebe Grüße
Dateianhänge
UNBEK.jpg
"Ins Innere der Natur dringt kein erschaffener Geist. Glücklich, wem sie nur die äußere Schale weist." (Albrecht von Haller)
Raphanus
Beiträge: 1752
Registriert: 28. Mär 2005, 00:32
Kontaktdaten:

Re:Bienen, Wespen und Hornissen

Raphanus » Antwort #108 am:

Die Gute hier habe ich vor ner Stunde an einem Stiefmütterchen erwischt, kein megascharfes Bild, aber ich fand es toll, dass ich mal ein Insekt so gut erwischt habe...Leider ist sie zu schnell weitergebrummt, sonst hätts vielleicht besser geklappt...
Dateianhänge
brummhummel-1.jpg
Viele Grüße - Radisanne
Wolfgang-R
Beiträge: 865
Registriert: 29. Dez 2003, 15:13

Re:Bienen, Wespen und Hornissen

Wolfgang-R » Antwort #109 am:

jo, eine Erdhummelköniginfriedaveronika,konnte die Nomada bestimmen. Es ist das Männchen der Nomada lathburiana. Bin zunächst nicht draufgekommen, da im Internet immer das Weibchen gezeigt wird, und dieses sieht ja völlig anders aus.Falls es interessiert: klick
VG Wolfgang
friedaveronika
Beiträge: 2608
Registriert: 4. Mär 2006, 12:14
Kontaktdaten:

Alles im grünen Bereich.

Re:Bienen, Wespen und Hornissen

friedaveronika » Antwort #110 am:

@Wolfgang-RIch freue mich, dass deine Frage beantwortet ist.Bei uns konnte ich gestern auch schon wesentlich mehr Insekten hören und beobachten. Leider hat sich keines zum Fotografieren hingesetzt. Aber das wird schon noch.Gruß Christa
"Ins Innere der Natur dringt kein erschaffener Geist. Glücklich, wem sie nur die äußere Schale weist." (Albrecht von Haller)
Raphanus
Beiträge: 1752
Registriert: 28. Mär 2005, 00:32
Kontaktdaten:

Re:Bienen, Wespen und Hornissen

Raphanus » Antwort #111 am:

jo, eine Erdhummelkönigin
Wow, gleich eine Königin :o :D
Viele Grüße - Radisanne
Walda
Beiträge: 133
Registriert: 19. Jan 2006, 15:16

Re:Bienen, Wespen und Hornissen

Walda » Antwort #112 am:

Nicht nur Hummeln tummeln sich hier an der Glasscheibe, sowie ich die Tuere auflasse kommen mir auch Wespen hier rein, gerade waren es 4 :o, kann es sein, dass die mir hier ein Nest bauen wollen ? Sonst hatte ich die nur immer im Spaetsommer.Gruss WaldaHier ist ein Bild, die naechste will schon wieder rein :-[
Walda
Beiträge: 133
Registriert: 19. Jan 2006, 15:16

Re:Bienen, Wespen und Hornissen

Walda » Antwort #113 am:

grummel wieso klappt es nicht mit dem Bild, neuer Versuch
Dateianhänge
Wespe2.jpg
Wespe2.jpg (4.28 KiB) 163 mal betrachtet
Benutzeravatar
alegria
Beiträge: 316
Registriert: 12. Okt 2004, 12:19

Re:Bienen, Wespen und Hornissen

alegria » Antwort #114 am:

Superschoene Aufnahmen !Und vor allem klasse Informationen !Habe eine Hummel (der Popo war weiss), die ich aber leider nicht naeher zuordnen kannLGAlegria
Dateianhänge
hummel01.jpg
Benutzeravatar
alegria
Beiträge: 316
Registriert: 12. Okt 2004, 12:19

Re:Bienen, Wespen und Hornissen

alegria » Antwort #115 am:

.... und hier ein Hautfluegler, bei dem ich absolut nicht weiss, ob es zu Bienen, Wespen, Hornissen oder Fliegen gehoert ??? LG aus AndalusienAlegria
Dateianhänge
roter_hautfluegler01.jpg
Benutzeravatar
Laura
Beiträge: 121
Registriert: 20. Jan 2006, 16:21

Re:Bienen, Wespen und Hornissen

Laura » Antwort #116 am:

Täuscht mich der Eindruck oder sind in diesem Jahr wesentlich weniger Hummelköniginnen unterwegs als letztes Jahr? Oder hab ichs einfach nur verpasst?
Ja Lysmenia, ich habe auch noch deutlich weniger gesehen, als ich erwartet habe. Aber ich gebe ihnen noch ein bißchen Zeit, die Pflanzen brauchten in diesem Jahr auch länger um rauszuschauen.Liebe Grüße,Laura
Benutzeravatar
Laura
Beiträge: 121
Registriert: 20. Jan 2006, 16:21

Re:Bienen, Wespen und Hornissen

Laura » Antwort #117 am:

Eine Bitte um Rat habe ich an Euch Wespenfachleute:In einem offenen Metallrohr, 4,5cm Durchmesser nistet(e) schon seit drei Sommern erfolgreich eine Feldwespe (leider habe ich kein Bild, sie wollte sich einfach nicht auf den Scanner setzen), es ist die Sorte mit den roten Beinen. Hier im Thread habe ich auch kein Bild gefunden. Vor vier Tagen ist sie aufgewacht. Vor drei Tagen war ihr Nest aus dem Rohr entfernt worden, ich finde es aber nirgends. Es ist etwa 14 bis 16 Brutkammern groß gewesen. Kann sie das selbst rausgeworfen und weggetragen haben? Das ist doch riesig und schwer. Im letzten Jahr hat sie das alte Nest weiterbenutzt und umgebaut. Liege ich richtig mit meiner Vermutung, das ich gar nichts tun kann? Ich sehe auch die Wespe nicht mehr im Rohr sitzen. Ach, das wäre schön, wenn ich irgendwie helfen könnte. Morsches Holz hat sie da liegen, braucht sie sonst noch etwas?Liebe Grüße,Laura
Wolfgang-R
Beiträge: 865
Registriert: 29. Dez 2003, 15:13

Re:Bienen, Wespen und Hornissen

Wolfgang-R » Antwort #118 am:

jo Walda,hab heute auch die erste Wespe gesehen.alegria,eine Erdhummel und eine Kuckucksbiene (Nomada sp.). Sie legt ihre Eier in ein Sandbienennest (Andrena) und wird daher auch Kuckucksbiene genannt.Die Nomada-Art auf deinem Foto habe ich hier noch nie gesehen :oLaura,mal davon abgesehen, dass die Natur im Vergleich noch etwas aufholen muß, scheint mir das Hummelaufkommen örtlich unterschiedlich zu sein.Bei mir ist alles wie im Vorjahr.Bei deinem Problem kann ich dir leider nicht weiterhelfen.Vielleicht fragst du mal hier nach klick
VG Wolfgang
Benutzeravatar
Laura
Beiträge: 121
Registriert: 20. Jan 2006, 16:21

Re:Bienen, Wespen und Hornissen

Laura » Antwort #119 am:

Vielleicht fragst du mal hier nach
Danke für diesen tollen Link, Wolfgang! :)Die alte Dame ist heute zurückgekommen und hat ein Ministielchen für eine neue Wabe gebaut, hoffentlich wird es was ...Liebe Grüße, Laura.
Antworten