dmks hat geschrieben: ↑31. Okt 2019, 23:10 Viele Menschen lachen darüber: Aber es ist nicht die schlechteste Angewohnheit Urlaubsgepäck nach der Ankunft über Nacht in der Kühltruhe einzufrieren! ;)
Über vernünftige Sachen zu lachen ist nicht sehr vernünftig!
Waldmeisterin hat geschrieben: ↑31. Okt 2019, 23:00 ich denke auch, dass es hier keine Skorpione gibt. Diesen hier gibt es aber ganz offensichtlich. Das Kind war kürzlich in Sardinien, wir im Sommer auf dem Balkan. Ob wir den irgendwie eingeschleppt und dann "verloren" haben? Wenigstens ist er tot :-X
Sei froh, dass "nur" ein Skorpion und keine Bettwanzen eingeschleppt wurden.
Deshalb lohnt es sich, an die Kühlung auch eine Wärmebehandlung anzuschließen. Der Alpenverein z. B. geht mit dem Problem inzwischen offensiv um, das sich in einigen Hütten manifestiert hat.
bezüglich der Bettwanzen hast du unbedingt recht :-X
Ich habe jetzt zwei mögliche Kandidaten: Wikipedia
hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00Euscorpius flavicaudis gilt als ausgesprochener Kulturfolger und wird aufgrund seines häufigen Aufenthaltes in Häusern regelmäßig in andere Regionen verschleppt. Das natürliche Areal der Art umfasst die relativ küstennahen Bereiche des westlichen Mittelmeerraumes.
Dann hätte den eindeutig das kleine Kind mitgebracht.
Euscorpius mesotrichus scheint auf dem Balkan weit verbreitet, habe ich den womöglich in einem Blumentopf mitgebracht?
Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.
Waldmeisterin hat geschrieben: ↑31. Okt 2019, 23:00 ich denke auch, dass es hier keine Skorpione gibt. Diesen hier gibt es aber ganz offensichtlich. Das Kind war kürzlich in Sardinien, wir im Sommer auf dem Balkan. Ob wir den irgendwie eingeschleppt und dann "verloren" haben? Wenigstens ist er tot :-X
Das wäre eine Erklärung, auf Sardinien gibt es sicher welche. Vielleicht ist er mit den Klamotten in den Koffer geraten, das würde erklären, warum er platt ist.
liebe Grüße Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Waldmeisterin hat geschrieben: ↑31. Okt 2019, 23:22 Euscorpius mesotrichus scheint auf dem Balkan weit verbreitet, habe ich den womöglich in einem Blumentopf mitgebracht?
Waldmeisterin hat geschrieben: ↑31. Okt 2019, 23:22 Euscorpius mesotrichus scheint auf dem Balkan weit verbreitet, habe ich den womöglich in einem Blumentopf mitgebracht?
Dann wäre er aber wohl nicht platt gedrückt.
ja, deshalb neige ich auch zu lonis Erklärung. Irgendwo staubt hier noch ein Bino vor sich hin, veilleicht wage ich mich ja mal an eine ordentliche Bestimmung :)
Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.
Wegen der kleine Euscorpiusarten würde ich mir keine grauen Haare wachsen lassen. Ich habe die viele Jahre gehalten und vermehrt und die meisten meiner Urlaube wenigstens ein paar Tage lang gejagt. Es ist mir noch nie gelungen von einem wirklich gestochen zu werden. Es waren viele hundert die ich in Händen hielt.
Vorübergehend haben sie sich sogar in einer meiner Lebensstätten vermehrt. Einmal war ein Winzling neben dem Lichtschalter an der Wand. Unangenehm sind sie allenfalls für die Psyche und andere mitbewohnende Gliederfüßler.
Seit ein paar Jahren muß ich sie nur glegentlich an Urlaubsorten aus dem Zimmer expedieren damit sie nicht zu Schaden kommen. Ich habe immer noch nicht den Paarungstanz gesehen, aber mein leidenschaftliches Interesse ist nur einem sanften Wohlwollen gewichen. Vermutlich kommen sie mit ihrem Stechapparat nur am Augapfel oder ähnlich zarten Stellen durch. Dünne Haut der Fußsohle definitiv nicht.
Meine kleine Schwester hatte meinen ersten darunter und war etwas empört als ich ich glücksstrahlend mitteilte das dem Tierchen nichts passiert war.
Die gefährlichen Arten habe ich immer am Stachel gepackt. Diese kleinen werden in den hohlen Hand gefangen oder auch mal an den Scheren gepackt. Beim Nordafrikanischen Dickschwanzskorpion habe ich die sicherste händische Methode entwickelt. Stein aufheben, Skorpion sehen, Sand drauf bis nur noch der erhobene Schwanz rausschaut. Dann beherzt zupacken und nicht die Nerven verlieren wenn er einen mit den Scheren zwickt. Wenn man dann loslässt....
Vorsichtig in den Sammelbehälter halten bis er loslässt.
Ich habe nie losgelassen, aber gruselig war es schon manchmal. Schlimm war es als mal eine Viper drunter war und ich nur an Skorpione gedacht hatte. Oder als ich in ein Feldwespennest gegriffen hatte. Die dortige Art ist scheinbar deutlich agressiver als unsere. Sie haben mich sicher hundert Meter weit verfolgt.
Gestochen wurde ich auch vielfach weil ich nicht schnell genug wegkam. Gottseidank war ich da schon weitgehendst immun.
mich schaudert, wenn ich deine Geschichten lese, partisanengärtner :o Ich käme im Traum nicht auf die Idee, so ein Vieh, ob nun gefährlich oder nicht, einzufangen. Aber deshalb habe ich ja auch nur langweilige Hobbies ;)
Aber graue Haare habe ich ob des Euscorpius nicht bekommen, alleine die Situation war halt a weng absurd. Kind: Da liegt ein Tier auf der Kommode, Papa meint auch, das wäre ein Skorpion. Ich: das wird wohl eine Kellerassel sein. Kind: das hat aber Zangen und einen Stachel, guck's dir halt mal an.
Nun ja, dann war's dieses Tier. Jetzt liegt es in des Kindes Vitrine mit den Urlaubssouvenirs :D
Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.
Habe ich erst einmal gesehen, in einer Pension in Eurer Gegend. Tolles Tier. Das hatte richtig "Persönlichkeit", als es sich aufgerichtet und mich "angesehen" hat. ;)
Mich hat mal einer gebissen. Nichts Schlimmes, eine etwa eine Stunde anhaltende Rötung der Handinnenfläche auf etwa 2-Euro-Stück-Größe. Ich war nur erstaunt, dass die Mundwerkzeuge tatsächlich durch die Haut kommen.
Den nächsten, den ich fange, schick ich dir dann mit der Post. ;)
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Bristlecone hat geschrieben: ↑13. Mai 2020, 08:54 Mich hat mal einer gebissen. Nichts Schlimmes, eine etwa eine Stunde anhaltende Rötung der Handinnenfläche auf etwa 2-Euro-Stück-Größe. Ich war nur erstaunt, dass die Mundwerkzeuge tatsächlich durch die Haut kommen.
Den nächsten, den ich fange, schick ich dir dann mit der Post. ;)
Vor Jahren hatte ich aus gegebenem Anlaß hier mal die Frage gestellt, ob Spinnen beißen können. Sie wurde heftigst verneint, unter Hinzuziehen von Beispielen und schlagkräftigen Argumenten wie z.B., daß Spinnen gar nicht über geeignete Beißinstrumente verfügen, um die Haut zu durchdringen.