Seite 8 von 49

Re:Tricyrtis-Krötenlilie

Verfasst: 1. Okt 2004, 12:24
von sarastro
Sie heißt Tricyrtis ohsumiensis! Verzeihung für den Druckfehler. Blüht immer sehr spät!

Re:Tricyrtis-Krötenlilie

Verfasst: 1. Okt 2004, 12:50
von Iris
Ich habe das Thema geteilt. Die "Wasser- und Bodendiskussion" habe ich rausgenommen, weil sie mir zu schade erscheint, um hier einfach wieder im Staudenthread zu verschwinden. Wenn ich das mit dem Verschieben noch hinbekomme, findet man sie unter der Überschrift "Eisenverfügbarkeit in (kalkhaltigen Böden), Bodenbeschaffenheit" im Komposthaufen.GrüßeIris

Re:Tricyrtis-Krötenlilie

Verfasst: 1. Okt 2004, 18:38
von Caracol
Ich habe eine Tricyrtis macropoda im Sommer erstanden, die derzeitig noch im Topf verweilt und jede Menge Blueten produziert.Sorry, hab gerad nur dieses Minibild hier, da ich ueberlegt hatte, es als Avatar zu verwenden. Aber das geht sowieso nicht, da ich wohl mit Protesten bombadiert wuerde, wenn ich den Handschuh rausnehmen wuerde. Davon komme ich nun spaetestens seit dem Forumstreffen nicht mehr los. Einmal Handschuh - immer Handschuh. ;D

Re:Tricyrtis-Krötenlilie

Verfasst: 1. Okt 2004, 21:26
von knorbs
hallo caracoldas hast du richtig erkannt mit deinem handschuh ;Ddas ist eine der fälschlicherwiese als macropoda im handel befindlichen tricyrtis formosana nehm ich mal an, wie sarastro berichtete.norbert

Re:Tricyrtis-Krötenlilie

Verfasst: 2. Okt 2004, 15:38
von Caracol
das ist eine der fälschlicherwiese als macropoda im handel befindlichen tricyrtis formosana nehm ich mal an, wie sarastro berichtete.
Aha, den Verdacht hatte ich schon lange. Danke fuer den Hinweis, Knorbs. Sie sieht ja wirklich wie die formosana aus und ich habe eure Diskussion nun nachgelesen. Mit dem genannten BILD stimmt meine Pflanze ja nun wirklich nicht ueberein. Schoen sieht sie aus die macropoda! :) Stimmt die Hoehe der Pflanze denn?. Meine ist etwa 1m hoch und mir sind da verschiedene Hoehenangaben untergekommen.

Re:Tricyrtis-Krötenlilie

Verfasst: 2. Okt 2004, 18:20
von Elfriede
Hallo!Nun blüht eine meiner unbenannten Tricyrtis.Die erste Pflanze

Re:Tricyrtis-Krötenlilie

Verfasst: 2. Okt 2004, 18:22
von Elfriede
Und diese hier soll Tricyrtis ishiiana sein.Was sagt ihr dazu?LGElfriede

Re:Tricyrtis-Krötenlilie

Verfasst: 2. Okt 2004, 18:40
von sarastro
Liebe Elfriede,Nach neuesten Erkenntnissen ist dies eine kleinblumige, aber sehr hübsche Form von Tricyrtis macranthopsis! Dies dazu, obgleich ich sie von einem renommierten engl. Betrieb bekommen hatte! Volker Debus, der neulich bei mir war, bestätigte dies. Übrigens - der slovenische Besuch blieb da bis zum finsteren Ende und am nächsten Tag kamen sie noch einmal - das Auto war gerammelt bis unters Dach voll, wie bei dir, wenn du auf Pflanzenjagd bist!

Re:Tricyrtis-Krötenlilie

Verfasst: 4. Okt 2004, 15:14
von claudia
sarastro, ähm, soll das heißen, wenn man eine T. ishiiana von dir hat, dass es dann eine, T. macranthopsis ist? Blüht leider noch nicht. Ist aber auch noch sehr jung.Meine T. oshumiensis blüht auch noch nicht. Hoffentlich schafft sie es noch vor dem Frost.

Re:Tricyrtis-Krötenlilie

Verfasst: 5. Okt 2004, 20:32
von Max
Hätte nicht gedacht das Tricyrtis so Interesant sindWie viele Sorten sind derzeit eigentlich bekannt oder im Umlauf?m.f.g.Max

Re:Tricyrtis-Krötenlilie

Verfasst: 5. Okt 2004, 21:32
von sarastro
Richtig, was ich als T.ishiiana die ganzen Jahre vermehrte, ist nun definitiv eine kleine T.macranthopsis.Es scheint so, dass es in Japan sehr vieles an Tricyrtis-Züchtungen gibt. Hatte aber noch keine Kontakte bis jetzt und habe auch nicht im Internet geschaut.

Re:Tricyrtis-Krötenlilie

Verfasst: 6. Okt 2004, 16:36
von claudia
Richtig, was ich als T.ishiiana die ganzen Jahre vermehrte, ist nun definitiv eine kleine T.macranthopsis.
Danke, sarastro für die "Berichtigung". Muss sie doch richtig ansprechen können, die Kleine!

Re:Tricyrtis-Krötenlilie

Verfasst: 6. Okt 2004, 19:24
von knorbs
so...meine von sarastro kürzlich erstandene tricyrtis ohsumiensis hat sich nun doch noch rechtzeitg vor den herbstfrösten entschlossen aufzublühen...und wie schön!blütendurchmesser 5 cm, schön geöffnete schalenblüte sogar bei trüben, + regnerischem herbstwetter. leuchtendes hellgelb...toller farbtupfer...bin begeistert :D . pflanze kräftig + straff aufrecht, ~30cm hoch.hoffentlich bestockt die gut...oder noch besser... läßt sich selbstbestäuben. da keine andere derzeit bei mir blühen müßten samen dann ja echt fallen.norbert

Re:Tricyrtis-Krötenlilie

Verfasst: 6. Okt 2004, 20:47
von knorbs
@elfriede + sarastrowie ist das mit der tricyrtis macranthopsis (falsche ishiiana)...was ich an dem exemplar in meinem garten so erkenne + jetzt im web nachgeguckt habe, wachsen die dünnen stängelchen stark überhängend bis aufliegend mit nach unten gerichteten, nur halbgeöffneten blüten?...wäre eine pflanzung in einer böschung in gesichtshöhe wohl besser...wo nehm ich jetzt ne böschung her? ;Dnorbert

Re:Tricyrtis-Krötenlilie

Verfasst: 6. Okt 2004, 20:56
von sarastro
Auch ;D!Ich empfehle dies immer, mit dem Hinweis, dass Torfziegel hier gute Dienste im Sinne einer erhöhten Blickweise tun!