News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Melonenanbau 2008 (Gelesen 33519 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Alfi
Beiträge: 1858
Registriert: 20. Mai 2006, 17:26

Re:Melonenanbau 2008

Alfi » Antwort #105 am:

ja, Alfis Melonenhaus ist super.
Stimmt, ist echt super, nur kannst du da nicht reinsteigen um Unkraut zu rupfen oder die Erde anzuhäufen oder aufzulockern. Aber damit lässt sich ja mit einer Solar-Mulchfolie Abhilfe schaffen.
Du kannst ja das Haeusschen auch so bauen, dass du das komplett Haus umklappen kannst. Oder dass Du beide Seiten zum Oeffnen machst.
Jay
Beiträge: 5040
Registriert: 6. Jun 2008, 15:36

Re:Melonenanbau 2008

Jay » Antwort #106 am:

:o und das nennst du kleines Projekt? Oder machst du das beruflich, also Programme schreiben meine ich?
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Alfi
Beiträge: 1858
Registriert: 20. Mai 2006, 17:26

Re:Melonenanbau 2008

Alfi » Antwort #107 am:

:o und das nennst du kleines Projekt? Oder machst du das beruflich, also Programme schreiben meine ich?
Ja.. sollte nicht so kompliziert sein, das Sampling nach bestimmten Charakteristika auszuwerten. Wenn es stimmt, was ueberall geschrieben steht, dann sollte man das auch dem Computer beibringen koennen, die Reife zu unterscheiden.
Jay
Beiträge: 5040
Registriert: 6. Jun 2008, 15:36

Re:Melonenanbau 2008

Jay » Antwort #108 am:

K.A. kenn mich mit Programmierung null aus ... ???
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
caro.

Re:Melonenanbau 2008

caro. » Antwort #109 am:

und noch einen Tag später... ;D
Dateianhänge
K640_100_5394.JPG
Jay
Beiträge: 5040
Registriert: 6. Jun 2008, 15:36

Re:Melonenanbau 2008

Jay » Antwort #110 am:

Ach wenn doch meine schon so groß wären ...
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Alfi
Beiträge: 1858
Registriert: 20. Mai 2006, 17:26

Re:Melonenanbau 2008

Alfi » Antwort #111 am:

und noch einen Tag später... ;D
:o Du solltest mal zum Arzt gehen ;D ;D ;D
Benutzeravatar
frangge
Beiträge: 161
Registriert: 7. Aug 2006, 19:28

Re:Melonenanbau 2008

frangge » Antwort #112 am:

Ist das hier der Thread für Zuckermelonen? Bin etwas verwirrt. Wegen Bestäubung. Ich überlasse das der Natur. Um die Bienen anzulocken habe ich im Gewächshaus direkt nach der Türe einen Lavendel hingesetzt. Wenn die Bienen den Lavendel beerntet haben fliegen sie brav auch die Melonenblüten ab. ;D Ich bilde mir auch ein, dass der Lavendel mit seinem Geruch die Schnecken fernhält. 8)
Jay
Beiträge: 5040
Registriert: 6. Jun 2008, 15:36

Re:Melonenanbau 2008

Jay » Antwort #113 am:

Naja in beiden Threads kommen beide Arten vor, von daher kannst du dir das aussuchen ;) Hast du heuer das erste Mal Melonen, oder schon länger? Wie sieht es bei dir mit den erfolgreichen Bestäubungen aus? Machen die Bienen gute Arbeit?
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Benutzeravatar
frangge
Beiträge: 161
Registriert: 7. Aug 2006, 19:28

Re:Melonenanbau 2008

frangge » Antwort #114 am:

Das zweite Jahr. In ein paar Tagen kann ich genaueres sagen, wie erfolgreich die "Naturbestäubung" war. Die sind gerade in dem Stadium, wo noch nicht klar ist, ob sie wachsen werden oder nicht.Letztes Jahr wurden die weiblichen Blüten fast alle bestäubt.
Benutzeravatar
Nahila
Beiträge: 2754
Registriert: 29. Mai 2008, 21:30

Re:Melonenanbau 2008

Nahila » Antwort #115 am:

Du hast's gut. Ich habe dieses Jahr vielleicht zwei mal ne Biene in meinem Garten gesehen :-[ Zusätzlich zum "normalen" Bienensterben gabs hier ne Maikäferplage und somit noch ein bisschen mehr Insektengift für alle >:( Bloß Hummeln gibts noch in halbwegs nennenswerten Zahlen...
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Alfi
Beiträge: 1858
Registriert: 20. Mai 2006, 17:26

Re:Melonenanbau 2008

Alfi » Antwort #116 am:

Wegen Bestäubung. Ich überlasse das der Natur. Um die Bienen anzulocken habe ich im Gewächshaus direkt nach der Türe einen Lavendel hingesetzt. Wenn die Bienen den Lavendel beerntet haben fliegen sie brav auch die Melonenblüten ab. ;D Ich bilde mir auch ein, dass der Lavendel mit seinem Geruch die Schnecken fernhält. 8)
1. würden Bienen aufgrund Ihrer Größe nichtmal annähernd in eine meiner Zuckermelonenblüten reinkommen.2. hab ich seit Jahren keine Biene mehr gesehen. Scheinen wie ausgestorben zu sein.
Jay
Beiträge: 5040
Registriert: 6. Jun 2008, 15:36

Re:Melonenanbau 2008

Jay » Antwort #117 am:

zu 2.Gestern oder Vorgestern kam was zum Thema Bienensterben. Einer der Hauptgründe scheint eine Milbe zu sein, die die Bienen befällt.Bei uns hier fliegen auch bei Weitem nicht mehr so viel Bienen rum vor Jahren mal ...
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Benutzeravatar
frangge
Beiträge: 161
Registriert: 7. Aug 2006, 19:28

Re:Melonenanbau 2008

frangge » Antwort #118 am:

Es sind Wildbienen und Hummeln, die bei mir die Melonenblüten anfliegen. Hätte ich wohl genauer spezifizieren sollen. Honigbienen gibt es hier aber Imkern sei dank noch relativ viele.
Natura
Beiträge: 10722
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Melonenanbau 2008

Natura » Antwort #119 am:

Auf unserem "Kürbisacker" sieht man dauernd irgendwelche Hummeln, Bienen usw. an den Blüten sitzen. Ich überlasse die Bestäubung auch der Natur, aber meine Tochter konnte es heute nicht lassen und hat eine von meinen Melonen bestäubt, sie tut das bei ihren Atlantic Giant. @mutabilis: das verstehe ich aber nicht, dass deine Melonen nicht gewachsen sind. Die Blacktail Mountain habe ich auch. @frangge: du bist hier richtig, das ist der Thread für Zuckermelonen. Alfi möchte sie ja von den Wassermelonen getrennt haben, weil er meint, das sei etwas völlig anderes. Obwohl ja beide wie die Gurken zu den Kürbisgewächsen gehören. Die beiden "Fäden" vermischen sich jetzt aber doch etwas, sodass ich persönlich es besser fände, sie zusammen zu legen. Vielleicht könnte man auch eine Abteilung für "Melonenanbau 08" und eine für "Alfis Wassermelonen" machen? Er macht ja so tolle Aufzeichnungen mit Videos und allem Drum und Dran, dass das ein eigenes Thema wert wäre.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Antworten