Seite 8 von 15

Re:Von der Aussaat bis zur Umpflanzung

Verfasst: 5. Mär 2008, 20:55
von rorobonn †
;D

Re:Von der Aussaat bis zur Umpflanzung

Verfasst: 7. Mär 2008, 19:45
von Cim
mein Heizkissen wirkt Wunder ;D ;D ;D ;DAgastache rugosa 04.03.2008griechischer Bergtee 07.03.2008 noch sooo klein

Re:Von der Aussaat bis zur Umpflanzung

Verfasst: 7. Mär 2008, 19:48
von Jindanasan
Ich glaube ich werde die Heizkissenmethode jetzt auch ausprobieren. ;)

Re:Von der Aussaat bis zur Umpflanzung

Verfasst: 8. Mär 2008, 18:11
von Cim
täglich 2-4 Stunden. Damit konnte ich zumindest verhindern, dass mir die Saat weggammelt, wie es mir leider schon öfter passiert, weil es einfach noch zu kalt und zu nass bei mir auf der Fensterbank ist. ;)

Re:Von der Aussaat bis zur Umpflanzung

Verfasst: 9. Mär 2008, 10:55
von Garten-anna
griechischer Bergtee 07.03.2008 noch sooo kleinCim, dann werde ich es im nächsten Jahr auch ausprobieren. Bin froh, daß es geklappt hat.Liebe Grüße Anna

Re:Von der Aussaat bis zur Umpflanzung

Verfasst: 9. Mär 2008, 19:24
von Cim
so, habe endlich mal ein "Heizkissenfoto" gemacht....

Re:Von der Aussaat bis zur Umpflanzung

Verfasst: 9. Mär 2008, 21:28
von Jindanasan
Stark! Danke für das Foto Cim-das probiere ich morgen gleich mit meinen Problemkanidaten aus.Danke,Anna

Re:Von der Aussaat bis zur Umpflanzung

Verfasst: 9. Mär 2008, 22:27
von Cim
berichte mal,was sind denn deine "Problemkinder"?LG cim

Re:Von der Aussaat bis zur Umpflanzung

Verfasst: 10. Mär 2008, 06:26
von Wild Bee
cim, hór mal die agastache rugosa gehórt nicht aufs heizkissenich wil dir ja nicht zu nahe tretten ,aber da gehórt sie wirklich nicht hin die wird gewon in ein gesáht in einen topf o.a. und dan gewon nach draussen gestellt oder ein glashaus wo es nicht warm ist 'das kannst du auch an deinen pflánzchen sehen sie haben einen viel zu lang gereckten hals,'dein bergthee sieht sehr gut aus 8)liebe grússe lisa

Re:Von der Aussaat bis zur Umpflanzung

Verfasst: 11. Mär 2008, 18:44
von Cim
So *schweissabwisch*Agastachen alle pikiert und kühler gestellt. Hoffe, sie sind noch zu retten.. Ins Kaltgewächshaus heb ich sie aber lieber noch nicht gestellt.Mutig war ich trotzdem, ich habe 3 Rosmarinstecklinge den Winter auf der Fensterbank gehabt. Ich brauche jetzt den Fensterplatz und habe die Stecklinge in mein Kaltgewächshaus verfrachtet :-X Mutig, vernünftig oder lebensmüde ??? Zur Erklärung mein "Gewächshaus" hat die Größe eines doppelt hohen Nachtschranks mit drei kleine Einlegeböden und steht im Moment noch relativ schattig an der Hauswand..... ::)LG cim

Re:Von der Aussaat bis zur Umpflanzung

Verfasst: 11. Mär 2008, 19:38
von rorobonn †
..und ich hocke hier frustriert und beobachte wie langsam samen sonst so in die gänge kommen können ;) ob ich mal ein heizkissen über nacht im garten "vergesse"? ::) ;)im ernst...die idee hat etwas :D

Re:Von der Aussaat bis zur Umpflanzung

Verfasst: 18. Mär 2008, 22:08
von Cim
langsam wird es doch etwas frustig :'( so einiges keimt nicht. Meine Baumtagetes versuchte es, ist aber sofort wieder zusammengesunken. Trotz Heizkissen :-[Präriebergamott - nichts :-\aztek. Süsskraut- nichts :-\chin. Wachsstrauch- nichts :-\hier die Zwischenberichte. Naja, mit Ausfallquote muß ich mich wohl abfinden .... :'(

Re:Von der Aussaat bis zur Umpflanzung

Verfasst: 18. Mär 2008, 22:13
von Sabine456
meine türkische Rauke versagt auch :'(

Re:Von der Aussaat bis zur Umpflanzung

Verfasst: 18. Mär 2008, 22:22
von Cim
ich denke wir sollten den Namen des Threads ändern in "Versagerthread", "die geheime Beichte", "die Wahrheit über die Kräuterhexen" .... :'( :'( :'(

Re:Von der Aussaat bis zur Umpflanzung

Verfasst: 18. Mär 2008, 22:23
von Sabine456
stimmt 8)