News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Ein Anfänger züchtet Rosen (Gelesen 125800 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner
- spatenpauli
- Beiträge: 191
- Registriert: 17. Feb 2008, 22:10
- Kontaktdaten:
-
green is as green does
Re:Ein Anfänger züchtet...
Hallo Ihr Rosenverrückten,wie Gestern angekündigt schon mal eine kleine Auswahl von den Babys, die sich schon in Blüte gezeigt haben:
Sämling von Mein schöner Garten
Sämling von Mein schöner Garten
Sämling von Mein schöner Garten
Sämling von Sympathieeinige sind schon in die Biotonne gewandert, andere haben aber auch schon Knospen und werden sich auch bald zeigen.@ Freiburgbalkon: richtig nicht aufgeben. Irgendwann wirds schon klappen ;DHave a nice weekendSP
- Darena
- Beiträge: 1667
- Registriert: 30. Mär 2006, 12:31
- Wohnort: Oberösterreich
- Höhe über NHN: 300
- Bodenart: Balkon
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Stadt-Balkongarten nordseitig
Re:Ein Anfänger züchtet...
Tolle Kinder hast Du da, Pauli!der MSG-Sämling hat einen wunderhübschen Farbverlauf! :Dwenn ich an die Farbe der Sympathie denke, muß der Papa wohl was Gelbes gewesen sein, oder? ;)hab vorhin ein wenig herumbestäubt, viel zu früh, weil erst so wenig Blüten offen sind. in 10 Tagen gehts dann vermutlich so richtig los 

lg, Darena
Re:Ein Anfänger züchtet...
Du meinst, wenn ich über den Winter zwei oder drei Winter "simuliere", kommen se schon so früh aus der Erde?Könnte sie höchstens auf den Dachboden unter's Fenster stellen, wenn die Nachbarn nix dagegen haben *grübel* Meinst, das tät reichen?LGdie MausViel Spass. Ich hoffe für Dich, Du weisst wohin mit den Sämlingen, wenn sie unerwarteter Weis' im November keimen![]()
.Warmhaus und künstliche Lichtquellen vorhanden ?Ich bevorzuge es, mit den Jahreszeiten zu arbeiten 8)LG SP
Re:Ein Anfänger züchtet...
danke spatenpauli für die Bilder, sehr aufschlußreich und ermutigend.
Re:Ein Anfänger züchtet...
Die Babies sind wirklich wunderschön!
- spatenpauli
- Beiträge: 191
- Registriert: 17. Feb 2008, 22:10
- Kontaktdaten:
-
green is as green does
Re:Ein Anfänger züchtet...
nö, glaube ich nicht, die Hagebutte war natürlich erwachsen. Wahrscheinlicher ist, daß Papa= Mama, also Sebstbestäubung. Auch bei rot/rot gibt es eine Wahrscheinlichkeit für pink.Guckst Du hier:LG SPwenn ich an die Farbe der Sympathie denke, muß der Papa wohl was Gelbes gewesen sein, oder?
- spatenpauli
- Beiträge: 191
- Registriert: 17. Feb 2008, 22:10
- Kontaktdaten:
-
green is as green does
Re:Ein Anfänger züchtet...
Hallo Maus,es ist alles viel einfacher, wenn Du mit den Jahrezeiten gehst. Neben Wärme brauchen die jungen Pflanzen vor allem sehr viel Licht. Bitte auch bedenken, daß das Hormongleichgewicht der Pflanzen u.a. über die Dauer der Lichteinstrahlung p. Tag gesteuert wird.Hier ist eine brauchbare Anleitung, wie es am besten geht.LG SPDu meinst, wenn ich über den Winter zwei oder drei Winter "simuliere", kommen se schon so früh aus der Erde?Könnte sie höchstens auf den Dachboden unter's Fenster stellen, wenn die Nachbarn nix dagegen haben *grübel* Meinst, das tät reichen?
Re:Ein Anfänger züchtet...
Vielen Dank!Aber nu hab ich die Samen ja schon im Kühlschrank... Na, mal sehen, was wird...
- Darena
- Beiträge: 1667
- Registriert: 30. Mär 2006, 12:31
- Wohnort: Oberösterreich
- Höhe über NHN: 300
- Bodenart: Balkon
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Stadt-Balkongarten nordseitig
Re:Ein Anfänger züchtet...
eine Pollenfrage: egal, in welchem Stadium die Blüte sich befindet - es fällt nie Pollen aus den Staubbeuteln! entweder sind sie noch komplett geschlossen, oder schon braun und welk. ich hab heut ungefähr 50 Blüten an 17 Rosen abgesucht... :Pich bin mittlerweile dazu übergegangen, die Blüten abzuschneiden, Blütenblätter und Griffel mit der Nagelschere zu entfernen und die amputierten Blüten kopfüber in ein Glas zu stecken. einen Tag später läßt sich der Pollen auf dem Boden des Glases mit einem Pinsel aufsammeln. nur: ist er dann noch fruchtbar?


lg, Darena
Re:Ein Anfänger züchtet...
Bei Taglilien: Ja.Bei Rosen - keine Ahnung. Aber einen Versuch wär's wohl wert, ich kann mir vorstellen, dass es funktionieren müsste.
Re:Ein Anfänger züchtet...
Hallo Pollensammler, hab's jetzt auch raus, wenn ich die Blüte etwas öffne (notfalls entblättern) bevor sie ganz auf ist, kann ich die Staubgefäße (meist orange) mit der Pinzette rauszupfen, die tue ich in mehrfach gefaltete Papierbögen, da trocknen sie schön, und am nächsten Tag, wenn ich das Papier auffalte, sehe ich schon den freigegebenen gelborangenen feinen Blütenstaub am Papier hängen, den trage ich dann mit dem Finger auf den Stempel der zu bestäubenden Rose. Da ich oft nicht dazu komme, die zu bestäubenden Rosen zum Idealzeitpunkt zu bestäuben, 1 bis 2 Tage nach der Vorbereitung und Abschirmung vor Fremdbestäubung, tue ich auch schon mal Pollen auf den Stempel gleich nach der Vorbereitung und Abdeckung in der Hoffung, daß der Pollen da einfach so lange am Stempel "rumliegt" und dann sein Werk tut, wenn der Befruchtungszeitpunkt gekommen ist. Vor allem bei aufrecht stehenden Blüten könnte ich mir vorstellen, daß das klappt. Hat da jemand Erfahrung mit?Kühlschrank mache ich nicht mehr, wenn es nicht sein muß, da hab ich letztes Jahr den Eindruck gewonnen, daß sich da leicht durch die Temperaturen Kondenswasser bildet, und dann gibt es keinen staubigen Pollen mehr.
Re:Ein Anfänger züchtet...
Wie auch immer, meine einzige lilane, Florence Delattre, muß ich rechtzeitig entblättern, wenn sie aufgeblüht ist, bei den derzeit warmen Temperaturen jedenfalls, son stist der Pollen schon weg. An Nachschub mangelt es nicht: 

Re:Ein Anfänger züchtet...
Ich würd ja gerne FD öfter als Mutterrose nehmen, gerade auch weil sie weniger Staubgefäße hat als viele andere Rosen und an den Stempel käme man gut ran. Aber die Knospen sind recht klein, die Blüten sind auch nicht so groß, so daß ich befürchte, daß evtentuell entstehende Hagebutten vielleicht aufplatzen würden, wenn ich z.B. als Vatersorte so Sorten wie Café aussuche mit ihren dicht gefüllten Riesenblüten und ihren viel dickeren und größeren Knospen. Ich mag aber meine Café jetzt erst mal genießen und bin nicht bereit, die noch wenigen ersten Blüten zu entblättern und für eine Bestäubung vorzubereiten. Vielleicht die dritte oder vierte dann (geiz
)Kann man das eigentlich überhaupt so sagen: große Knospe und große und gefüllte Blüte hat später auch dicke Hagebutten, und umgekehrt?


- Darena
- Beiträge: 1667
- Registriert: 30. Mär 2006, 12:31
- Wohnort: Oberösterreich
- Höhe über NHN: 300
- Bodenart: Balkon
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Stadt-Balkongarten nordseitig
Re:Ein Anfänger züchtet...
ah, gut zu wissen, daß auch andere Staubbeutelrupfen betreiben :Dmittlerweile ist hier eh alles chaotisch: ich sammle allen Pollen in einem Glas, befruchten darf dann, wer will. nachdem von den letzten Samen kein einziger gekeimt ist, darf diesmal der Zufall entscheiden, wer mit wem anbandeltHallo Pollensammler, hab's jetzt auch raus, wenn ich die Blüte etwas öffne (notfalls entblättern) bevor sie ganz auf ist, kann ich die Staubgefäße (meist orange) mit der Pinzette rauszupfen, die tue ich in mehrfach gefaltete Papierbögen, da trocknen sie schön, und am nächsten Tag, wenn ich das Papier auffalte, sehe ich schon den freigegebenen gelborangenen feinen Blütenstaub am Papier hängen

lg, Darena
Re:Ein Anfänger züchtet...
ich mag sowas nicht gerne, obwohl es verlockend ist und ich heute auch eine Polka-Blüte mit "Bonner Mischung"
bestäubt habe. Aber langfristig gesehen bin ich daran interessiert, wer genau beide Elternsorten sind, allein schon deswegen, weil man dann die besonders dem Zuchtziel nahekommenden Kombinationen wiederholen kann.
