Seite 8 von 44

Re:Garteneinblicke in 2008

Verfasst: 28. Mär 2008, 22:29
von trudi
Schöne Motive, Rendel.

Re:Garteneinblicke in 2008

Verfasst: 28. Mär 2008, 22:31
von Rendel
Trudi, ich bemühe mich ;)Blau-Weiß

Re:Garteneinblicke in 2008

Verfasst: 29. Mär 2008, 18:56
von Gartenlady
@Rendel, Dein Garten ist auch ein wunderbarer Winter- und Frühlingsgarten, dann zeigt es sich, wie wichtig die Buchse sind. Hoffentlich bleiben sie Dir erhalten.

Re:Garteneinblicke in 2008

Verfasst: 29. Mär 2008, 19:29
von Rendel
Ich bete schon... ::) Ich schaue jeden Tag mit Argusaugen nach, ob ich braune Blättchen entdecke.Aber wenn´s ein heißer und trockener Sommer wird, wie ich gestern hörte, könnte es klappen.Gruß Rendel

Re:Garteneinblicke in 2008

Verfasst: 29. Mär 2008, 19:46
von cydora
@Rendel, Dein Garten ist auch ein wunderbarer Winter- und Frühlingsgarten, dann zeigt es sich, wie wichtig die Buchse sind. Hoffentlich bleiben sie Dir erhalten.
Dem kann ich mich nur anschließen. Rendel, Deine Fotos machen Lust auf mehr... ;) :D

Re:Garteneinblicke in 2008

Verfasst: 30. Mär 2008, 00:13
von Frank
@Rendel, Dein Garten ist auch ein wunderbarer Winter- und Frühlingsgarten, dann zeigt es sich, wie wichtig die Buchse sind. Hoffentlich bleiben sie Dir erhalten.
Dem kann ich mich nur anschließen. Rendel, Deine Fotos machen Lust auf mehr... ;) :D
@ Rendel: Ein wunderbarer Frühlingsgarten :D :D :D und viel Glück mit dem Buchs - bei mir ist bisher auch noch alles OK. ::) :-[ :D
[b]März im Garten... [/b]
LG Frank

Re:Garteneinblicke in 2008

Verfasst: 30. Mär 2008, 19:33
von freitagsfish
im foerster-garten in potsdam-bornim sind die wertvollen lackierten holzbänke wieder aufgestellt worden:bank an salvia officinalis purpurascens

Re:Garteneinblicke in 2008

Verfasst: 30. Mär 2008, 19:36
von freitagsfish
die päonien wachsen schon in ihre bereitgestellten, sehr praktisch aussehenden rankhilfen:

Re:Garteneinblicke in 2008

Verfasst: 30. Mär 2008, 19:38
von freitagsfish
und auch die berühmten foerster'schen schuhe sind wieder an ihrem platz:

Re:Garteneinblicke in 2008

Verfasst: 14. Apr 2008, 18:47
von Pimpinella
Nicht, dass meine Garten zur Zeit viel zum Herzeigen abgäbe, aber es kann ja wohl nicht sein, dass dieser Thread auf die zweite Seite rutscht. Kommt, ihr begabteren Gärtner, zeigt mal was Schönes.Mein Garten vor drei Tagen, so gut wie blütenfrei (bis auf die kleine Schachbrettblume ganz links):BildInzwischen sind ein paar Tulpen aufgeblüht. Die schicke Laube gehört dem Nachbarn, ebenso die massakrierte japanische Kirsche.Und noch die Fritillaria aus der Nähe. Die steht übrigens knochentrocken.Bild

Re:Garteneinblicke in 2008

Verfasst: 14. Apr 2008, 19:56
von Lilo
Also gut.Heute bin ich richtig krank. Aber gestern, am Sonntag, war ich nur leicht angeschlagen. Zum Arbeiten hat's nicht mehr gereicht zum bißchen rumfotografieren.Gleich beim Eingang links habe ich einige Staudenbeete. Die Narzissen sind jetzt durch und die Tulpen brauchen noch ein paar Tage, darum ist's auch nicht so richtig farbig. Mir gefallen um diese Jahreszeit die Austriebe der Paeonien besonders.StaudenbeetRechts und links vom Weg stehen vor der ersten Treppe jeweils ein Fliederbäumchen. Nichts besonderes Wildlinge aber schön symetrisch aufgegangen. Zu Ihren Füßen habe ich zwei Helleborenbeete angelegt. Das Beet im Vordergrund wartet noch auf Neuzugänge. Die bunte Primelmischung sind Absaaten verschiedener Topfprimeln, die meine Eltern hier vor Jahrzehnten einpflanzten.Primeln und HelleborenDie den unteren Terassen habe ich überwiegend mit Zierpflanzen gestaltet. Hier stehe ich beim Rosenbeet mit dem Blick nach Osten.Blick nach OstenBeim Geräteschuppen habe ich diesen schmalen Streifen überwiegend mit Sedum, Euphorbien und Santolinas bepflanzt. Davon sieht man zu dieser Zeit nicht viel, die Stauden haben noch nicht durchgetrieben und die Gehölze sind zurückgeschnitten. Die Blöße bedeckt gnädige eine Wolke aus Steinkraut durchwoben mit den unausweichlichen Traubenhyazinthen.Am Samstag war ich noch ganz fit und habe Gras gemäht.BaumbankDie Grasfläche bei der Baumbank wird eingegrenzt von der Kräutermauer. Diese Kräutermauer, war das erste gestalterische Projekt für mich in diesem Garten. Sie war völlig von Gras überwuchert und nur noch schemenhaft zu erkennen, ich musste sie regelrecht ausgraben. Es war mir sofort klar, dass ich hier eine Reihe Kräuter, Rosmarin, Thymian und Lavendel pflanzen muss. Diesen Rosmarin habe ich vor mehr als 15 Jahren, als ich mich noch nicht um den Garten kümmerte und nur einen Dachgarten hatte, aus Samen gezogen. Heute ist dieser Rosmarin fast 2 Meter hoch. Sein Aroma ist ganz ausgezeichnet aber er leidet schnell bei Frost.Rosmarin im AprilSo, Pimpinella, ich hoffe, damit die Mogelpackung der "Gartenzwerge" ausgeglichen zu haben.LG Lilo

Re:Garteneinblicke in 2008

Verfasst: 14. Apr 2008, 20:03
von freitagsfish
@lilo: was für ein schöner garten! :o :Dsag mal, bei dem obersten bild ist in der rechten bildhälfte mittig ein beet zu sehen, daß mit einer hellgrauen pflanze umrandet ist. ist das auch santolina?

Re:Garteneinblicke in 2008

Verfasst: 14. Apr 2008, 20:04
von Gartenlady
Lilo, Dein Paradies ist einfach umwerfend :D :D :D

Re:Garteneinblicke in 2008

Verfasst: 14. Apr 2008, 20:07
von Lilo
Danke, ihr beiden, für euer Lob. :) @freitagsfisch, nein, das ist Hornkraut, ein übler Wucherer, aber ich habe ihm eine Wurzelsperre verpasst.

Re:Garteneinblicke in 2008

Verfasst: 14. Apr 2008, 20:10
von freitagsfish
oh ja, lilo, das weiß sogar ich schon, daß das zeug wuchert! ich hab's auch im garten, aber so lange, wie ich noch nichts anderes pflanzen kann, toleriere ich es noch. später wird hart durchgegriffen!danke!