Seite 8 von 8

Re:Bayernfeige

Verfasst: 28. Mai 2008, 15:04
von callis
und die werden dann noch reif? oder erst im nächsten Jahr?

Re:Bayernfeige

Verfasst: 1. Jun 2008, 08:53
von philippus
und die werden dann noch reif? oder erst im nächsten Jahr?
ja, das sollte noch in diesem Jahr (ab September) etwas werden ;)Grüsse

Re:Bayernfeige

Verfasst: 3. Jun 2008, 21:31
von margali
@philippus,ich weiß nicht, in welcher Klimazone du wohnst, aber bei mir ist es doch so, dass nur in extrem günstigen Jahren Herbstfeigen reifen. 2007 war das einzige Jahr, in dem das geklappt hat, und das nicht bei allen Früchten (ca. 1/4 wurden noch reif). Dafür habe ich aber jetzt bei meinem 4 m hohen, ausgepflanzten Baum (6 Jahre alt, keine Bayernfeige, aus einem Gartenfachmarkt) mehr als 40 Früchte, die voraussichtlich Anfang Juli reif sein werden ... :)Muss dazu noch sagen: Der Baum steht extrem günstig (Gartenhof, Stadtklima, Südwestseite in einer Mauerecke)!

Re:Bayernfeige

Verfasst: 4. Jun 2008, 13:42
von philippus
@philippus,2007 war das einzige Jahr, in dem das geklappt hat, und das nicht bei allen Früchten (ca. 1/4 wurden noch reif). Dafür habe ich aber jetzt bei meinem 4 m hohen, ausgepflanzten Baum (6 Jahre alt, keine Bayernfeige, aus einem Gartenfachmarkt) mehr als 40 Früchte, die voraussichtlich Anfang Juli reif sein werden ... :)Muss dazu noch sagen: Der Baum steht extrem günstig (Gartenhof, Stadtklima, Südwestseite in einer Mauerecke)!
Hallo Margali,das ist erstens eine Frage der Region in der man sich befindet, wobei sommerwarme Regionen besonders günstig sind. Mindestens genauso wichtig ist die Feigensorte, da es solche gibt, die selbst in sehr guten Sommern bei uns kaum ausreifen. In Mitteleuropa fährt man am besten mit Sorten die frosttolerant sind, nicht allzu früh austreiben (da Spätfröste gefährlich sein können) und eine entsprechend schnelle Fruchtbildung mit früher Reife haben. Solche Sorten reifen in guten Sommern meistens ganz aus, in durchschnittlichen Sommern zu einem guten Teil (guter Standort vorausgesetzt). Ich schätze, dass dein Problem also auch bei der Sorte liegt, wobei ich aber dein Klima nicht kenne. Ich würde mir eine 1 mal tragende Sorte mit frühen Hebstfeigen oder eine frühe 2 mal tragende Sorte (die sehr frühe Blütenfeigen hat und deren Herbstfeigen nur knapp später dran sind) beschaffen. Um die Baynerfeige mache ich, sovie andere die sich über die Sorten informiert haben, einen grossen Bogen ;)Ich wohne in Wien.Grüsse