News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Scharbockskräuter (Gelesen 161767 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- hederatotal
- Beiträge: 1143
- Registriert: 9. Feb 2008, 21:45
- Kontaktdaten:
Re: Scharbockskräuter
Ranunculus ficaria 'Collarette' stehen schattig und kommen immer etwas spät.
- hederatotal
- Beiträge: 1143
- Registriert: 9. Feb 2008, 21:45
- Kontaktdaten:
- hederatotal
- Beiträge: 1143
- Registriert: 9. Feb 2008, 21:45
- Kontaktdaten:
- hederatotal
- Beiträge: 1143
- Registriert: 9. Feb 2008, 21:45
- Kontaktdaten:
- oile
- Beiträge: 32168
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Scharbockskräuter
Jetzt habe ich vier Scharböcklein (außer dem hundsordinären) und ich stelle gerade fest, dass es -gerade im Frühjahr - durchaus noch Platz für mehr gäbe, zumal ich dringend Tulpenpause machen muss wg. zuviel Botyritis
.

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re: Scharbockskräuter
das listet sich als qualifiziertes Motiv an einer ranghohen Stelle um sich unbedingt neue Pflanzen zuzulegen. Man schwenkt von einer Gattung auf eine andere. Klasse!Otopic: Wobei, ob ich mir dieses Jahr noch mehr Tulpen zulegt? Die 'Princess Irene' kommt ganz gut an der STelle und die 'Queen of the Night' hat sich auch behauptet.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- oile
- Beiträge: 32168
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Scharbockskräuter
Ich hatte jahrelang lilienblütige Tulpen, andere hielten sich nie lange. Immer schon hatte die eine oder andere Botyritis. Aber letztes Jahr wurde es mehr und dieses Jahr sind sogar frischgepflanzte Tulpen betroffen. Ich bin selten radikal, was Pflanzen anbelangt, aber im Moment neige ich dazu, alle rauszureißen - leider!
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re: Scharbockskräuter
ja, ja, nur zu. Ich bin auch sehr dafür wenn, dann ganze Gattungen aus meiner Pflanzliste zu streichen.Ich gärtner nicht mehr mit Goldlack. In meiner Pflanzenkartei gibt es ein Register nur für tote Pflanzen. Nun bin ich allerdings mit Exellisten befasst...Das nur so lange bis bei mir die Scharbockskräuter blühen. Dicke Knospen haben sie schon!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Scharbockskräuter
Obwohl vermutlich ich den nationalen Bestand an Ranunculus ficaria (Stammform) habe, interessieren mich diese Auslesen und Züchtungen doch sehr. Man könnte sie ja in einer feuchten Beetecke pferchen. Quellen?
Re: Scharbockskräuter
Ich bin gestern am Fotografieren der Sorten gewesen und habe wieder festgestellt, dass manche Unterschiede so gering sind, dass ich einige Sorten für schlichtweg entbehrlich halte. So sehr ich ein Fan von Sortenvielfalt bin, trotzdem will ich die Sorten mit eindeutigen Merkmalen weitervermehren. Was braucht man 'Picton's Double', 'Pleniflora' und 'Sutherland's Double', wenn alle drei gelb gefüllte Blüten besitzen und der Unterschied nur fragmentar an der Blattfärbung oder der Blütenrückseite zu erkennen ist?Sonst aber sind diese Sorten wirklich entzückend und lösen im Vorfrühlingsbeet die Cyclamen und Helleborus ab.
Re: Scharbockskräuter
Eidmann in Groß-Umstadt SemdQuellen?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- hederatotal
- Beiträge: 1143
- Registriert: 9. Feb 2008, 21:45
- Kontaktdaten:
Re: Scharbockskräuter
Jetzt habe ich endlich mal ein paar Blüten von Ranunculus ficaria 'Green Petal' gefunden ,die sind wegen der Farbe ja kaum zu sehen.
- hederatotal
- Beiträge: 1143
- Registriert: 9. Feb 2008, 21:45
- Kontaktdaten:
Re: Scharbockskräuter
Ranunculus ficaria 'Salmon Glow' hat einen Blauschimmer an der Außenseite der Blütenblätter.
- hederatotal
- Beiträge: 1143
- Registriert: 9. Feb 2008, 21:45
- Kontaktdaten:
Re: Scharbockskräuter
Die hat sich nun richtig geöffnet: Ranunculus ficaria 'Double Cream'
- hederatotal
- Beiträge: 1143
- Registriert: 9. Feb 2008, 21:45
- Kontaktdaten: