
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
kranichzug 2008 (Gelesen 21780 mal)
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18471
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:kranichzug 2008
Iris, "meine" Kraniche kommen aber erst gleich bei Dir an... Die ziehen nach Süden.

- Gartenlady
- Beiträge: 22343
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:kranichzug 2008
Zug Nr. 4 (den ersten habe ich nur gehört, nicht gesehen) war auch riesig, der AF der Kamera hat gestreikt bei dem Versuch ihn mit WW komplett draufzubekommen.
Re:kranichzug 2008
Wie, da kommen noch mehrIris, "meine" Kraniche kommen aber erst gleich bei Dir an... Die ziehen nach Süden.![]()


Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?
Re:kranichzug 2008
Kranichrufe u. -Bildserie
@ AllBitte mal mit angeben in welcher Gegend/Bundesland u. bei welcher nächst größeren Stadt solcheKranich-Beobachtungen gemacht wurden.Dann haben alle etwas davon und "blicken wieder durch in Deutschland und Mitteleuropa". VGSwift_w
Hallo Nina,Kranich-Rufe und Bildserie kannst Du haben;voila: :Dhttp://www.birdphoto.fi/lajikuvat/grugru/Bilder anklicken zum maximieren, Blättern mit grüner Pfeiltaste;Computer-Lautsprecher einschalten.Und schon stehst Du mittendrin mit Beschallung.Schön!Gibt es eigentlich irgendwo Kranichgeschrei im Web? Das ist immer so schlecht zu erklären.

Mauersegler - die Meister der Lüfte
Re:kranichzug 2008
jetzt haben sie doch noch den weg nach frankfurt gefunden.heute zwischen 15.30 (vorher war ich nicht am ort des geschehens und 16.30) folgte zug auf zug, rel. niedrig fliegend, aus osten kommend, in richtung westen fliegend, am main entlang.was mich jedesmal wieder wundert, ist, daß unter hundert passanten noch nicht jeder zehnte dieses großartige schauspiel auch nur eines blickes würdigt.vielleicht wenn´s im fernsehen käme...
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18471
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:kranichzug 2008
Das ist wirklich verrückt. Ich habe zumindest alle Kollegen zusammengescheucht um sich das mal anzuschauen und anzuhören.was mich jedesmal wieder wundert, ist, daß unter hundert passanten noch nicht jeder zehnte dieses großartige schauspiel auch nur eines blickes würdigt.

Re:kranichzug 2008
Es wird definitiv Winter. Die Kraniche wissen das zuverlässiger als der Wetterbericht. Den ganzen Tag lang flogen noch kleinere Trupps Richtung Süden.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Gartenlady
- Beiträge: 22343
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:kranichzug 2008
Hier flogen sie von Dortmund kommend nach Südwesten.
Das gilt auch für andere außergewöhnliche Ereignisse in der Natur. Als ich die in voller Blüte stehende ca 40 Jahre alte Paulownia vor dem Dortmunder Opernhaus fotografiert habe - ein für mich spektakulärer Anblick - habe ich niemanden gesehen, der das auch nur eines Blickes gewürdigt hätte.was mich jedesmal wieder wundert, ist, daß unter hundert passanten noch nicht jeder zehnte dieses großartige schauspiel auch nur eines blickes würdigt.
Re:kranichzug 2008
Wir haben beobachtet, wie sich diese Trupps in die V-Ketten eingereiht haben. Das V hatte nach links hin deutlich Schlagseite: etwa mehrere 100 m Länge gegen vielleicht 20 m rechts. Ich hätte gerne noch gesehen, ob sie sich da auch noch mal umgruppieren, aber sie sind zu schnell geflogen, so dass sie trotz der riesengroßen Truppenstärke auch nach wenigen Minuten vorbeigezogen waren.
Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?
Re:kranichzug 2008
Vielleicht hast du nicht auffällig genug fotografiertAls ich die in voller Blüte stehende ca 40 Jahre alte Paulownia vor dem Dortmunder Opernhaus fotografiert habe - ein für mich spektakulärer Anblick - habe ich niemanden gesehen, der das auch nur eines Blickes gewürdigt hätte.

Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?
Re:kranichzug 2008
Heute Nachmittag sind zwei riesige V`s Richtung südwesten geflogen
Re:kranichzug 2008
Ein Verkehrsunfall (bei dem man selber nicht betroffen ist und auch nicht helfen braucht) ist wesentlich interessanter als irgendwelche Vögel oder Bäume.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:kranichzug 2008
...ist wohl leider so
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:kranichzug 2008
Menno, die am Mittag hab´ ich verpasst, war in der Autowerkstatt, aber heute nachmittag, pünktlich zur üblichen Kranichzeit kamen sie, aber heftig, mir wurde richtig bange, wenn sie denn wirklich einen Wetterumschwung spüren, dann können wir uns warm anziehen. Zwischen 15:55 Uhr und 16:30 waren es mehr als 2000 Tiere, insgesamt 12 Trupps zwischen 100 und 400 Tieren, die hier im Hochtaunus alle über Schmitten-Arnoldshain Richtung Glashütten nördlich des Großen Feldberges vorbeizogen, ich hatte schon fast Genickstarre
, nein, im Ernst, es war bewegend und mittendrin rief auch noch GG an, der gerade 250 Tiere direkt durch die Einflugschneise des Frankfurter Flughafens fliegen sah. Ein Naturschauspiel erster Güte. Ich habe viele Fotos gemacht und werde mal schauen, ob einige zum hier hochladen taugen. In otwins Datenbank hab´ ich´s auch schon eingetragen.edit: zumindest meine Nachbarn zu beiden Seiten haben das Spektakel auch verfolgt und bewundert. Besuch aus Holland/Italien fand dabei das Schauspiel besonders interessant!

Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Re:kranichzug 2008
Ich habs dann auch nicht mehr gezählt, über 65321 Heid.-Laufenselden14.45 Uhr, ca. 100 Tiere, dann 14.50 Uhr ca. 150 Tiere, die hab ich fotografiert,Dann 15.10 Uhr, ca. 80, dann musste ich mal kurz weg; dann vorhin so geg. 17.35 Uhr nocheinmal, aber nur gehört, da schon dunkel. Alle aus Richtung Feldberg kommend in Richtung Westen fliegend.