News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Käse selbstgemacht (Gelesen 34690 mal)
Moderator: Nina
Re:Frischmilch vom Bauer?!
Meine Mutter hat jeden Abend einen Eimer kuhwarme Milch ins Haus genommen, zum Trinken und eben auch für die Quarkherstellung. Sie hat immer eine Kuh einzeln gemolken, damit diese Milch nicht durch die Absauganlage direkt in die Kühlung lief, eben weil die Milch dann schneller dick wurde, im Sommer schon am nächsten Tag.Aber ab und zu nahm sie auch Milch frisch aus der Kühlung, die Milch wurde dann langsamer dick und der Quark schmeckte nicht so gut. Ich denke nur, Aellas Bauer darf keine Milch ungekühlt verkaufen.
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Frischmilch vom Bauer?!
die milch hatte ich mittwoch geholt. sie kommt dort nach dem melken in den kühltank wo man sie dann frisch kaufen kann. ich hab sie danach wieder in den kühlschrank und donnerstag dann in die schüssel und ins warme.also besser die geholte milch (auch wenn sie kalt ist) sofort ins warme stellen?kanns daran liegen?klappts überhaupt mit vorher gekühlter milch?

Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Re:Frischmilch vom Bauer?!
Versuch es einfach noch einmal, und stelle die Milch bei dir zu Hause nicht mehr in den Kühlschrank.Und frag eventuell mal den Bauer, wann sein Tank geleert wird. Geh dann hin, wenn er wieder in den leeren Tank melkt, damit sich die frische Milch nicht mit der schon länger gekühlten mischt.
- Gartenlady
- Beiträge: 22343
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Frischmilch vom Bauer?!
Guck mal bei Jean Pütz Diese Art der Herstelung wäre mir die sympathischere, man weiß ja nicht welche schädlichen Bakterien in der Rohmilch sind.
- Gartenlady
- Beiträge: 22343
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Frischmilch vom Bauer?!
Noch eine interessante Diskussion
Re:Frischmilch vom Bauer?!
Aella: Hast du es denn schon mit Joghurt versucht? Denn das ist wirklich einfach und gelingt sicher.Milch abkochen, damit sich Milchsäure und Joghurtbakterien nicht in die Quere kommen.Milch abkühlen auf Zimmertemperatur, dann einen Vollmilchnaturjoghurt (3,8%!) einrühren, bei Zimmertemperatur 12-24 Stunden stehen lassen. Du kannst dann immer deinen eigenen Joghurt zum "Impfen" nehmen.
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Frischmilch vom Bauer?!
vielen dank für die tipps! scheint wohl doch nicht so einfach zu sein
joghurt hab ich noch nicht ausprobiert. ich dachte, ich versuchs erstmal mit der "einfachen" dickmilch, die ich nur stehen lassen muß
muß es unbedingt vollmilchjoghurt sein? 1,5%igen hätte ich nämlich noch hier!und trotz allem werde ich es nochmals mit der dickmilch probieren. ab 19 uhr kann ich heute wieder zum bauern milch holen (abends wird gemolken, der milchwagen zur abholung kommt früh morgens). da werde ich gleich was abknapsen und nicht in den kühlschrank geben!muß doch irgendwie klappen!!!


Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
- Gartenlady
- Beiträge: 22343
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Frischmilch vom Bauer?!
Frag´ aber vorsichtshalber den Bauer oder die Bäuerin, ob sie selber solche Dickmilch herstellen. Ehrlich gesagt, ich hätte Bedenken, ich glaube die Bakterienbelastung der Milch ist heute eine andere als vor 50 oder 100 Jahren.
Re:Frischmilch vom Bauer?!
bei uns lief die milch immer durch die melkanlage und kühlung. vater hat davon jeden abend einen 10l eimer voll ins haus gebracht und zur dickmilchherstellung. die kam danach nicht mehr in den kühlschrank.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
grüsse lubuli
Re:Frischmilch vom Bauer?!
Joghurt: Die Milch und der Impfjoghurt sollen den gleichen Fettgehalt haben.
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Frischmilch vom Bauer?!
ok, und wenn ichs umgekehrt mache? reicht es die milch stehen zu lassen und den rahm abzuschöpfen, damit ich 1,5%ige milch habe, damit ich den vorhandenen joghurt verwenden kann?
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Re:Frischmilch vom Bauer?!
denke ja,probiers einfach aus.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
grüsse lubuli
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19087
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Frischmilch vom Bauer?!
Bei Kaufland gibts Schwarzwälder Sauermilch 3,5 %, da steht nichts von wärmebehandelt drauf. Schmeckt ziemlich original.Werd mal einen Versuch nächste Woche starten.Die Dickmilch meiner Kindheit und jugend hatte aber eine andere Konsistenz. Ist halt sehr transportempfindlich.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
-
- Beiträge: 3270
- Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
- Kontaktdaten:
-
südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang
Re:Frischmilch vom Bauer?!
Ja, klar,- viel geringer !!!Frag´ aber vorsichtshalber den Bauer oder die Bäuerin, ob sie selber solche Dickmilch herstellen. Ehrlich gesagt, ich hätte Bedenken, ich glaube die Bakterienbelastung der Milch ist heute eine andere als vor 50 oder 100 Jahren.



Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Frischmilch vom Bauer?!
kurze zwischeninfo: hat wieder nicht geklappt. roch nach 2 tagen wieder nur hefig-eklig....ich glaube, ich lass das besser mit der dickmilch und dem quark

Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.