News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Stangenbohnen seit Pfingsten nicht gekeimt... (Gelesen 14931 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Thüringer
Beiträge: 5903
Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
Region: Mittelgebirge / GLB
Höhe über NHN: 390
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Westthüringen

Re:Stangenbohnen seit Pfingsten nicht gekeimt...

Thüringer » Antwort #105 am:

Das wird wahrscheinlich die Ursache sein. Vielleicht hast Du im kommenden Frühjahr schon Kompost zur Verfügung, der dann garantiert helfen wird.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Jindanasan
Beiträge: 1033
Registriert: 19. Jan 2006, 10:08
Wohnort: bei Stuttgart
Höhe über NHN: 303
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Stangenbohnen seit Pfingsten nicht gekeimt...

Jindanasan » Antwort #106 am:

Also bei mir wachsen und tragen die verschiedenen Sorten extremn verschieden.Ich habe sieben Stangen mit sechs verschiedenen Sorten alle gleichzeit gesät bzw nachgesät. Nur die Riesenstangenbohne aus der Ukraine wuchs und trägt prächtig. Die Berner Landfrauen wächst mittlerweile auch prächtig und blüht-ist aber recht spät- Die mexikanische Stangenbohne, trägt am zweitbesten, wuchs aber nicht so prächtig. Die Südamerikanische wächst nur zögerlich. Die beiden Neckarkönigen wachsen noch zögerlicher und fangen erst an zu blühen. Die Yardlong bean ist auf einem Meter und blüht jetzt.Muß mal ein Foto machen, denn die reihe sieht wirklich sehr unterschiedlcih aus-von mickrig bis üppig.
Ich liebe Tomaten.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21629
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Stangenbohnen seit Pfingsten nicht gekeimt...

Gänselieschen » Antwort #107 am:

Habe am Sonnabend die ersten Bohnen von der "Neckarkönigin" geerntet. Würde sagen ca. 1 kg. Ging also doch. Die waren einfach nicht zu sehen, die Biester. Aber jetzt wird es nur noch kleckern für Sofortverbrauch. Ist halt nicht viel, mein "Indianerzelt" siehe oben.L.G.Gänselieschen
Jindanasan
Beiträge: 1033
Registriert: 19. Jan 2006, 10:08
Wohnort: bei Stuttgart
Höhe über NHN: 303
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Stangenbohnen seit Pfingsten nicht gekeimt...

Jindanasan » Antwort #108 am:

Hier ein Bild wie ungleich meine Stangenbohnensorten wachsen:
Dateianhänge
bohnen_klein.jpg
Ich liebe Tomaten.
Benutzeravatar
Nahila
Beiträge: 2754
Registriert: 29. Mai 2008, 21:30

Re:Stangenbohnen seit Pfingsten nicht gekeimt...

Nahila » Antwort #109 am:

Der totale Reinfall dieses Jahr: Die Monstranzbohne :-[ Aus der Tüte ist bisher nicht ein einziger Same aufgegangen. Ich hab direkt ins Beet gesteckt an verschiedenen Orten, in Töpfe mit unterschiedlicher Erde. Nix, nada, niente. Die letzten 10 Korn hebe ich nun für nächstes Jahr auf, aber viel Hoffnung hab ich nicht, dass da noch was keimt...
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Benutzeravatar
Thüringer
Beiträge: 5903
Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
Region: Mittelgebirge / GLB
Höhe über NHN: 390
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Westthüringen

Re:Stangenbohnen seit Pfingsten nicht gekeimt...

Thüringer » Antwort #110 am:

So kann "Neckarkönigin" aussehen, wenn man nur laut und lange genug jammert, vor allem hier im Forum (soeben fotografiert):
Dateianhänge
Neckarkoenigin_07082008.jpg
Neckarkoenigin_07082008.jpg (28.15 KiB) 123 mal betrachtet
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Benutzeravatar
Thüringer
Beiträge: 5903
Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
Region: Mittelgebirge / GLB
Höhe über NHN: 390
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Westthüringen

Re:Stangenbohnen seit Pfingsten nicht gekeimt...

Thüringer » Antwort #111 am:

Es hat sich tatsächlich gelohnt, die Ruhe zu bewahren wegen der erstmaligen Startprobleme bei der "Neckarkönigin"; auch das mehrmalige Nachlegen war richtig.Ich kann nun an jedem Wochenende ordentlich ernten, und es bleiben jedesmal reichlich kleine Bohnen für das kommende Wochenende hängen; beim Blühen ist auch noch kein Ende abzusehnen.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Lehm

Re:Stangenbohnen seit Pfingsten nicht gekeimt...

Lehm » Antwort #112 am:

HiIch soll fragen, warum die Stangenbohne Blauhilde flach ist.
adam

Re:Stangenbohnen seit Pfingsten nicht gekeimt...

adam » Antwort #113 am:

das ist doch bei den meisten Stangenbohnen so, dass sie im Vergleich mit den Buschbohnen etwas abgeflacht erscheinen ??Jedenfalls finde ich, dass die Blauhilde eine sehr sehr gute Stangenbohne ist.GrussEvelyne
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re:Stangenbohnen seit Pfingsten nicht gekeimt...

Crambe » Antwort #114 am:

@ lehmSchönen Gruß an Luna ;D ;) Freunde von uns haben die Blauhilde und da ist sie auch flach. Irisfool hat sie auch (gehabt), sie kann sicher auch was dazu sagen :D
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Luna

Re:Stangenbohnen seit Pfingsten nicht gekeimt...

Luna » Antwort #115 am:

danke für den Grussdie Blauhilde ist eine runde Sorte, erst als daneben die gelbe, flache "Goldmarie" geblüht hat, wurde sie flach, jetzt ist die Goldmarie weg und die Blauhilde ist wieder rund ein Dankeschön an Lehm
Nomadin

Re:Stangenbohnen seit Pfingsten nicht gekeimt...

Nomadin » Antwort #116 am:

Höchst merkwürdig. Ich habe Blauhilde angebaut, sie ist flach, fleischig und sehr, sehr üppig im Ertrag. ???
fairy

Re:Stangenbohnen seit Pfingsten nicht gekeimt...

fairy » Antwort #117 am:

Der totale Reinfall dieses Jahr: Die Monstranzbohne :-[
Bei mir der totale Flop:Red Noodles, die Mosaik und die Liane.Reiche Ernte: Weiße mexikanische Stangenbohne, Rumänische Schwertstangenbohne und Riesen-Stangenbohne !Die erfolgreichen drei kommen auf jedenfall nächstes jahr wieder dran.Mein absoluter Favorit die weisse Mexikanische Stangenbohne !!!!!! In 5 min gar, zart und lecker ! Am besten kurz blanchieren und dann in Butter anbraten !!P.S: Hier ist die weiße Mexikanische Stangenbohne drauf zu sehen:Bild
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re:Stangenbohnen seit Pfingsten nicht gekeimt...

Crambe » Antwort #118 am:

@ lunaGruppenzwang ::) ;D ;DIch werde mal bei den Freunden nachfragen, wie die andere Sorte heißt, die sie auch neben der blauen Hilde angebaut haben. ;)
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Stangenbohnen seit Pfingsten nicht gekeimt...

Knusperhäuschen » Antwort #119 am:

So sehen meine aus, ob die jetzt eher rund oder platt sind, überlass ich euch.
Dateianhänge
Ernte_03.09.08_2a.jpg
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Antworten