Seite 8 von 10

Re:Wo sind die Schmetterlinge?

Verfasst: 10. Jul 2005, 14:37
von rorobonn †
tja, früher hieß es ja noch...guck mal, sind zwar nur kohlweisslinge, aber so in einer wolke ja schon ganz hübsch...und heute vermeldet man glücklich die sichtung einiger weniger exemplare...hoffentlich habe ich nicht irgendwann einen neffen vor mir stehen, der mir bilder von ausgestorbenen tieren in europa zeigt und mich fragt warum ich nicht um den erhalt von schemtterlingen gekämpft habe :-\

Re:Wo sind die Schmetterlinge?

Verfasst: 10. Jul 2005, 22:25
von bb
Das nördliche Ruhrgebiet meldet:Tanz der Kohlweißlingeein paar zarte Bäulingeein Ochsenaugezwei noch nicht identifizierte braune Falterein C-Falter

Re:Wo sind die Schmetterlinge?

Verfasst: 10. Jul 2005, 22:27
von Nina
Na, dann besteht ja noch Hoffnung! :DKohlweißling

Re:Wo sind die Schmetterlinge?

Verfasst: 10. Jul 2005, 22:27
von Simon
Hi!Auch bei uns flogen heute zwei Schmetterllnge vorbei :DEin weißer und ein bunter, konnte nicht genau hinsehen ::)Bye, Simon

Re:Wo sind die Schmetterlinge?

Verfasst: 10. Jul 2005, 22:32
von Nina
Ein "bunter" .... ;Drotbunt, gelbunt, braunbunt... ? ::)

Re:Wo sind die Schmetterlinge?

Verfasst: 10. Jul 2005, 22:54
von Simon
Hi!Na bunt halt ;DRot braun ;) Hab nur ganz kurz hingesehen ;)BYe, Simon

Re:Wo sind die Schmetterlinge?

Verfasst: 11. Jul 2005, 00:35
von Cogito
Ich kann mich erinnern, daß früher unser Buddleia immer voller Hummeln, Bienen und Schmetterlinge war. In den letzten Jahren waren da kaum noch Schmetterlinge dran. Mal sehen, wie es in diesem Jahr wird. Wir lassen immer extra 2-3 qm Brennesseln stehen, damit sie da ihre Eier reinlegen können. Aber was nützt das, wenn keine Schmetterlinge zum Eierlegen da sind. :(

Re:Wo sind die Schmetterlinge?

Verfasst: 11. Jul 2005, 08:15
von kazi
Gestern hat es auch hier vor Schmetterlingen gewimmelt. Den Sommerflieder mögen Sie aber gar nicht so gerne, sie tummeln sich hauptsächlich bei dem überall hier wuchernden Oregano.Gesehen habe ich gestern viele Kohlweißlinge, 2 Tagpfauenaugen, ein paar Landkärtchen. Dann waren da noch einige, die ich nicht kenne. Einer war schwarz, mit ein paar weißen Flecken und einer roten Zeichnung. Die rote Zeichnung war an den Flügelenden und sah aus wie kleine rote Bögen. Konnte ihn leider nicht fotografieren und ich habe ihn auch im Internet nicht gefunden. Kann mit der Beschreibung jemand was anfangen?

Re:Wo sind die Schmetterlinge?

Verfasst: 12. Jul 2005, 22:14
von bb
Auch Walter Schön von schmetterling-raupe.de erklärt das Ausbleiben der Schmetterlinge als Folge des heißen Sommers 2003. Ich darf ihn zitieren: „Im Hochsommer gab es wenig frische Brennnesseln für die 2.Generation einiger Arten, auch habe sich die Feinde (Parasiten) vielleicht noch stärker vermehrt! Außerdem sind in diesem Jahr die Distelfalter, die normalerweise aus dem Süden einwandern, fast völlig ausgeblieben! Ich habe noch keinen gesehen!“Natürlich gilt im Augenblick den Schmetterlingen eine besondere Aufmerksamkeit. Heute Kohlweißlinge1 Zitronenfalter1 Admiral1Hauhechel-Bläuling2 Landkärtchen

Re:Wo sind die Schmetterlinge?

Verfasst: 12. Jul 2005, 22:39
von Lilia
Unsere beiden Kohlweißlinge haben jetzt Namen bekommen, da sie regelmässige Gäste sind. Es macht das Zusammenleben familiärer.Schachbrettfalter muß es dies Jahr in größeren Mengen geben.Meine Mutter berichtete von zwei Wolken dieser Schmetterlinge im Naturschutzgebiet Kühkopf am Rhein.Zwei andere Menschen berichteten ebenfalls von kleinen Wolken dieser Falter in Rheinhessen.

Re:Wo sind die Schmetterlinge?

Verfasst: 13. Jul 2005, 09:14
von Nicole.
Wo die Schmetterlinge geblieben sind? Na, höchstwahrscheinlich in meinem Garten...an Sonnentagen (so wie gestern) wimmelt es hier nur so von ihnen, da muss man richtig in Deckung gehen! Ist aber auch das erste Jahr, dass es hier soviele gibt - vielleicht gefallen ihnen meine Tomaten und die massig vorhandenen Ringelblumen und Kräuter so gut? ;DNur Kohlweissling, Ochsenauge und Admiral kann ich identifizieren, habe mich noch nie näher mit dem Thema befasst. Werde nun aber mal ne Schmetterlingsseite suchen und schauen, ob ich noch mehr zuordnen kann.Liebe GrüßeNicole

Re:Wo sind die Schmetterlinge?

Verfasst: 13. Jul 2005, 10:53
von thomas
Nicole aus Leer (nördliches Niedersachsen) schreibt z.B.:
Ist aber auch das erste Jahr, dass es hier soviele gibt
Hier in Köln (westliches NRW) sind es dieses (und schon letztes) Jahr viel weniger Schmetterlinge.Es wäre doch mal interessant, regionale Beobachtungen zu sammeln. Angaben:
  • Ort (zumindest grob wie z.B. nördliches NI=
  • Weniger als zuvor - oder:
  • Unverändert - oder:
  • Mehr als zuvor
Wenn es auffällig andere Arten sind, könnte man das mit vermerken ...Ich weiß, dass dies keine saubere Empirie ist. Aber es gibt eine Tendenz.Was meint ihr?Interessierte GrüßeThomas

Re:Wo sind die Schmetterlinge?

Verfasst: 13. Jul 2005, 11:31
von carlina
Einen Rückgang der Schmetterlinge hier kann ich nicht bestätigen-das ist sicher eine sehr subjektive Wahrnehmung, ich bemühe mich aber aufmerksam durch die Gegend zu spazieren. So habe ich wie jedes Jahr im frühen Frühjahr wie immer viele Zitronenfalter als erste Falter beobachten können, es gibt hier halt genügend Raupenfutterpflanzen in der Umgebung: Faulbaum bzw. Kreuzdorn . Ich meine auch etwas in der Art als Randbewuchs des Tegeler Fließes (nördl. Berliner Umland) erkannt zu haben. Und auch Brennesseln gab es 2003 reichlich hier. Diverse Pfauenaugen fliegen in meinem Garten umher. Allerdings vermisse ich die C- Falter in meinem Garten. Bläulinge und Weißlinge sehe ich ebenfalls in meinem Garten täglich.Schachbrettfalter verirren sich wohl hier in meinen Garten, es gibt hier ein paar hundert Meter weiter ein Trockenrasengebiet, da die Raupen als Futterpflanzen ja Gräser bevorzugen.Im letzten Jahr hatte ich auch den Schwalbenschwanz, der an meinen Fenchelpflanzen seine Eier ablegte, Raupen schlüpften. In diesem Jahr habe ich aber bisher leider noch keinen sehen können.LGcarlina

Re:Wo sind die Schmetterlinge?

Verfasst: 13. Jul 2005, 13:31
von Wolfgang-R
  • Ort: Osnabrück
  • Tagpfauenauge, Distelfalter, Kleiner Feuerfalter, Waldbrettspiel bislang noch gar nicht
  • Kohlweisslinge, Schorsteinfeger/Brauner Waldvogel, Gr. Ochsenauge, Admiral, C-Falter, Hauhechelbläuling, Landkärtchen (Frühjahrs- und Sommerform), Dickkopffalter wie in den Vorjahren, reichlich
  • Mehr als zuvor: Kleiner Fuchs und ebefalls mehr als in der Vorjahren, allerdings im Frühjahr - der Aurorafalter

Re:Wo sind die Schmetterlinge?

Verfasst: 13. Jul 2005, 13:48
von bb
Vorschlag: Wolfgangs Beitrag abtrennen und einen neuen Thread eröffnen.