Seite 8 von 9
Re:Taglilien vor 1980
Verfasst: 2. Aug 2009, 09:18
von riesenweib
....Und lasst euch...nicht abschrecken von der negativen Kritik, die da einer geschrieben hat ...
Du meinst die eine (vernichtende) rezension, die es auf amazon gibt? Da der rezensent andre informationen zu hems sucht wie ich, ist mir die egal. Trotzdem war sie hilfreich.
Ich suche infos zu den arten, und zu robusten langbewährten sorten die in der wildnis nicht wie die berühmte faust auf's aug wirken. Wie die z.b. in Köhleins langspielplattenbuch (Dauerhafte Gärten durch langlebige Stauden) erwähnten.
Re:Taglilien vor 1980
Verfasst: 3. Aug 2009, 00:31
von pearl
um letztere bemühe ich mich auch. Dazu habe ich extra eine Galerie angelegt und poste auch mit den entsprechenden Kommentaren dazu.

Allerdings muss nicht jede gute Taglilie unbedingt vor 1980 registriert sein. In der Staudengärtnerei Foerster standen einige sehr gute Pflanzen im Mutterpflanzenquartier neben der Gärtnerei. Sehr beeindruckend, dass es in Bezug auf meine bevorzugten klaren reinen Farben die gleichen Sorten waren, die ich auch seit Jahren schätze.Luxury Lace, Atlas, Pardon Me und Suzie Wong, So Lovely ...
Re:Taglilien vor 1980
Verfasst: 3. Aug 2009, 16:15
von zwerggarten
irgendwie gibt es da sicher schon einen
thread...
Re:Taglilien vor 1980
Verfasst: 3. Aug 2009, 16:51
von zwerggarten
... die dürfen mich dann ..., wegen zusätzlicher arbeitsbeschaffung.
noch hast du eben überschüssige motivation!
Re:Taglilien vor 1980
Verfasst: 3. Aug 2009, 17:15
von Staudo
Sie blüht und blüht und gehört weiterhin zu meinen Lieblingen, die 'Little Lavender Lace'.
Re:Taglilien vor 1980
Verfasst: 3. Aug 2009, 17:16
von Staudo

'Stern von Rio'
Re:Taglilien vor 1980
Verfasst: 3. Aug 2009, 17:29
von callis
ja dann hast du doch, was du brauchst. ;DWarum sollen sich die Züchter nochmal auf diesen Stand zurück begeben? Davon gibt es doch dutzendweise und bei Ibä reichlich angeboten zu Schleuderpreisen.
Re:Taglilien vor 1980
Verfasst: 3. Aug 2009, 17:45
von Staudo
Du beweist uns doch immer wieder, dass man auch diese alten Sorten noch verbessern kann.
Re:Taglilien vor 1980
Verfasst: 4. Aug 2009, 01:37
von pearl
um letztere bemühe ich mich auch. Dazu habe ich extra eine Galerie angelegt und poste auch mit den entsprechenden Kommentaren dazu.

Allerdings muss nicht jede gute Taglilie unbedingt vor 1980 registriert sein. In der Staudengärtnerei Foerster standen einige sehr gute Pflanzen im Mutterpflanzenquartier neben der Gärtnerei. Sehr beeindruckend, dass es in Bezug auf meine bevorzugten klaren reinen Farben die gleichen Sorten waren, die ich auch seit Jahren schätze.Luxury Lace, Atlas, Pardon Me und Suzie Wong, So Lovely ...
bei Foerster Stauden am 9. Juli 2009 waren diese Pflanzen in Reihen aufgepflanzt. Dazu auchNight Embers 1991 Stamile, der fast schwarze Sämling SHTT 9847 von Tomas Tamberg und Congo Beauty 1960 CLAAR. In der schwarzroten Farbe eine gefüllte, eine neuere deutsche Züchtung, die noch nicht registriert ist, und eine alte Spider. Alle drei Taglilien waren von ihrer Ausstrahlung gleich faszinierend. Obwohl ich in der massenhaften Aufpflanzung genau sehen konnte worin der Nachteil schwarzroter Taglilien besteht. Sie sind unruhig in ihrer Gesamtwirkung, weil die Rückseite der Blüte immer hell, meist gelblich ist.
Re:Taglilien vor 1980
Verfasst: 4. Aug 2009, 01:39
von callis
der Nachteil schwarzroter Taglilien .. Sie sind unruhig in ihrer Gesamtwirkung, weil die Rückseite der Blüte immer hell, meist gelblich ist.
Tolle Beobachtung.

Re:Taglilien vor 1980
Verfasst: 4. Aug 2009, 02:43
von pearl
wenn man ihr die Möglichkeit bietet, dann zeigt sich callis immer von ihrer besten Seite, der einzigen, die sie hat.
Re:Taglilien vor 1980
Verfasst: 4. Aug 2009, 20:43
von Querkopf
Hallo, Callis,
... Warum sollen sich die Züchter nochmal auf diesen Stand zurück begeben? ...
Informationsfrage einer Taglilien-Laiin
(völlig ohne "sticheligen" Hintersinn, reine Wissbegierde): Warum wäre das ein "Zurück"? Ich hab' mir übrigens mal die (kurze) Liste der Hems angeguckt, die in meinem Garten wachsen. Ergebnis: Etliche Sorten stammen von vor 1980. Angeschafft hab' ich die fast alle, bevor ich hier mehr über Taglilien lesen konnte; ziemlich unbedarft ausgewählt aus Gärtnerei-Sortimenten, einzig nach dem Kriterium, ob mir live oder auf Fotos die Blüte gefiel. Wenn ich jetzt nochmal wählen würde, wären Sorten wie z. B. 'Ice Carnival' oder 'My Belle' garantiert nicht mehr dabei: zimperlich, und das Laub ist nicht schön - wenn was rausfliegt, dann sowas. Andere wie z. B. 'Spanish Treasure' würde ich nicht wieder pflanzen (hübsch, jedoch nicht sehr "charaktervoll"

); da es andererseits nichts gegen sie einzuwenden gibt, bleiben sie. Wieder andere wie z. B. 'Peach Dust' oder 'Ed Murray' würde ich auch jetzt noch wählen. Und noch andere "Alte" - z. B. 'Bonanza' oder 'Crimson Pirate' - habe ich mir
nach der Lektüre diverser Taglilien-Threads frisch in den Garten geholt... Ist eine Alt-gegen-Neu-Debatte nicht irgendwie müßig ???Oder sehe ich das bloß so, weil ich nun mal Laiin bin und mir kennerisches Sortenwissen fehlt?
(Auch das ist einfach nur wissbegierig und nicht "stichelig" gefragt.)Schöne GrüßeQuerkopf
Re:Taglilien vor 1980
Verfasst: 5. Aug 2009, 02:02
von pearl
Querkopf, das finde ich fein, dass du die Crimson Pirate schön findest, bewusst schön.

Für mich ist diese Pflanze immer wieder eine Erfrischung zwischen den ganzen neuen Sorten, die ich mir zum besseren Vergleich und auf der Suche nach der besten und neuesten ... immer wieder kaufe. Auch wenn ich inzwischen in vielen Tagliliengärten und Züchtergärten und auch im Netz ziemlich rumgekommen bin, so gefallen mir solche Sorten immer wieder und ich begrüße sie jedes Jahr gerne. Manches schmeiße ich raus, aber Crimson Pirate hat immer einen Platz bei mir.Es ist wie mit Kartoffelbrei oder einem vernünftigen Kartoffelsalat. Die schmecken besonders gut, wenn man solchen modernen Firlefanz wie Sushi gerade genug hatte.
Re:Taglilien vor 1980
Verfasst: 5. Aug 2009, 09:19
von riesenweib
OTich nehme jedwede 'Crimson Pirate' oder 'Sammy Russell' die andere entsorgen

. Tausch etc wird sich ggf finden.OT ende.
Re:Taglilien vor 1980
Verfasst: 5. Aug 2009, 09:39
von Susanne
Ist eine Alt-gegen-Neu-Debatte nicht irgendwie müßig
Ich denke nicht, daß es sich hier um eine Alt-gegen-Neu-Debatte handelt... Es gibt auch in anderen Fachgebieten Unterscheidungen nach Alt und Neu - manche Leute mögen moderne Sportwagen, andere pflegen Oldtimer. Manche stehen auf Erbsensuppe, andere auf Molekularküche. Jedem das Seine.Um abwägen zu können, was für einen selbst paßt, muß man die ganze Vielfalt des Angebots kennen. Insofern ist ein thread wie dieser hilfreich. Fraglich hingegen ist, ob wir den jedes Jahr wieder neu brauchen...Sammy Russel und Bonanza stehen dieses Jahr in meinem Garten auf der Abschußliste. Mir gefallen sie nicht mehr so recht - vielleicht habe ich sie einfach über, zumal sie wirklich an jeder Ecke zu sehen sind. Ein kleiner Garten zwingt zu solchen Entscheidungen, und ich probiere gerne mal etwas Neues aus. Einige der neuen Sorten haben mich begeistert, und ich bin froh, daß ich ihnen den Platz demnächst einräumen kann. Vielleicht wird auch die eine oder andere jüngere Züchtung wieder gehen müssen. Das macht nichts, ich ersetze gerne Altes, wenn mich Neues mehr überzeugt.Insofern bin ich froh, daß es Leute gibt, die sich nicht nur am Bewährten festkrallen, sondern nach Verbesserung streben und neuen Züchtungen eine Chance geben.Andererseits kann ich verstehen, daß nicht jeder über Forscherdrang und Abenteuerlust verfügt.