boha kudzuhold the bread, the sauce on the side, please and the meat on the side, too, I love your fries but I can't stand them soggy





Moderator: Nina
boha kudzuhold the bread, the sauce on the side, please and the meat on the side, too, I love your fries but I can't stand them soggy
Größerer Garten im ländlichen Off, kleinerer Garten in der Stadt.
Manchmal, nicht immer ist mir so etwas einfach zu anstrengend.Wenn ich vor diesen Wahnsinns-Tellern sitze, eigentlich knien und vor Ehrfurcht erstarren muss.Das ist mir oft einfach zu viel, das überfordert mich, zu so etwas habe ich manchmal einfach keine Lust.Ich will futtern, nicht beten.du sprichtst hier drüber:meine Meinung: hochtrabende Zutaten und sehr schlechte wenig ansprechene Ausführung. Wenn ich Jury wäre würde ich hinter dem Stuhl stehen bleiben und den Teller mit einem Stirnrunzeln betrachten. Dann würde ich mich setzen und mit spitzen Fingern Gabel und Messer zücken und das Ding in seine Teile zerlegen. Den Kopf dabei schräg halten.![]()
Ich will beides nicht.Ich will futtern, nicht beten.
genau und ich finde es wesentlich schoener, wenn die fritierten Kartoffelstaebchen einen Soloplatz kriegen und knusprig bleiben, als wenn irgend ein Deco-Koch sie mit Sauce bekleckert und sie matschig sind, bis ich sie kriegecarpaccio mag ja angehen, aber bitte solo, ohne irgendwelche anderen toten Tiere drauf oder drunter, bei "raviolo mit kalbsbries auf mangold mit sommertrüffeln" musste ich erst mal schlucken, damit mein Fruehstueck wieder dahin wandert, wo's hingehoert, mit Bries hat mich meine Grossmutter traktiert, sowas ess ich nicht (mehr) den Mangold bitte daneben und nicht drunter, der soll nach Mangold schmecken und nicht nach was auch immer jemand draufgeklatscht hatFisch esse ich sowieso nicht, Gurken bitte ungekocht, die mag ich nicht matschig, und Kartoffeln nicht vorgekaut und wenn ich Schlickgras dazu haben will, dann kann ich das im Teller soweit bewegen, ansonsten lass bitte Platz dazwischen, dankejetzt erklaer mir bitte noch, abgesehen von der Form des Anrichtens, wo Kunst im Auge des Betrachters liegt, soweit er sich nicht von ein paar Schicki-Micki-Wichtigtuern beeindrucken laesstabgesehen von der Form des Anrichtens, wie machst Du fest, welches Gericht in welcher 'Liga' spielt?Ich esse durchaus Pommes mit BBQ und drumherum, finde aber, dass "carpaccio vom rind mit gänseleber und friesisch blue und himbeervinaigrette, raviolo mit kalbsbries auf mangold mit sommertrüffeln, meeräsche aus der nordsee mit geschmorten gurken, senf und kartoffelstampf mit queller vom südstrand" doch eine ganz andere Liga darstellt.Aber wir sind ja hier im "Deko-Thread".
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
... zur berechtigten kritik an türmchen, wie flach auch immer: ich nahm den fisch zum essen ab, um nicht alles zu zermanschen.
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
das warum im detail würde mich (auch bei dir) noch sehr interessieren. es sind doch letztlich beispiele unterschiedlicher dekorationstypen:carpaccio: gastro brutal, was die soßenflasche hergibtraviolo: pasta wie daheim bei la mammameeräsche: hoppla, achtung: hier modern-anspruchsvolle küche... ach, Zwerggarten, die drei Speisen locken mich nicht zum Genießen.
berlin|7a|42 uelzen|7a|70