Seite 8 von 9
Re:Schneeballhortensie "Annabelle"
Verfasst: 9. Jul 2011, 11:46
von HappyOnion
Abwarten ob die neuen Sorten stabiler sind. Die Blüten sollen noch größer sein, wie bei Annabelle. Und die Triebe sehen nicht wirklich stabiler aus.
Re:Schneeballhortensie "Annabelle"
Verfasst: 9. Jul 2011, 11:59
von Ceres
Sind sie auch bisher nicht, zumindest bei Incrediball, die Blüten entsprechen der Annabelle-Größe, die Triebe selbst sind (noch? da erstes Jahr, kann sich also noch ändern im Laufe der Zeit) genauso instabil, wir hatten natürlich auch ziemlich massive Regenfälle die letzten Tage, dies kann auch einen Miteinfluß haben.Die div. Hyd. arborescens, welche zwischen meinen großen Hostas stehen, sind - bedingt durch diese Stütze - sehr stabil.
Re:Schneeballhortensie "Annabelle"
Verfasst: 9. Jul 2011, 12:15
von Gartenlady
Sind sie auch bisher nicht, zumindest bei Incrediball, die Blüten entsprechen der Annabelle-Größe, die Triebe selbst sind (noch? da erstes Jahr, kann sich also noch ändern im Laufe der Zeit) genauso instabil,
Schade, es wäre so schön gewesen.So sieht meine regelmäßig mäßig geschnittene
Annabelle heute aus.
Re:Schneeballhortensie "Annabelle"
Verfasst: 9. Jul 2011, 13:04
von Ceres
Schade, es wäre so schön gewesen.
Sie ist ja noch jung und es kann noch werden.Schön Dein Bild, gefällt mir sehr gut und die Pflanze wirkt schon sehr stabil.
Re:Schneeballhortensie "Annabelle"
Verfasst: 12. Jul 2011, 11:54
von cydora
Hier sind 2 Annabelles nebeneinander zu sehen:

Der Unterschied zwischen beiden: links Frühjahr 2010 gesetzt, im Winter auf 30cm runter geschnittenrechts Frühjahr 2009 erworben und in Topf gesetzt, im Winter runter geschnitten, im Frühjahr 2010 auch da ins Beet, im Spätwinter 2010/11 nur die dünnsten Äste am Boden und die Blüten entfernt.Die rechte gefällt mir optisch mit den zahlreichen etwas kleineren Blüten viel besser. Die Zweige neigen sich auch bei Regen nicht so stark wie bei der linken. Gerade beim letzten Regen hingen die fast alle Blütenbälle der linken am Boden :PMein persönliches Fazit: im Spätwinter nur noch die schwächsten und ggf. ältesten Äste zur Verjüngung rausnehmen. Ich bin gespannt, wie sie sich dann weiterentwickeln...Mittlerweile habe ich ja 3 Annabelles zum Probieren

Re:Schneeballhortensie "Annabelle"
Verfasst: 12. Jul 2011, 11:58
von BigBee
Ah danke, das ist sehr hilfreich. Ich möchte nämlich auch nicht diese Riesenblüten. Gerade musste ich nach dem Unwetter alle Blüten meiner Annabelle entfernen, weil sie am Boden lagen. Die Zweige waren auch teilweise abgebrochen. Hatte im Herbst komplett heruntergeschnitten.
Re:Schneeballhortensie "Annabelle"
Verfasst: 12. Jul 2011, 13:09
von Treasure-Jo
..wie sagte da ein holländischer Hydrangea-Experte zum Thema "Schnitt von Hydrangea" (Zitat lt. Pearl):"Nit knippen!" (Niemals/Nicht schneiden !)
Re:Schneeballhortensie "Annabelle"
Verfasst: 12. Jul 2011, 14:56
von HappyOnion
Wer hat dann Erfahrung mit nicht geschnittenene Rispenhortensien?Würde mich interessieren wie diese dann aussehen.Den Hinweis mit dem "leichten" Schnitt finde ich nicht schlecht.
Re:Schneeballhortensie "Annabelle"
Verfasst: 12. Jul 2011, 15:17
von fars
Lässt sich sehr gut schneiden und damit auch hervorragend erziehen.Im Garten meiner Mutter steht eine "baumartig" gezogenen H. paniculata, einstämmig, ca. 2 m hoch, mit einer jährlich zurückgestutzten Krone. Diese treibt wieder kräftig aus, so dass im Laufe des Frühsommers wieder ein ausladender Blütenbehang gebildet wird.
Re:Schneeballhortensie "Annabelle"
Verfasst: 12. Jul 2011, 15:46
von Gartenlady
Ich bin weiter für leichtes Beschneiden der ´Annabelle´ sie wird mir sonst zu wüst (siehe mein Foto oben, das kleine Blüten zeigt, ähnlich denen von cydoras ungeschnittenem Exemplar). Ich habe noch ein zweites Exemplar, das wurde ausgelichtet, weil beim Baumschnitt Äste beschädigt wurden. Wie gesagt, diese ´Annabelle´ wurde ausgelichtet, Triebe wurden nicht gekürzt, diese Pflanze fällt vollkommen auseinander mit sehr große Blüten.Es bleibt schwierig und das Credo von Cor van Gelderen kann nicht einfach übernommen werden. Was für seinen Sandboden zutrifft, muss bei anderen Bedingungen noch lange nicht richtig sein.
Re:Schneeballhortensie "Annabelle"
Verfasst: 13. Jul 2011, 21:38
von pearl
"Nit knippen!" (Niemals/Nicht schneiden !)
"niet knippen"
Re:Schneeballhortensie "Annabelle"
Verfasst: 13. Jul 2011, 21:41
von Staudo
Worin unterscheiden sich eigentlich die normale 'Grandiflora' und 'Annabelle'?
Re:Schneeballhortensie "Annabelle"
Verfasst: 13. Jul 2011, 21:50
von pearl
die Blüte ist bei Annabelle geschlossener und am Stück rund. Bei Grandiflora gibt es ein Wölkchen aus verschiedenen Schäfchen.
Re:Schneeballhortensie "Annabelle"
Verfasst: 13. Jul 2011, 21:54
von Staudo
Danke. Da schaue ich mir morgen genauer an. Aus ein paar Metern Entfernung seheh sie verdammt ähnlich aus.
Re:Schneeballhortensie "Annabelle"
Verfasst: 13. Jul 2011, 21:56
von Katrin
Die ungeschnittenen Annabelles sind bei mir heuer am aller, allerhässlichsten. Die zweifach geschnittenen ebenfalls (Vorfrühling gekürzt, Spätfrühling die äußeren Triebe noch einmal). Am schönsten sind die nur im Vorfrühling auf ca. ein Drittel eingekürzten, im Schatten stehenden Exemplare. Alle anderen schneide ich in den nächsten Tagen in der Blüte runter, mir reicht das kopflastige Rumgehänge

.