Seite 8 von 10

Re: Tomatenrezepte

Verfasst: 25. Aug 2018, 15:18
von leonora
Die Twist-off-Deckel geben zuerst den Geist auf, die sollte man häufiger erneuern. Schwachstelle ist diese gummiartige Auflage unter dem Deckel, die verträgt häufiges Erhitzen nicht gut.

LG
Leo

Re: Tomatenrezepte

Verfasst: 25. Aug 2018, 20:45
von Elro
Mottischa hat geschrieben: 25. Aug 2018, 15:14
Ja irgendwann sind die Gläser nicht mehr dicht und ziehen kein Vakuum.

Wobei das nicht am Glas liegt sondern am Deckel.
Ich tausche Deckel regelmäßig aus.

Re: Tomatenrezepte

Verfasst: 25. Aug 2018, 21:16
von Orchidee
Ich vergas dazuzuschreiben, dass ich keine extra gekauften Gläser verwende sondern Gurkengläser u.ä. die im Haushalt anfallen. :-\ :-\

Re: Tomatenrezepte

Verfasst: 25. Aug 2018, 21:27
von Sandkeks
lord hat geschrieben: 25. Aug 2018, 13:49
das wurde sicher auch angezündet


;D Nein, das war ja im Glas. Hatte meine Oma auch so gemacht (mit Alkohol getränktes Butterbrotpapier auf die Marmelade).


PS.: Ja, jetzt habe ich auch gemerkt, dass das einige schon geschrieben hatten. Man sollte erst zu Ende lesen ... :-[

Re: Tomatenrezepte

Verfasst: 26. Aug 2018, 12:32
von Quendula
Bei uns wurde angezündet. Aber kein alkoholgetränktes Papier (das würde dann ja zu Asche verbrennen :-X), sondern Blitz-Tropfen. Und das eigentlich nur bei den Glasdeckeln mit Einweckgummi dazwischen. Schraubgläser mit Gummierung brauchen das nicht.

Re: Tomatenrezepte

Verfasst: 26. Aug 2018, 13:01
von lord waldemoor
nein das würde sicher keine asche ergebn, denn sofort wenn der deckel drauf ist, ist das feuer aus
kein miniofen ;)

Re: Tomatenrezepte

Verfasst: 26. Aug 2018, 13:16
von Sternrenette
Die Firma Weck rät davon ab, es wird nur ein künstliches Vakuum erzeugt, keine Sterilisation des Inhalts.

Marmelade hält durch den Zucker, nicht durch das Vakuum. Papier und Cellophan funktioniert mit gut eingekochter Marmelade mit Zucker 1:1.

Re: Tomatenrezepte

Verfasst: 26. Aug 2018, 13:58
von lord waldemoor
dann frage ich mich warum manche marmeladen 1 jahr verschlossen halten und dann geöffnet nach 2 wochen schimmeln

Re: Tomatenrezepte

Verfasst: 26. Aug 2018, 14:14
von Gartenoma
lord hat geschrieben: 26. Aug 2018, 13:58
dann frage ich mich warum manche marmeladen 1 jahr verschlossen halten und dann geöffnet nach 2 wochen schimmeln

Weil die Leute mit dem Messer hineingehen, mit dem sie vorher die Butter aufs Brötchen geschmiert haben ;)

Re: Tomatenrezepte

Verfasst: 26. Aug 2018, 14:17
von lord waldemoor
ich esse keine butter zu marmelade
das ganze galt, dass der zucker allein die marmelade haltbar macht

Re: Tomatenrezepte

Verfasst: 26. Aug 2018, 14:21
von Quendula
Das Vakuum ist eben doch wichtig. Solange das da ist, weiß man, dass der Inhalt luftdicht verschlossen ist. Sobald Umgebungsluft ins Glas gerät, bringt sie auch Schimmelpilzsporen u a mit. Da hilft dann auch der beste Zucker nix mehr.
Das Vakuum selber sterilisiert nicht, richtig. Das macht die Hitze, die das Kochgut beim Einfüllen hatte. Aber das Vakuum hält die ganze Chose steril. Auch auf lange Zeit.

Re: Tomatenrezepte

Verfasst: 26. Aug 2018, 14:23
von lord waldemoor
auf den punkt.....

Re: Tomatenrezepte

Verfasst: 29. Aug 2018, 11:45
von Kübelgarten
meine neueste Creation .... Tomaten-Zwetschgen-Marmelade .... 2 größere Gläser, 4 kleine

700 g Zwetschgen
300 g Tomaten (egal welche)
1/2 Tonka-Bohne oder Vanillemark
1 TL gemahlenen Chili (Espelette)
2 Zweige frische Rosmarinnadeln
3 EL Zitronensaft
680 g Gelierzucker 2:1

die Zwetschgen habe ich geviertelt, die Tomaten halbiert, alles zusammen in einen großen Topf geben, 1 Std. ziehen lassen, langsam erwärmen, Zucker auflösen lassen, mit Mixstab alles zerkleinern, wie gewohnt zur Marmelade kochen.
Abfüllen

Re: Tomatenrezepte

Verfasst: 10. Sep 2018, 12:57
von Gänselieschen
Ich habe einen zweiten Anlauf gestartet - Tomaten im Backofen trocknen - hoffe, dass ich diesmal nicht zu lange warte...

Re: Tomatenrezepte

Verfasst: 18. Sep 2018, 10:11
von christi
Das Rezept sieht super aus! Und die Tomaten hören dieses Jahr gar nicht mehr auf, zu wachsen...