News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gentiana - Enziane (Gelesen 17874 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Gentiana - Enziane

lord waldemoor » Antwort #105 am:

da sind noch nie welche verkümmert, jetzt sind rote ameisen dort eingesiedelt, das gefällt ihm nicht ::)
ich habe eine schubkarre voll verschenkt, nein nicht ameisen
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13864
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Gentiana - Enziane

Roeschen1 » Antwort #106 am:

Es ist wieder soweit.
Dateianhänge
macro april 012.JPG
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11519
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Gentiana - Enziane

Starking007 » Antwort #107 am:

Mein Enzian, hier ein wilder,
kann man sich auf Ausreisser nach vorne und hinten verlassen.

Bild
Gruß Arthur
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19087
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Gentiana - Enziane

partisanengärtner » Antwort #108 am:

Ich habe eine Menge Ableger von Jörgs Schönheit bekommen. Ein paar werden noch weitergegeben. Aber der hier im Moorbeet nimmt mir schier den Atem mit seinem Blau. Halt ein echter G. acaulis der saures Substrat liebt.
Dateianhänge
Gentiana acaulis Jörg.jpg
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Gentiana - Enziane

APO-Jörg » Antwort #109 am:

Ist doch ein schönes dunkles blau. Bei uns zeigen sich gerade mal Knospenspitzen.
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gentiana - Enziane

Jule69 » Antwort #110 am:

Ich liebe den Enzian, leider will er bei mir nicht so recht, was will/brauch er denn wirklich, um glücklich zu sein?
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19087
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Gentiana - Enziane

partisanengärtner » Antwort #111 am:

Ich habe ihn in Tonpflanzgefäßen die im nassen Moor etwas luftiger aber immer Feuchtigkeit bieten.

Die kalkholde Verwandte
G. clusius wächst im Kalkmergel eines Freundes in einem relativ steilen Hang. und ist genauso übersäht mit Blüten wie der acaulis von Jörg.

Hier https://botanicallyinclined.org/seeds-shop/gentiana-uniflora-seeds/ habe ich Samen von Gentiana uniflora gefunden den will ich auch noch integrieren.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Gentiana - Enziane

APO-Jörg » Antwort #112 am:

Jule69 hat geschrieben: 1. Mai 2021, 16:10
Ich liebe den Enzian, leider will er bei mir nicht so recht, was will/brauch er denn wirklich, um glücklich zu sein?

Vielleicht hast du Lust mal ein paar Rückstücke an verschiedenen Stellen im Garten zu probieren?
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19087
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Gentiana - Enziane

partisanengärtner » Antwort #113 am:

Solltest Du aber on einem Kalkgebiet wohnen müsste ich meinen Freund mal fragen.
Allerdings geht ein Moorkübel eigentlich immer, da besteht auch keine große Gefahr der Kontamination.

So großzügig wie Apo ist der aber nicht
Danke vielmals noch Apo. Dieser Enzian ist wirklich eine der schönsten Blumen in meinem Garten. Das Blau ist noch besser als ich mir je erträumte.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Gentiana - Enziane

lord waldemoor » Antwort #114 am:

du sagtest ja mal es gibt viel mit diesem blau, lobelia zb
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Gentiana - Enziane

APO-Jörg » Antwort #115 am:

partisaneng hat geschrieben: 1. Mai 2021, 17:24
Solltest Du aber on einem Kalkgebiet wohnen müsste ich meinen Freund mal fragen.
Allerdings geht ein Moorkübel eigentlich immer, da besteht auch keine große Gefahr der Kontamination.



Ist ja nur ein Angebot an Jule. Bei uns kommen sie an mehreren Stelle einfach so. Steingarten der Untergrund ist Betonrecycling.
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19087
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Gentiana - Enziane

partisanengärtner » Antwort #116 am:

Ja du hast natürlich Recht Lord. Die blaue Lobelie aus Südafrika kann auch fast so blau sein. Aber so intensiv habe ich es nur von dem hier erlebt. Als es später zu nieseln anfing hat er seine halbgeöffnete Blüte wieder völlig zugedreht.

Die Lobelie hat natürlich viel mehr Blüten und blüht den ganzen Sommer lang, leider mag sie Frost gar nicht. Blüht also deutlich später, wenn sie an Ort und Stelle aufgeht.
Natürlich setzte ich wieder wenigstens eine. Sie ist ja auch mit Südafrikanischen Drosera voll kompatibel.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gentiana - Enziane

Jule69 » Antwort #117 am:

APO und partisanengärtner:
Danke für die Angebote ;), aber ich lass lieber die Finger davon, hab schon zu viel Lehrgeld bezahlt. Manches will halt hier nicht.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11519
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Gentiana - Enziane

Starking007 » Antwort #118 am:

Pflanzanleitung normaler Stängelloser Enzian, kalkverträglich:

Am Naturstandort Schneedecke,
"..Niederschläge, im bayerisch-tirolerischen Grenzbezirk den Kalkalpen entlang um 1800 mm..."
fast täglich Taubildung.
Beachten, aber ganz soo wichtig ist das nicht.

Also eher Ostausrichtung, vor Prallsonne mittags geschützt.

Boden: 20x20x10cm rausnehmen,
Abgelagerten Kompost und getrockneten geriebenen gelben Lehm mischen 1:1,
darin pflanzen, reichlich angiessen und nach dem Einsickern mit beiden Füsse/Schuhen
drauf herumsteigen, bis alle Restluft draussen ist.
Das mag kaum eine Pflanze, aber diese Enziane.
Und nicht hungern lassen.

Die Naturform ist eher blühfaul.

Man kann auch in die Trampelfläche einzelne Stängel tief stecken, da wächst jeder an!
Gruß Arthur
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Gentiana - Enziane

lord waldemoor » Antwort #119 am:

hier sind es typische steingartenpflanzen, jeder der einen hat, hat auch den gleichen enzian,manche 1 m2............ seit generationen weitergereicht
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Antworten