News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Muskatellersalbei, Salvia sclarea (Gelesen 87618 mal)

Von Anbau, Aufbewahrung und Anwendung bis zur Magie am Wegesrand. Thematisch nicht immer klar von Stauden, Gemüse, Atelier, Gartenküche bzw Gartenmenschen u.ä. zu trennen, ist hier der Treffpunkt für die Kräuterfans.
Antworten
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5853
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re:Muskatellersalbei, Salvia sclarea

Chica » Antwort #105 am:

Na dann, abwarten und Tee trinken...
Hast Du dafür auch Muskatellersalbei getrocknet ;) ?Mein Piemontchen ist da :D , hoffentlich verkraftet er den Winter, die Sorte "Alba" war leider ausverkauft.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:Muskatellersalbei, Salvia sclarea

July » Antwort #106 am:

Also ich trinke von den Blüten und Blättern Tee und mag ihn gerne für die Seele :)Sonnige Grüsse von July
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5853
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re:Muskatellersalbei, Salvia sclarea

Chica » Antwort #107 am:

Ich hab mir auf Deinen Tipp hin ja auch welchen getrocknet aber ob Gänselieschen das kennt?
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:Muskatellersalbei, Salvia sclarea

July » Antwort #108 am:

.....das weiß ich nicht, aber wir werden es erfahren.Heute habe ich entdeckt, daß sich der Muskatellersalbei trotz Folie auf meinem Kräuteracker schon in Ritzen und offenen Stellen versamt hat :)LG July
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Muskatellersalbei, Salvia sclarea

Natura » Antwort #109 am:

Also wenn jemand möchte würde ich auch ein paar verschicken, nur eben nicht alle ;D.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Muskatellersalbei, Salvia sclarea

marygold » Antwort #110 am:

Ich hätte sehr gerne welchen.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Muskatellersalbei, Salvia sclarea

Gänselieschen » Antwort #111 am:

Habe ich noch nicht ;D aber wenn wieder Licht ist, dann werde ich mal nachsehen, wie meine Pflanzen den ersten Frost überstanden haben und vielleicht noch ein paar Blätter retten zum Trocknen.Den normalen Salbei wollte ich auch noch etwas einkürzen - für Tee - der ist nämlich gut für die Stimme ;D ;DL.G.
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Muskatellersalbei, Salvia sclarea

Natura » Antwort #112 am:

Marygold ich schicke dir welchen. Heute war ich im Garten, habe das aber erst jetzt gelesen :(, also wird es erst nächste Woche sein.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Muskatellersalbei, Salvia sclarea

marygold » Antwort #113 am:

Bild Kann ich den jetzt noch auspflanzen?
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Muskatellersalbei, Salvia sclarea

Natura » Antwort #114 am:

Hmm, gute Frage. Soweit habe ich gar nicht gedacht. Vielleicht ist es wirklich besser bis zum Frühjahr zu warten, dann sind sie schon kräftiger und können gleich los wachsen. Ich merke es mir vor.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Muskatellersalbei, Salvia sclarea

Gänselieschen » Antwort #115 am:

Habe schnell mal heute früh nach dem Muskatellersalbei geschaut, der hat noch lauter Blütenstände - sicher abgeblüht - und stinkt zum Gotterbarmen - so wie oben beschrieben. Ich kann mir nicht vorstellen, davon einen Tee zu machen. Da könnte ich auch ein durchgeschwitztes Unterhemd aufbrühen ;D ;D ;D ;DL.G.Gänselieschen
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:Muskatellersalbei, Salvia sclarea

July » Antwort #116 am:

Es schmeckt aber gar nicht nach einem durchgewitztem Unterhemd ;DLG July
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Muskatellersalbei, Salvia sclarea

Gänselieschen » Antwort #117 am:

Du meinst also, ich sollte von den Blüten so wie sie jetzt sind etwas aufbrühen - oder Blätter?Oder trocknen??L.G.
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:Muskatellersalbei, Salvia sclarea

July » Antwort #118 am:

beides kannst Du aufbrühen.....und wenn Dir die "Brühe" dann doch schwitzig schmeckt kannst Du sie zum Kompost tragen ;DIch bin gespannt :)Sonnige Grüsse von July
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Muskatellersalbei, Salvia sclarea

Gänselieschen » Antwort #119 am:

Die Vorstellung treibt mir den Angstschweiß auf die Stirn - aber ich werde das Experiment machen. Schon, um es zu wissen.Ich berichte :DL.G.
Antworten