Seite 8 von 15
Re:Übung 1: Available Light
Verfasst: 2. Nov 2008, 22:13
von birgit.s
@FalkDie letzten beiden Bilder sind meiner Meinung nach die besten Bilder aus der Serie und sehr schön.Ich habe noch ein paar AL Bilder heraus gesucht. Die Bilder sind auf einem Stadtfest enstanden und aufgrund der Menschenmassen war die Arbeit mit einem Dreibein unmöglich.
Alle Bilder D2X mit 17-55mm f 1:2,8Bild 1: ISO 250 1:11 1/500s Matrixmessung Belichtungskorrektur -0,5LWBild 2: ISO 400 1:2,8 1/10s Matrixmessung Belichtungskorrektur -0,5LWBild 3: ISO 400 1:5,6 1/60s Matrixmessung Belichtungskorrektur -0,5LWBild 4: ISO 400 1:2,8 1/15s Spotmessung Belichtungskorrektur -0,5LWBild 5: ISO 400 1:4,5 1/80s Matrixmessung Belichtungskorrektur -0,5LWWovon wir allerdings überrascht wurden war das Höhenfeuerwerk und wie gesagt kein Dreibein

allerdings gibt es ja Laternen


Bild 6: ISO 400 1:8 1/2s Matrixmessung Belichtungskorrektur -0,5LWGruß BirgitEdit: Sorry hab noch 2 Bilder tauschen müssen da sie aus dem falschen Ordner waren

Re:Übung 1: Available Light
Verfasst: 2. Nov 2008, 22:50
von frida
Hallo Rosarot, Dein Motiv ist sehr hübsch, aber bei der Umsetzung sehe ich noch einige Verbesserungsmöglichkeiten.Bild eins ist von der Belichtung und Schärfe am besten gelungen, dennoch finde ich die Blüte unten rechts zu dunkel. Bei der mittleren Blüte ist es schade, dass ein Blatt sie z.T. überdeckt. Der nebelgraue Hintergrund gefällt mir gut.Die anderen beiden Bilder sind einfach zu unscharf, um zu erfreuen. Auch die Belichtung ist zu dunkel. Wenn Du gegen helles Licht fotografierst - und auch ein nebeliger Horizont ist hell - solltest Du die Belichtung erst einmal bei einem Objekt messen, auf das Licht fällt und nicht, das im Gegenlicht steht.Vielleicht habe ich mich unklar ausgedrückt, zweiter Versuch: Wenn Du möchtest, dass Dein Motiv ausreichend belichtet ist, musst Du die Belichtung erst einmal in einer Situation messen, wo kein Himmelslicht o.ä. einfällt, also z.B. bei einem farblich gleichartigen Objekt, auf das Licht von oben fällt.
Re:Übung 1: Available Light
Verfasst: 2. Nov 2008, 22:51
von frida
Boah, Birgit, Du musst ja echt eine ruhige Hand haben
Re:Übung 1: Available Light
Verfasst: 2. Nov 2008, 23:02
von birgit.s
Hallo Frida,bei der Dame war ein Halogenbeleuchtungsschweinwerfer der Veranstaltung hilfreich, ansonsten gehen wir halt wie oben schon geschrieben nie ohne Einbein aus dem Haus.Gruß Birgit
Re:Übung 1: Available Light
Verfasst: 2. Nov 2008, 23:17
von riesenweib
...hättest du das mit dem Mond, dem Stern und den notenlinienähnlichen Drähten entweder anders (witziger?) hinkriegen müssen, oder halt doch besser ohne die Drähte. ...
würde ich das foto für irgendetwas anderes als für einen übungsfaden (hier sind, für mich, die örtlichen vorgaben wichtig zu sehen) verwenden, täte ich die notenlinien wegstempeln. Hab sie erst am PC mitbekommen, vor ort waren sie lang nicht so dominant. und natürlich sehe ich Dir nach, dass Du keine effekte magst.
Re:Übung 1: Available Light
Verfasst: 2. Nov 2008, 23:38
von riesenweib
...

...
das bild täte sich sehr gut eignen für diese virtuellen "in-fotos-reinzoom-kamerafahrten. Wie das richtig heisst, weiss ich leider nicht mehr, PS hat das aber sicher?? Zuerst das ganze bild 'brücke in dunkel düsterer umgebung' und dann rein ins helle fahren.
Upico hat geschrieben: ...

...
da kommt für mich der gegensatz dämmerung und kunstlicht am schönsten raus. Die gegenläufigen linien der uferhänge bauen viel spannung auf. Und die flächen mit unterschiedlicher helligkeit sind schön ausgewogen.lg, brigitte
Re:Übung 1: Available Light
Verfasst: 2. Nov 2008, 23:46
von riesenweib
Rosarot, die von dir beschriebene stimmung kommt für mich in bild 3 am besten raus. Ein schönes blau.lg, brigitte
Re:Übung 1: Available Light
Verfasst: 3. Nov 2008, 00:09
von Laurie
So gerne ich die Spotmessung einsetze, finde ich sie bei AvailableLight doch eher problematisch, so wie Evis Beispiele es gut zeigen. Bei Matrixmessung hingegen gehts ja leider oft schnell in Richtung Tageslicht, was aber bei Available Light-Stimmungsfotos unerwünscht ist.Wie bei meinem
Post #54 beschrieben, belichte ich in solchen Situationen meist manuell. Bei euren Exifdaten sehe ich jedoch, dass ihr oft automatische Belichtungsprogramme wählt kombiniert mit Matrixmessung. Die Belichtungskorrektur aber wirkt laut meinem D80-Handbuch am effektivsten, wenn sie bei Spot oder mittelbetonter Messung angewendet wird. Meine Fage ist nun: bekommt man bei Matrixmessung und maueller Belichtung und z.B. 1 Blendenstufe mehr für die Unterbelichtung dasselbe Ergebnis wie bei automatischer Belichtung plus Blendenkorrektur -1? Ich hoffe, es ist verständlich, was ich meine...

Liebe GrüßeLaurie
Re:Übung 1: Available Light
Verfasst: 3. Nov 2008, 00:14
von thomas
Das ist so kaum zu beantworten, Laurie. Ich z.B. probiere rum, schaue auf dem Display, mache im Zweifel ein paar Varianten mehr ... auch wenn ich mittlerweile ein recht gutes Gefühl habe, welche Belichtung in einer gegebenen Situation hinhaut.Aber es ist wirklich interessant zu sehen, wie ihr das macht bei diesen Lichtverhältnissen.Liebe GrüßeThomas
Re:Übung 1: Available Light
Verfasst: 3. Nov 2008, 00:40
von birgit.s
Mit der Spotmessung bin ich in der Regel sehr vorsichtig. Meistens schaue ich mir wie Thomas das Display und das Histogramm an. Außerdem kann man mit der Belichtungskorrektur im RAW-Entwickler noch einiges machen.Wenn ich gar nicht sicher bin wird eine automatische Belichtungsreihe gemacht.Gruß Birgit
Re:Übung 1: Available Light
Verfasst: 3. Nov 2008, 09:01
von RosaRot
Hallo Frida und Riesenweib,Danke für Eure Anmerkungen!Die richtige Belichtung zu finden ist tatsächlich nicht einfach und ich werde es mal so versuchen, wie Frida vorschlägt.Das erste Foto war ja mit Stativ gemacht und ist Bestandteil einer Belichtungsreihe. Die beiden anderen sind aus der Hand fotografiert mit hohem ISO-Wert und daher deutlich unschärfer - das war mir bewußt, aber ein Versuch, dieses verschwimmende Nebellicht abzubilden.Die Tibouchina ist etwa drei Meter hoch und ich könnte vielleicht noch eine Leiter zu Hilfe nehmen um die Motive kompositorisch besser einfangen zu können - hatte kein Zoom benutzt sondern ein lichtstärkeres Normalobjektiv. Es nebelt immer noch, also kann der Versuch weiter betrieben werden...
Re:Übung 1: Available Light
Verfasst: 3. Nov 2008, 09:09
von birgit.s
Hallo Frida und Riesenweib,Danke für Eure Anmerkungen!Die richtige Belichtung zu finden ist tatsächlich nicht einfach und ich werde es mal so versuchen, wie Frida vorschlägt.Das erste Foto war ja mit Stativ gemacht und ist Bestandteil einer Belichtungsreihe. Die beiden anderen sind aus der Hand fotografiert mit hohem ISO-Wert und daher deutlich unschärfer - das war mir bewußt, aber ein Versuch, dieses verschwimmende Nebellicht abzubilden.Die Tibouchina ist etwa drei Meter hoch und ich könnte vielleicht noch eine Leiter zu Hilfe nehmen um die Motive kompositorisch besser einfangen zu können - hatte kein Zoom benutzt sondern ein lichtstärkeres Normalobjektiv. Es nebelt immer noch, also kann der Versuch weiter betrieben werden...
Willst Du die Blüten scharf und korrekt belichtet haben oder durch den Nebel verschwommen? Ich verstehe noch nicht, welches Foto Du erreichen möchtest.Gruß Birgit
Re:Übung 1: Available Light
Verfasst: 3. Nov 2008, 22:49
von Carola
Available Light- Fotos sind sooo schwierig

weil: es bisschen Licht sollte schon sein - irgendwie kann man das die Maler nur beneiden, die können sich das schöne, zarte Streiflicht von links einfach reinmalen

Zur Zeit komm ich immer erst aus dem Büro, wenn es dunkel ist, aber ich habe noch Fotos, die ich vor 2 Wochen auf Mallorca gemacht habe. Ich hab absichtlich die Belichtung nicht auf den Vordergrund gemacht, man hätte dann zwar Gras und Felsen noch erkennen können, aber der Himmel wäre nicht so dramatisch gewesen
Re:Übung 1: Available Light
Verfasst: 3. Nov 2008, 22:52
von Carola
Ich hab das Foto dann noch beschnitte, damit "das Schwarze" nicht so dominant ist. Aufnahmen mit der Lumix ohne Stativ, Blende 5.6 1/320 sek. LG, Carola
Re:Übung 1: Available Light
Verfasst: 3. Nov 2008, 22:54
von Carola
und hier nochmal eins mit bissel mehr Landschaft, ich hab ewig lange rumprobiert, weil ich irgendwie sie Stimmung einfangen wollte: Wunderschöner Tag, lange Wanderung und dann dieser Sonnenuntergang. Obwohl: Ewig lange kann man da ja nicht rummachen, weil das Available Light irgendwann ziemlich schnell immer weniger wird

LG, Carola