News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Teerosen II (Gelesen 81006 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9478
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re:Teerosen II

kaieric » Antwort #105 am:

ein schöner erfolg :D(im übrigen darf man also davon ausgehen, dass entweder die historische sorte 'monsieur tillier' oder aber 'archiduc joseph' als erloschen zu betrachten sind, bzw. als nicht mehr mit sicherheit zu lokalisieren - schade.)..während sich weiterhin diverse 'schwindler'-rosen zuhauf herumtreiben ::), bzw munter weiter herumgereicht werden....
blumenmaid
Beiträge: 646
Registriert: 17. Jul 2006, 14:52
Kontaktdaten:

Klimazone 11

Re:Teerosen II

blumenmaid » Antwort #106 am:

Vielen Dank Raphaela, dann werde ich sie einfach in Ruhe lassen.Ihr meint also der Mons. Tillier, der so kirschrot blüht, heisst falsch ???. Also müssten wir ihn jetzt auch im forum bei den Fotos umbenennen?Ich habe beide hier, Archiduc Joseph und Mons. Tillier mit dem falschen Namen. Die beiden Rosen sind total unterschiedlich, vom Wuchs und auch von der Blüte her.LGblumenmaid
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9478
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re:Teerosen II

kaieric » Antwort #107 am:

eindeutiger ist es, wenn auch die bilder umbenannt werden.
Jedmar

Re:Teerosen II

Jedmar » Antwort #108 am:

Ich habe beide hier, Archiduc Joseph und Mons. Tillier mit dem falschen Namen. Die beiden Rosen sind total unterschiedlich, vom Wuchs und auch von der Blüte her.
In Europa sind sie unterschiedlich. In USA wird unsere Archiduc Joseph als Monsieur Tillier verkauft. Deine kirschrote Monsieur Tillier kannst Du in Zukunft als Marie Nabonnand begrüssen.
Benutzeravatar
persephone
Beiträge: 163
Registriert: 4. Nov 2007, 20:37

Re:Teerosen II

persephone » Antwort #109 am:

Hallo,wie ich schon einigen erzählt habe, ereilte mich die Tage ein vollkommen unerwarteter und sehr heftiger Anfall von Teerosenbegeisterung. Jetzt habe ich drei wunderschöne Teile aus dem Gier-thread bestellt, Sawyer Plot Tea, Angel Camp Tea und Comtesse Emmeline de Guigné.Was mache ich am besten ? Gleich an den vorgesehenen geschützten Standort (Südwestlage, vor einer Sandsteinmauer, teilweise unter Dach) ? Oder besser erst in Kübel, wachsen lassen, Sicherheitskopien erstellen und erst dann auspflanzen ?Bin etwas geschockt, freue mich aber sehr auf die drei : )b.
martina.
Beiträge: 7072
Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
Kontaktdaten:

Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m

Re:Teerosen II

martina. » Antwort #110 am:

Ich würde die Entscheidung vielleicht davon anhängig machen, wie groß und kräftig die gelieferten Pflanzen sind. :-\ Die Angels Camp Tea steht auch auf meinem erweiterten Wunschzettel. Sie ist übrigens wie so viele wunderschöne Röskes bei Roland erhältlich. :D
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
Jedmar

Re:Teerosen II

Jedmar » Antwort #111 am:

Was mache ich am besten ? Gleich an den vorgesehenen geschützten Standort (Südwestlage, vor einer Sandsteinmauer, teilweise unter Dach) ? Oder besser erst in Kübel, wachsen lassen, Sicherheitskopien erstellen und erst dann auspflanzen ?
Persephone, Vintage versendet "Bands". Das sind ganz kleine wurzelechte Stecklinge. Die musst Du auf alle Fälle zunächst eintopfen in einer Mischung von Gartenerde mit Perlit oder ähnlichen, und erst im Herbst auspflanzen. Für Sicherheitskopien sind die noch viel zu klein. Im Gier-Thread ist ein Link von marcir wo Du ein Bild sehen kannst. Ich glaube es war auch mal eine ganze Pflege-Anleitung besprochen worden.
Benutzeravatar
persephone
Beiträge: 163
Registriert: 4. Nov 2007, 20:37

Re:Teerosen II

persephone » Antwort #112 am:

Nach der Pflegeanleitung hatte ich schon gesucht, bisher aber übersehen, wo genau die ist....Ich meinte auch, nicht gleich Stecklinge schneiden. Sondern erst eingetopft wachsen lassen, dann kopieren und danach auspflanzen : )b.
freiburgbalkon

Re:Teerosen II

freiburgbalkon » Antwort #113 am:

Also muß sich Dein Zaun noch ein wenig gedulden... ;)
Benutzeravatar
persephone
Beiträge: 163
Registriert: 4. Nov 2007, 20:37

Re:Teerosen II

persephone » Antwort #114 am:

Ne,der Zaun darf schon vorher...... der Zaun führt auf zwei Seiten vorne herum, hinter dem Zaun und vor dem Sandsteinsockel des Hauses stehen dann die Teerosengrazien : )p.
Benutzeravatar
boreas
Beiträge: 85
Registriert: 25. Aug 2008, 09:53

Re:Teerosen II

boreas » Antwort #115 am:

endlich teerosen im deutschsprachigen raum. ich meine, nicht, dass sich bis jetzt niemand damit beschaeftigt haette, aber wohl doch meist theoretisch, weil, wie eingangs erwaehnt, von vielen als zu empfindlich betrachtet. hier in oesterreich waere es weniger exotisch, eine bananenplantage anzulegen, als teerosen zu pflanzen. trotzdem habe ich es gewagt, mal sehen, was dabei rauskommt. letztes jahr waren niphetos, homere, adam, isabella ducrot, lady hillingdon, fortunes double yellow, maman cochet, crepuscule dran, die allesamt ziemlich gut gedeihen. heuer versuche ich es mit mme jules gravereaux, mme berard, la follette, mrs dudley cross, mrs foley hobbs, comtesse du cayla, mme charles, baronesse henriette de snoy, mme a. mari, mme driout, e. veyrat hermanos. ich habe vor, sie absolut ohne winterschutz grosszuziehen und setze all meine hoffnung auf die globale erwaermung. uebrigens moechet ich an dieser stelle der roseraie du desert und vor allem becky meinen allerherzlichsten dank aussprechen. fuer mich ist es die sympathischste rosenschule, mit der ich je zu tun hatte
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9478
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re:Teerosen II

kaieric » Antwort #116 am:

hallo boreas - ein ziemlich kühler name für bananenplantagen übrigens ;)..willkommen bei den lieb-verrückten. wir sind natürlich gespannt auf deine berichte :D
Benutzeravatar
boreas
Beiträge: 85
Registriert: 25. Aug 2008, 09:53

Re:Teerosen II

boreas » Antwort #117 am:

vielen dank, ich fuehl mich auch ganz wohl gebettet hier bei garten pur. leider kommt mir f[r meine berichte dieser verdamte winter dazwischen. grrrr. tschuldige, aber ich sitze auf nadeln.
martina.
Beiträge: 7072
Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
Kontaktdaten:

Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m

Re:Teerosen II

martina. » Antwort #118 am:

Welcher Adam? ;)
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
Benutzeravatar
boreas
Beiträge: 85
Registriert: 25. Aug 2008, 09:53

Re:Teerosen II

boreas » Antwort #119 am:

na, der von adam
Antworten